Das chinesische Generalkonsulat in Hamburg
Aktualisiert vor
Lange Nach der Konsulate – 2016 ist das chinesische Konsulat dabei!
Ja, für China braucht man ein Visum! Nein, man besorgt es sich nicht direkt beim Chinesischen Generalkonsulat an der Elbchaussee! Die Chinesen haben die lästigen Arbeiten mit den Pässen und Visa ausgelagert.

Die alte Villa des Konsulats ist von wunderschönem Rhododendron umgeben.
Die meisten denken nun, weil so ein Visumantrag mit viel Bürokratie und seltsamen Fragen verbunden ist, das geschehe aus Schikane und weil die Chinesen eine kommunistische Diktatur haben. Das ist alles Quatsch. Das Visaprozedere ist vor allem bedingt durch die wachsende Terrorgefahr. Da möchte man schon gerne, dass die Antragssteller sich genau überlegen, wo sie in China hin möchten und das auch genau darlegen. Da dies immer aufwändiger wird, werden auch die Visagebühren erhöht. Dabei spielt auch eine große Rolle, dass ein deutsches Visum für Chinesen ungefähr genau so viel kostet. Das Prozedere ist noch viel umständlicher.

feel China Stand vor dem großen Ansturm
Wie entspannt und aufgeschlossen man im chinesischen Konsulat ist, konnte ich vergangenen Donnerstag (26.05.16) bei der Lange Nacht der Konsulate erleben. Erstmals seit 1984 veranstaltete das Generalkonsulat einen Tag der Offenen Tür. Der Garten vor der alten Villa war mit bunten Luftballons geschmückt. Und, obwohl es anfänglich regnete, kamen viele Leute, um sich über China zu informieren, alte Bekannte zu treffen und ein wenig Spaß zu haben.

Herr Generalkonsul versucht sein Glück
Meine Aufgabe bei der Langen Nacht der Konsulate war es, am Stand von feel China mitzuhelfen. Ihr wisst ja, ich bin immer ganz glücklich, wenn ich anderen von meiner Begeisterung für China erzählen kann. Ich hab tatsächlich auch alte Bekannte wiedergetroffen. Dabei wurde ich regelmäßig mit leckersten Häppchen versorgt und durfte erleben, wie Herr Generalkonsul Sun sein Glück mit unserem Essstäbchen-Spiel versuchte.
Gleich am Anfang klärte sich das Wetter und der Regen hörte auf. Interessant war auch die Begegnung mit einem Oldtimer-Fahrer, der nächstes Jahr die gesamte Strecke von Hamburg bis Shanghai mit seinem alten Auto machen will.
Ich habe mich auf alle Fälle köstlich amüsiert, dabei letztendlich auch gearbeitet und vor allem Chinesisch gesprochen ohne Ende.
Ein sehr gelungener Abend!
Mehr zur Langen Nacht der Konsulate gibt es auf dem feel China-Blog
Ulrike
Ich freue mich über Eure Kommentare!
Letzte Artikel von Ulrike (Alle anzeigen)
- LieblingsChinesisch: Frosch - 1. Dezember 2019
- Cuandixia – Ein Traum! - 29. November 2019
- Zwei Tiger – Bruder Jakob auf Chinesisch - 24. November 2019
Liebe Ulrike,
das liest sich nach einem rundum gelungenen Fest. Das wichtigste ist doch, dass man gute Gespräche führen kann, die Häppchen schmecken (das Foto sieht sehr lecker aus) und das Wetter einigermaßen mitspielt, gell.
Lieben Gruß
moni
Liebe Moni, so isses!
Liebe Grüße
Ulrike
Ooooooh, das sind Dim Sum auf dem letzten Foto, gell? Sieht sehr, sehr appetitlich aus. 🙂
Waren superlecker. Stammen aus dem in Hamburg sehr bekannten DimSum Haus
Oooh wie ärgerlich, das habe ich gar nicht mitbekommen – da wäre ich sehr gern dabei gewesen. Vielleicht bist Du so lieb und machst mich im nächsten Jahr darauf aufmerksam?
Ich hatte mich zwar am 22. Mai für den Newsletter von feel China angemeldet, aber das war wohl zu spät, um von diesem Termin zu erfahren: GretliesT@aol.com ist schon zur Liste eingetragen feel China Newsletter.
LG
Gretlies
Ach, das tut mir leid!
LG
Ulrike
Es macht so viel Freude deine Begeisterung zu spüren !!
Das freut mich! Danke!