Bahnhofsmission Hamburg – immer da
Zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten
Winter 2020: Eine große Plakataktion macht auf die Bahnhofsmission aufmerksam: 125 Jahre gibt es die Bahnhofsmission in Hamburg. Auch im schweren Jahr 2020 ist sie 24/7 am Bahnhof da für alle, die eine kleine oder größere Hilfe benötigen.
Gar nicht weit von meinem Zuhause gibt es diese Säule mit dem von innen beleuchteten Emblem der Bahnhofsmission. Unübersehbar leuchtet das Blau mir schon von weitem entgegen, auf dem Weg zum Supermarkt, zur U-Bahn-Station, zur Arbeit.

Licht und Trost spendend in diesen grauen Tagen.
Eine kleine Begebenheit am Bahnhof vor kurzer Zeit
Ich mach mit meiner blauen Bahnhofsmissionsjacke eine Bahnhofsrunde. Das bedeutet, Präsenz zeigen am Bahnhof, gucken, ob Menschen da sind, die Hilfe brauchen, sich informieren, welcher Fahrstuhl geht, ob es große Zugverspätungen gibt usw.
Da hält mich ein hochgewachsener Afrikaner an. Sein Lächeln kann ich hinter seiner Maske erahnen. „Darf ich mal gucken?“ fragt er und betrachtet ganz genau das Symbol der Bahnhofsmission auf meiner Jacke. Ein Strahlen geht über sein ganzes Gesicht: „Sie sind ein guter Mensch!“ „Nicht doch!“ möchte ich das Lob abwehren, da ist er schon weiter.
Bin ich ein „guter Mensch“? Darüber kann man sicherlich streiten. Ich beziehe sein Lob auch nicht wirklich auf mich. Es zeigt mir, dass unser Emblem für einen Ort steht, an dem man Gutes und Hilfe erwarten kann. Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich Teil des Teams bin.
Trotz Corona : Wir sind da für Euch!
Auch 2020 haben wir in Hamburg rundum die Uhr geöffnet. Manches ist für uns schwieriger. In unsere kleinen Räumlichkeiten können wir nicht mehr die Menschen auf eine Tasse Kaffee einladen, wenn es draußen kalt ist oder regnet oder überhaupt. Das Leben auf der Straße ist für die meisten härter geworden.
Doch es gibt Möglichkeiten. Wir in der Bahnhofsmission können Wegweiser sein, zeigen, wo es ein trockenes Plätzchen gibt, eine kostenlose Mahlzeit oder eine Beratungsstelle für den Ausstieg. Manchmal reicht ein offenes Ohr und ein Gespräch, um jemandem Hoffnung und neue Perspektiven zu geben.
Wer mehr über die Bahnhofsmission und die Möglichkeiten zu helfen erfahren möchte: https://bahnhofsmission-hamburg.de/
Die Bahnhofsmission in Zeiten von Corona
Die Bahnhofsmission hilft vor allem
Informationen, wann und wo es Essen für Menschen in Not gibt
Informationen, wo man sich tagsüber aufhalten kann, wenn man kein Zuhause hat.
Empfehlungen, wo man für die Nacht einen trockenen, warmen Platz findet (Winternotprogramm)
Es gibt immer Trinkwasser
Medizinische Masken
Im Notfall gibt es etwas zu essen, warme Socken, Pullover oder Schlafsäcke.
Wir haben immer ein offenes Ohr für alle mit ihren Sorgen. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen oder schlagen die passenden kompetenten Ansprechpartner vor.

Links
- Eunuchen am chinesischen Kaiserhof - 25. Mai 2022
- Wie kam das Christentum nach China? - 22. Mai 2022
- Der Edle Achtfache Pfad – 1. Weisheit - 15. Mai 2022
Die Bahnhofsmission und ihre Ehrenamtlichen. In ihrer Arbeit oft unterschätzt.
Ja, und die Bahnhofsmission ist sicherlich eine gute und hilfreiche Einrichtung.
Doch, du bist ein guter Mensch.
Herzliche Grüße!