10 Tipps für ein China ohne Touristen

China ohne Touristen: auf der Großen Mauer bei Badaling

China ohne Touristen? Geht das? Wo finde ich die spannendsten Plätze? Viele Menschen, die ich kenne, erzählen mir, dass sie nur notgedrungen auch die Verbotene Stadt in Peking oder die Terrakotta-Armee in Xi’an „abhaken“, weil man das eben gesehen haben …

Weiterlesen …

Das Maoling-Mausoleum bei Xi’an

Maoling Zun

Xi’an abseits der Touristenpfade: Das Grab des Kaiser Wudi, genannt Maoling-Mausoleum Winter ist mit all seiner Wucht plötzlich über Xi’an hereingebrochen. Anfang November eigentlich eher ungewöhnlich. Doch heute schneit es. In dicken Flocken segelt der Schnee auf den nicht gefrorenen …

Weiterlesen …

01.10.1991 Nationalfeiertag in Nanchang

Am chinesischen Nationalfeiertag finde ich mich in Nanchang wieder. Die Hauptstadt der Provinz Jiangxi war damals gleich die zweite Stadt (die andere war Jingdezhen) abseits der Touristenpfade, die ich besuchte. In meinem Reiseführer fand ich wenig über die Stadt. Auch …

Weiterlesen …

Das wirklich große Abenteuer in Südchina

Boot auf dem Duliu Jiang

Abenteuer Bootsfahrt auf dem Duliu Jiang (都柳江) Sommer 1993, Semesterferien. Südchina, Provinz Guangxi. Im Bewusstsein, dass ich nun schon ein wenig Chinesisch sprach, war ich in Gegenden aufgebrochen, die damals in keinem Reiseführer beschrieben waren, nur ausgerüstet mit einem chinesischen …

Weiterlesen …

Der buddhistische Shanhua-Tempel in Datong

Buddhastatue Yungang bei Datong

Datong, berühmt und verschrien für seine Kohlebergwerke, hat eine Menge wirklich wichtiger Sehenswürdigkeiten zu bieten. Nicht nur die Tausendbuddha-Grotten von Yungang sondern auch die mächtige Stadtmauer und einige große, uralte buddhistische Tempel wie der Shanhua-Tempel zeugen von der großartigen Vergangenheit Datongs. …

Weiterlesen …

Das Grab des Matteo Ricci

Grab des Matteo Ricci

Lust auf ein Erlebnis abseits der Touristenpfade in Peking? Dann ist der Besuch des Grabes von Matteo Ricci genau das richtige! Wer war Matteo Ricci?  Das erklärt Wikipedia am besten:Matteo Ricci (* 6. Oktober 1552 in Macerata, Italien; † 11. …

Weiterlesen …