Kostbare Perlen des Himmels – Dzi Perlen

Dzi Steine

Perlen des Himmels, auf Tibetisch Dzi, sind ganz besondere Glücksbringer. Die Muster der Perlen sehen meistens aus wie Augen. Diese sind in vielen Kulturen Symbole mit großer Bedeutung. Man denke an den „Bösen Blick“, das weißblaue Auge in der Türkei usw. Deutsch: Perlen des HimmelsChinesisch: 天珠 • tian zhu = Himmel + PerleTibetisch: dZi = hell, strahlend Man sagt: „Himmelsperlen mit […]

Weiterlesen

In der chinesischen Küche

Steinzeitlicher Dampfgarer

Ein kurzer Überblick über Küchenutensilien in der chinesischen Küche. Im Zentrum der chinesischen Küche steht natürlich der Herd. Doch so allgemein kann ich das nicht sagen, denn in jedem Landesteil sieht die Küche anders aus. Und es gibt alles von einem einfachen Loch mit Kohle bis zu riesigen Woks. Zunächst wurde in einer einfachen Herdstelle gekocht. Spätesten während der Han-Dynastie […]

Weiterlesen

Gefahr und Chance auf Chinesisch = Krise

Chinesisch Krise

Chinesisch Krise: Das Schriftzeichen setzt sich aus den Schriftzeichen für Gefahr und Chance zusammen. Wie genial! Chinesisch Krise Schon John F. Kennedy hat dies mit einiger Bewunderung festgestellt: The Chinese use two brush strokes to write the word ‚crisis.‘ One brush stroke stands for danger; the other for opportunity. In a crisis, be aware of the danger–but recognize the opportunity. […]

Weiterlesen

Ausstellung UnBinding Bodies

Lotosschuhe

Lotosschuhe und Korsett Wieder einmal hat das Museum am Rothenbaum MARKK ein spannendes Ausstellungsthema gefunden, das man eher selten in deutschen Museen findet: Die Lotosfüße der chinesischen Frauen. Vor mehr als 1000 Jahren nahm die Tradition der kleinen Frauenfüße ihren Anfang. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelten sich Techniken und Methoden, die Füße klein und damit „schön“ zu halten. Bis dann […]

Weiterlesen

Chinesische Schriftzeichen: Die Tücken der Sprache

Sanxingdui Bronzekessel Chinesische Schriftzeichen

Die chinesische Sprache ist eigentlich ganz einfach: Keine Konjugation, keine Deklination. Doch sie hat so ihre Tücken und funktioniert in der Hauptsache durch Chinesische Schriftzeichen. Jedes Schriftzeichen, und damit jede Silbe, steht für ein Wort. Die umfangreichsten Chinesisch-Wörterbucher enthalten mehr als 50.000 chinesische Schriftzeichen. Aber es gibt nur rund 420 unterschiedliche Silben. Diese variieren in ihrer Aussprache durch die 4 Töne. […]

Weiterlesen

12 Gorillas in der Mönckebergstraße

Gorillas

Seit wenigen Tagen hat sich eine Horde überdimensionaler Gorillas am Anfang der Mönckebergstraße niedergelassen (kann man eigentlich nicht schreiben, denn sie stehen ja). Dafür werden sogar die Busse umgeleitet. Vom 03. bis zum 17. Juli sollen die Skulpturen die Aufmerksamkeit der Einheimischen und Touristen auf sich ziehen. „Angekommen“ heisst die Gruppe des chinesischen Künstler Liu Ruowang und ist eine Kooperation […]

Weiterlesen

Zigaretten und Tabak sind große Umweltsünder

Tabak Plantage

Nein, ich möchte niemanden das Rauchen, die Zigaretten oder den Tabak verbieten. Aber ich werde hier ein großes Plädoyer gegen das Rauchen starten. Nicht nur, dass es der Gesundheit schadet, sondern es hat sich zu einem Umweltproblem ungeahnten Ausmaßes entwickelt. Tabak (veraltet Tobak) ist ein pflanzliches Produkt, das aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Tabak (Nicotiana) hergestellt wird. Von […]

Weiterlesen

Der Flieder und die Gewürznelke

Flieder Busch

Vor ein paar Jahren kam mir ein Hauch von Flieder in Nase. Das rief sofort zahlreiche Erinnerungen wach: Ich habe schon als Kind den Flieder im Garten geliebt. Meine Mutter pflanzte mir einen Fliederbusch direkt ans Fenster, als sie das merkte. Das führte zwar dazu, dass fast gar kein Licht mehr in mein Zimmerchen fiel. Aber es war jeden Frühling […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Xin = Herz oder?

Chengdu Chinesisch zählen: 2

Chinesisch Herz Ich bin mal wieder über chinesische Wörter gestolpert, die mich entzücken und andere vielleicht verwirren. Wie so oft, lassen sich diese Wörter nur mittels ihrer Schriftzeichen klar unterscheiden. Das Schriftzeichen für „Herz“ ist noch ein wenig bildhaft: 心. 开 心 •  kāixīn = öffnen + Herz =  sich freuen, amüsieren oder auch 比心 • bǐxīn  = „wie“ + Herz = […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Deutschland

Hamburg Landungsbrücken

Chinesisch Deutschland Eine Variante, wie man in China mit Fremdwörtern und ausländischen Namen umgehen kann, habe ich bereits hier geschildert. Jetzt kommt die nächste Möglichkeit, gezeigt am Wort für Deutschland: 德国 • Déguó = Deutschland德语 • déyǔ = Deutsche Sprache Man nimmt ein vorhandenes Schriftzeichen, das ein wenig wie das fremde Wort klingt und hängt ein spezifizierendes Wort an. („Yu“ […]

Weiterlesen
1 2 3 4 16