Ich liebe die chinesischen Schriftzeichen! Wenn mir eines besonders gefällt oder wenn ich eine interessante Redewendung finde, dann poste ich das hier.

Nachdem ich so ungefähr 1.000 Schriftzeichen mühsam auswendig gelernt hatte, kam der Augenblick, in dem ich den Sinn erkannte. Ja, ich merkte, dass System im Aufbau der chinesischen Schriftzeichen steckte!Cuandixia Schriftzeichen

Chinesisch ist eigentlich ganz einfach! Allerdings muss man auch aufpassen, in welchem Zusammenhang man so manchen Begriff benutzt. Es wird immer wieder deutlich, warum man mit Chinesen immer nur in ganzen Sätzen sprechen sollte.

Hier versuche ich, meine Begeisterung für die Schriftzeichen Euch nahezubringen, erzähle von Begegnungen, Herausforderungen, abenteuerlichen Begegnungen und manch ein lustiges oder interessantes Zeichen.

Dazu gehören auch Erklärungen zur chinesischen Sprache.

Warum fällt es uns schwer, Chinesische Schriftzeichen zu lernen?

Zwar ist unser Gehirn symmetrisch gebaut, doch sind die Aufgaben so auf beide Gehirnhälften verteilt, dass sie sich ergänzen. Die linke Hälfte denkt logisch, abstrakt und analytisch, die rechte bildhaft, gefühlsbetont und schöpferisch.

Durch unsere alphabetische Schrift wird überwiegend die linke Gehirnhälfte trainiert. Da braucht das Gehirn ein wenig Zeit, um für die Schriftzeichen die rechte Gehirnhälfte zu aktivieren.

Interessant ist auch immer wieder die Umsetzung von Fremdwörtern ins Chinesische. Nimmt man nun eine einfache Übersetzung? Beispiel Diannao = Elektrizität + Gehirn = Computer

Oder eine lautmalerische Variante? Beispiel Pijiu = Pi + Alkoholisches Getränk = Bier

Gerne erzähle ich Geschichten zu den ausgewählten Schriftzeichen. Die Erklärungen zu den Namen chinesischer Speisen werden mit den passenden Rezepten abgerundet.

Viel Spaß beim Stöbern!

Der Flieder und die Gewürznelke

Flieder Busch

Vor ein paar Jahren kam mir ein Hauch von Flieder in Nase. Das rief sofort zahlreiche Erinnerungen wach: Ich habe schon als Kind den Flieder im Garten geliebt. Meine Mutter pflanzte mir einen Fliederbusch direkt ans Fenster, als sie das merkte. Das führte zwar dazu, dass fast gar kein Licht mehr in mein Zimmerchen fiel. Aber es war jeden Frühling […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Xin = Herz oder?

Chengdu Chinesisch zählen: 2

Chinesisch Herz Ich bin mal wieder über chinesische Wörter gestolpert, die mich entzücken und andere vielleicht verwirren. Wie so oft, lassen sich diese Wörter nur mittels ihrer Schriftzeichen klar unterscheiden. Das Schriftzeichen für „Herz“ ist noch ein wenig bildhaft: 心. 开 心 •  kāixīn = öffnen + Herz =  sich freuen, amüsieren oder auch 比心 • bǐxīn  = „wie“ + Herz = […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Deutschland

Hamburg Landungsbrücken

Chinesisch Deutschland Eine Variante, wie man in China mit Fremdwörtern und ausländischen Namen umgehen kann, habe ich bereits hier geschildert. Jetzt kommt die nächste Möglichkeit, gezeigt am Wort für Deutschland: 德国 • Déguó = Deutschland德语 • déyǔ = Deutsche Sprache Man nimmt ein vorhandenes Schriftzeichen, das ein wenig wie das fremde Wort klingt und hängt ein spezifizierendes Wort an. („Yu“ […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Schwanger und Mutter

Baby und Großmutter

Heute will ich mich anläßlich des Muttertags ganz besonderen Schriftzeichen widmen. Schwanger Das Eine ist das grandiose Schriftzeichen für „schwanger„: 孕 yùn = schwanger 乃 • nǎi = sein (Verb) 子 • zǐ = Sohn Das Schriftzeichen  „schwanger“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die für sich genommen auch eine Bedeutung haben: Der „dicke Bauch“ bedeutet „sein“ (das Verb) und […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Baby – geliebt und gehütet in China

Baby in China

Es gibt viele Worte im Chinesischen, mit dem das Kostbarste, was eine Familie haben kann, das Baby, bezeichnet wird. Mir gefällt das Erste sehr gut. Das ist doch ein tolles Schriftzeichen: Man kann genau die Frau erkennen, die zwei unglaublich große Schätze in die Höhe hält. 婴儿 • yīng’ér = Baby, Säugling 娃娃 • wáwa = Puppe, Säugling 宝贝 • bǎobèi […]

Weiterlesen

Christliche Feiertage auf Chinesisch

Weihnachtsdekoration in Shanghai

Es wird Zeit, dass ich den christlichen Feiertagen im Chinesischen Raum gebe. Auch wenn es in China nicht unbedingt gerne gesehen wird, gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Vor allem, weil sich so wunderbar Geld damit verdienen lässt. Weihnachten 圣诞节 • shèngdànjié = Der Heilige/Weise + Geburtstag + Feiertag 圣诞快乐! • shèngdàn kuàilè = Frohe Weihnachten! 降临期​第​一​主日 • jiànglínqī dì […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch – Elektrizität

Glühbirnen-Witz , Chinesisch Elektrizität

Chinesisch Elektrizität = der Blitz aus dem Donner. Ein vielfältig einsetzbares Schriftzeichen ist das Zeichen für „Strom, Elektrizität“. Ich liebe es! Entstanden ist es aus dem alten Schriftzeichen für „Blitz“. Früher (oder auch noch in den in Taiwan oder Hongkong gebräuchlichen Langzeichen) trug der Blitz das Regenradikal, das auch im modernen Chinesisch viele Schriftzeichen aus dem Bereich „Wetter“ kennzeichnet. Chinesisch […]

Weiterlesen

China, Fußball und ich

Fussball in China

Fußball in China? Die Chinesen haben vieles erfunden: Das Papier, die Druckkunst, das Pulver und den Magnetkompass. Wen wundert es da noch, dass sie Anspruch auf die Erfindung des Fußballspiels erheben? 足球 • zúqiú = Fußball Schon in der Han-Dynastie ( 206 v. Chr. bis 220 n. Chr.), manche sagen sogar noch früher, wurde Fußball in China gerne als Wettkampf […]

Weiterlesen

Frieden und Freiheit auf Chinesisch

Weiße Tauben beim Schriftzeichenmuseum

Zu den Olympischen Winterspielen 2022 ist das Wort „Freiheit“ in bezug auf China besonders in den westlichen Medien wieder mal in aller Munde. Was heißt Freiheit auf Chinesisch? 自由 • zìyóu = selbst, sich + der Grund, die Ursache „Freiheit, frei, ungebunden, ungehindert, ungezwungen, liberal“ Das sind die Übersetzungen für Freiheit auf Chinesisch, die ich gefunden habe. Wenn ich also […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch Tempel, Moschee, Kirche

Zhenru Tempel Shanghai

Als ich die ersten Male vor gut 30 Jahren nach China reiste, konnte ich kein Chinesisch sprechen oder lesen, und es gab nur wenig Stadtpläne in Englisch. Also lernte ich die wichtigsten Schriftzeichen für Tempel erkennen, um mich wenigstens ein wenig orientieren zu können. Ich sehe mir gerne die Tempel und Gotteshäuser des Landes an, das ich besuche. Denn sie […]

Weiterlesen
1 2 3 4 8