Kleiner Monat: Die Mäusemelone
Aktualisiert vor
Peter vom Blog cubusregio.com hat eine Idee gehabt und diese sogar mit einem neuen Blog umgesetzt:
Der Kleine Monat – weil die kleinen Sachen wichtig sind.
Wichtig: Ganz nah dran – aber ohne Makroobjektiv
Allgemeine Regeln:
- Sie haben ein eigenes Blogposting zum Thema “Kleinigkeiten” erstellt.
- Sie fügen Ihrem Blogposting einen Link auf diese Seite (https://kleinermonat.wordpress.com/tag/kleinermonat/) bei.
- Sie verwenden in Ihrem Blogposting mein Logo.
- Sie haben das von Ihnen veröffentlichte Bild selbst aufgenommen.
Der nächste “kleine Monat” startet am 20. Juli (das ist dann der offizielle Start der neuen, monatlichen Party-Serie) und in Folge immer am dritten Montag eines Monats.
___
Ich finde die Idee toll. Sie lenkt den Blick auf kleine Details, die vielleicht anders übersehen werden. Deshalb heute und hier mein erster Beitrag:
Die Kaper stammt eigentlich aus dem Mittelmeerraum und wird dort schon seit Tausenden Jahren als Würzmittel genutzt. Etwas verwundert habe ich reagiert, als mich jemand auf diese eher unscheinbare Pflanze in der Wüste bei Turfan, Provinz Xinjiang, aufmerksam machte. Kapern hier? Im Westen Chinas? Wildwachsend? Irgendwie seltsam. Auch meine Recherchen haben nicht viel erbracht. Wahrscheinlich sind die Kapern von der Türkei aus von Vögeln hierher verschleppt worden.
Aber eines habe ich gefunden: “Kapern” auf Chinesisch – wieder ein Eintrag für meine Rubrik “LieblingsChinesisch”:
Ist das nicht wunderschön? Die Kaper heißt auf Chinesisch: Mäuse-Melone! Wobei das Schriftzeichen für “shu = Maus” auch Ratte bedeuten kann.
Ich habe mich gleich wieder in die Welt der Chinesischen Schriftzeichen verloren und noch dieses hier gefunden:
Alle diese Wörter haben das Schriftzeichen 瓜 für Melone gemeinsam. Doch dann wird es spannend: 西 bedeutet “Westen”. also ist die Wassermelone die Melone aus dem Westen. 南 ist auch eine Himmelsrichtung, nämlich Süden. Der Kürbis ist dementsprechend die Melone aus dem Süden. 黄 dagegen ist eine Farbe, die im chinesischen Kaiserreich eine bedeutende Rolle spielte: Gelb. Die Gurke ist die gelbe Melone. Interessant, nicht wahr?
Zur “gelben” Gurke hat Shaoshi eine schöne Legende beigesteuert. Damit diese nicht in den Kommentaren untergeht, könnt Ihr sie hier lesen:
Früher wurde die Gurke „hugua“ genannt. Shi Le*, der Gründer der Zhao-Dynastie kam vom Volk Hu, das als unzivilisiert galt. Weil der Kaiser nicht an seine Herkunft erinnert werden wollte, durfte niemand mehr das Wort „hu“ verwenden. Ein Beamter nannte die Gurke dann spontan „huanggua“, was der Kaiser gut fand. Und so soll es sich dann eingebürgert haben …
* Wikipedia zu Shi Le und der Zhao-Dynastie ziemlich interessant!
Und dann wurde ich noch auf folgendes wunderbare Wort aufmerksam gemacht:
Viel Spaß mit dem Kleinen Monat von Peter. Macht mit und richtet Euer Augenmerk für einen Moment auf die kleinen Dinge.
Ulrike
Ich freue mich über Eure Kommentare!
Letzte Artikel von Ulrike (Alle anzeigen)
- LieblingsChinesisch: Frosch - 1. Dezember 2019
- Cuandixia – Ein Traum! - 29. November 2019
- Zwei Tiger – Bruder Jakob auf Chinesisch - 24. November 2019
Hallo Ulrike,
das ist ja wirklich spannend, Danke, dass Du diese Infos mit uns teilst!
Den neuen Namen für Kapern werde auch ich ganz gewiss im Kopf behalten. Geschmacklich sind Kapern ja interessant, aber ich mag sie auch nur zusammen mit den berühmten Königsberger Klopsen.
Angenehmen Mittwoch
moni
Danke für Deine lieben Worte! Ich bin selbst ja immer wieder begeistert, wie spannend, interessant und unterhaltsam die chinesische Sprache ist. Ich hab letztens einen Rest Kapern an ein Hühnerfrikassee gemacht. Auch lecker.
Beste Grüße
Ulrike
Toller einstiegs-Post !
Ich bin auch mit dabei, habe mich gerade verlinkt.
♥liche Grüße
Wie süß! 😀
🙂
😀
Maus-Melone – das ist ja herrlich! 😆 Daran werde ich jetzt immer denken müssen, wenn ich etwas mit Kapern zubereite – und ich esse die sehr gerne. 😉
Ja, ich werde dies Wort sicherlich auch nicht mehr vergessen!
Hochinteressant ! Wieso sind Gurken gelb, oder sind sie königlich ?
Das kann ich Dir gar nicht so genau beantworten. Es gibt auch gelbe Gurken. Oder es bezieht sich auf die Blüten, die gelb sind.
Tatsächlich, gelbe Gurken, die muss ich suchen gehen, habe ich noch nie gesehen
Habe gerade was dazu gefunden, es gibt natürlich eine Legende dazu 😉
Früher wurde die Gurke “hugua” genannt. Shi Le, der Gründer der Zhao-Dynastie kam vom Volk Hu, das als unzivilisiert galt. Weil der Kaiser nicht an seine Herkunft erinnert werden wollte, durfte niemand mehr das Wort “hu” verwenden. Ein Beamter nannte die Gurke dann spontan “huanggua”, was der Kaiser gut fand. Und so soll es sich dann eingebürgert haben …
Liebe Tanja, das ist ja wundervoll! Danke für die Geschichte!
Aha, danke schön ! erfolgtreiche Verleugnung der Wurzeln 🙂
Ich liebe Königsberger Klopse mit Kapernsauce.
Ich auch!
Kapern fand ich schon immer seltsam. Als Pflanze hätte ich die auch gar nicht erkannt …
Bei deiner Liste nicht zu vergessen 傻瓜 (shǎguā), die dumme Melone, also der Dummkopf 😉
Oh! Das muss ich sofort mti rein nehmen! Danke!