Ich liebe die chinesischen Schriftzeichen! Wenn mir eines besonders gefällt oder wenn ich eine interessante Redewendung finde, dann poste ich das hier.

Nachdem ich so ungefähr 1.000 Schriftzeichen mühsam auswendig gelernt hatte, kam der Augenblick, in dem ich den Sinn erkannte. Ja, ich merkte, dass System im Aufbau der chinesischen Schriftzeichen steckte!Cuandixia Schriftzeichen

Chinesisch ist eigentlich ganz einfach! Allerdings muss man auch aufpassen, in welchem Zusammenhang man so manchen Begriff benutzt. Es wird immer wieder deutlich, warum man mit Chinesen immer nur in ganzen Sätzen sprechen sollte.

Hier versuche ich, meine Begeisterung für die Schriftzeichen Euch nahezubringen, erzähle von Begegnungen, Herausforderungen, abenteuerlichen Begegnungen und manch ein lustiges oder interessantes Zeichen.

Dazu gehören auch Erklärungen zur chinesischen Sprache.

Warum fällt es uns schwer, Chinesische Schriftzeichen zu lernen?

Zwar ist unser Gehirn symmetrisch gebaut, doch sind die Aufgaben so auf beide Gehirnhälften verteilt, dass sie sich ergänzen. Die linke Hälfte denkt logisch, abstrakt und analytisch, die rechte bildhaft, gefühlsbetont und schöpferisch.

Durch unsere alphabetische Schrift wird überwiegend die linke Gehirnhälfte trainiert. Da braucht das Gehirn ein wenig Zeit, um für die Schriftzeichen die rechte Gehirnhälfte zu aktivieren.

Interessant ist auch immer wieder die Umsetzung von Fremdwörtern ins Chinesische. Nimmt man nun eine einfache Übersetzung? Beispiel Diannao = Elektrizität + Gehirn = Computer

Oder eine lautmalerische Variante? Beispiel Pijiu = Pi + Alkoholisches Getränk = Bier

Gerne erzähle ich Geschichten zu den ausgewählten Schriftzeichen. Die Erklärungen zu den Namen chinesischer Speisen werden mit den passenden Rezepten abgerundet.

Viel Spaß beim Stöbern!

LieblingsChinesisch

Chinesische Schriftzeichen

Chinesisch ist eine schwere Sprache, oder? Und die Schriftzeichen erst! Ich habe nun einige Artikel zur chinesischen Sprache und Schriftzeichen geschrieben, da ist mal eine Übersicht fällig. Meine Auswahl ist sehr subjektiv: Mal sind es die Schriftzeichen, die mich begeistern, mal ein Radikal oder mal eine hübsche Formulierung. Meistens sind es Worte und Begriffe, die Euch im Lande nützlich sind. […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Gelbes Öl = Butter in China

Butter Huang You

Da ist mir gestern doch ein Missgeschick passiert: Ich hatte einen Rest Butter bei der Hitze auf dem Küchentisch vergessen! Beim Anblick der zerlaufenen Butter fiel mir gleich das Wort für Butter in China ein: „Gelbes Öl“. Was heißt Butter in China? 黄油 • huángyóu = gelb + Öl Butter ist in China erst seit ein paar Jahren bekannt. Als […]

Weiterlesen

Schriftzeichen Mann – LieblingsChinesisch

Toilette unterwegs

Das chinesische Schriftzeichen Mann (nán) setzt sich zusammen aus 田 • tián = Acker 力 • lì = die Stärke, die Kraft Da das Schriftzeichen Mann ja sehr einem Männlein ähnelt, erlaube ich mir die Frage, ob sich der Mann über seine Felder (Besitz) im Kopf und seine Kraft im Körper definiert. War da nicht noch was anderes? Die Frau Das […]

Weiterlesen

Rote Linsen als Gemüse oder Brotaufstrich

Ich liebe Rote Linsen! Sie haben einen tollen Geschmack, lassen sich leicht kochen und sind vielfältig einsetzbar. Linsen sind ein Lebensmittel, das seit Jahrtausenden gegessen wird. Schon im alten Ägypten galten sie als Grundnahrungsmittel. Ich habe rote Linsen in Thailand kennen gelernt. In Indien werden Linsen (Dal) mit fast jeder Mahlzeit gegessen. Sie enthalten viel Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine. In […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch Schlaganfall

Kamelie

Ich habe im April 2021 einen Schlaganfall gehabt. Das hat mich dazu geführt, auch mal nachzugucken, was chinesisch Schlaganfall heißt. Hier sind die Ergebnisse. Chinesisch Schlaganfall 脑卒中 • nǎozúzhòng = Apoplexie, Hirnschlag, Schlaganfall 脑中风 • nǎozhòngfēng = Apoplexie, Schlaganfall 中风 • zhòngfēng = getroffen werden + der Wind = Apoplexie, Schlaganfall, Lähmung Was bedeutet das, einen Schlaganfall zu haben? Ich […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Hanzi = Schriftzeichen

Hanzi

Warum ich Chinesisch. also Mandarin gelernt habe, wollt Ihr wissen? Nein, nicht um mich in dem Land besser verständigen zu konnen, oder lange Gespräche mit den Einheimisschen zu führen. Nein, ich wollte vor allem die Schrift lernen, wollte nicht mehr als Analphabet, also des Lesen unfähigen Menschen, durch das Land reisen. Ich wollte wissen, was sich hinter den Hanzi verbarg. […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Dharma, Gesetz

Famen Tempel

Dem Wort begegnen wir häufig in China: Fa = Dharma. Es ist ein zutiefst buddhistischer Begriff, der aber schon im Hinguismus gebräuchlich war. In Indien entstand er als Grundlage des Lebens, ohne aber schon allgemeine Gesetze für alle Lebewesen zu beschreiben. Hier geht es mir um die Bedeutung in China und den chinesischen Buddhismus. 法 • fǎ = Methode, Gesetz, […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Frisch + Salat

Frisch Fische

Der Fisch steht im Chinesischen für frisch. Denn nur sehr, sehr frisch kann man ihn richtig genießen. Frisch Ein interessantes Schriftzeichen ist das für „frisch“. Für Chinesen ist es äußerst wichtig, dass Gemüse, Obst und vor allem Fisch und Fleisch ganz frisch sind, wenn sie es auf dem Markt kaufen. Den Fisch kaufen sie am liebsten lebendig. Irgendwie schade, dass […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Entschuldigung!

bunter Grabschmuck

Wie sage ich auf Chinesisch Entschuldigung? Ursprünglich bedeutet Duibuqi also „meinetwegen brauchst du nicht aufzustehen“ oder „ich bin Deiner Aufmerksamkeit nicht würdig“. Auch die Interpretation „Erhebe (Deine Hand) nicht gegen (mich)!“ habe ich gefunden. 对不起  • duìbùqǐ • auf etwas gerichtet + nein + (sich) aufrichten = Entschuldigung! Heute wird „Duibuqi!“ allgemein als „ Entschuldigung! “ benutzt. Ich remple jemanden aus […]

Weiterlesen

Das zottelige Yak, tibetisches Wollrind

Yak als Lasttier

Das Yak ist ein genügsames Rind, das für die tibetischen Nomaden von größter Bedeutung ist. Vom Fleisch, der Milch bis zu der rauen Wolle findet alles Verwendung. Das tibetische Wollrind = Yak – Bos mutus 牦 • máo  = das Yak = Wollrind Hinter (fast) jedem chinesischem Schriftzeichen steckt ein Sinn. Ich liebe die Art, wie manche Schriftzeichen zusammengesetzt sind. Als […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 8