LieblingsChinesisch: Schwanger und Mutter

Baby und Großmutter

Heute will ich mich anläßlich des Muttertags ganz besonderen Schriftzeichen widmen. Schwanger Das Eine ist das grandiose Schriftzeichen für „schwanger„: 孕 yùn = schwanger 乃 • nǎi = sein (Verb) 子 • zǐ = Sohn Das Schriftzeichen  „schwanger“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die für sich genommen auch eine Bedeutung haben: Der „dicke Bauch“ bedeutet „sein“ (das Verb) und […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Baby – geliebt und gehütet in China

Baby in China

Es gibt viele Worte im Chinesischen, mit dem das Kostbarste, was eine Familie haben kann, das Baby, bezeichnet wird. Mir gefällt das Erste sehr gut. Das ist doch ein tolles Schriftzeichen: Man kann genau die Frau erkennen, die zwei unglaublich große Schätze in die Höhe hält. 婴儿 • yīng’ér = Baby, Säugling 娃娃 • wáwa = Puppe, Säugling 宝贝 • bǎobèi […]

Weiterlesen

Christliche Feiertage auf Chinesisch

Weihnachtsdekoration in Shanghai

Es wird Zeit, dass ich den christlichen Feiertagen im Chinesischen Raum gebe. Auch wenn es in China nicht unbedingt gerne gesehen wird, gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Vor allem, weil sich so wunderbar Geld damit verdienen lässt. Weihnachten 圣诞节 • shèngdànjié = Der Heilige/Weise + Geburtstag + Feiertag 圣诞快乐! • shèngdàn kuàilè = Frohe Weihnachten! 降临期​第​一​主日 • jiànglínqī dì […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch – Elektrizität

Glühbirnen-Witz , Chinesisch Elektrizität

Chinesisch Elektrizität = der Blitz aus dem Donner. Ein vielfältig einsetzbares Schriftzeichen ist das Zeichen für „Strom, Elektrizität“. Ich liebe es! Entstanden ist es aus dem alten Schriftzeichen für „Blitz“. Früher (oder auch noch in den in Taiwan oder Hongkong gebräuchlichen Langzeichen) trug der Blitz das Regenradikal, das auch im modernen Chinesisch viele Schriftzeichen aus dem Bereich „Wetter“ kennzeichnet. Chinesisch […]

Weiterlesen

Kirchen und Museen und ihre Bedeutung auf Reisen

Al Nour Moschee Empore

Der Besuch von Museen, Kirchen und Tempeln unterwegs spielt für mich eine große Rolle. Das nicht nur, weil mich Architektur und Geschichte interessieren. “Wenn du die Speisen ablehnst, die Brauchtümer ignorierst, die Religion fürchtest und die Menschen meidest, bleibst du besser zu Hause.” James Michener Museen unterwegs? Kirchen besuchen? Auf meinen Reisen spielt das Erkunden der jeweiligen Landeskultur eine große […]

Weiterlesen

China, Fußball und ich

Fussball in China

Fußball in China? Die Chinesen haben vieles erfunden: Das Papier, die Druckkunst, das Pulver und den Magnetkompass. Wen wundert es da noch, dass sie Anspruch auf die Erfindung des Fußballspiels erheben? 足球 • zúqiú = Fußball Schon in der Han-Dynastie ( 206 v. Chr. bis 220 n. Chr.), manche sagen sogar noch früher, wurde Fußball in China gerne als Wettkampf […]

Weiterlesen

Frieden und Freiheit auf Chinesisch

Weiße Tauben beim Schriftzeichenmuseum

Zu den Olympischen Winterspielen 2022 ist das Wort „Freiheit“ in bezug auf China besonders in den westlichen Medien wieder mal in aller Munde. Was heißt Freiheit auf Chinesisch? 自由 • zìyóu = selbst, sich + der Grund, die Ursache „Freiheit, frei, ungebunden, ungehindert, ungezwungen, liberal“ Das sind die Übersetzungen für Freiheit auf Chinesisch, die ich gefunden habe. Wenn ich also […]

Weiterlesen

Tiger in China – Herrscher der Wälder

Tiger im Wasser

Löwen sind in China allgegenwärtig. Vor den Tempeln und Palästen bewachen sie die Eingänge. Dabei hat es sie in China nie gegeben. Doch die größte Raubkatze der Welt, der prächtige Tiger, der einst in China weit verbreitet war, ist für die Bewachung nicht zuständig und taucht auch sonst selten als Skulptur im Stadtbild auf. Der Tiger in China ist ein […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch Tempel, Moschee, Kirche

Zhenru Tempel Shanghai

Als ich die ersten Male vor gut 30 Jahren nach China reiste, konnte ich kein Chinesisch sprechen oder lesen, und es gab nur wenig Stadtpläne in Englisch. Also lernte ich die wichtigsten Schriftzeichen für Tempel erkennen, um mich wenigstens ein wenig orientieren zu können. Ich sehe mir gerne die Tempel und Gotteshäuser des Landes an, das ich besuche. Denn sie […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch

Chinesische Schriftzeichen

Chinesisch ist eine schwere Sprache, oder? Und die Schriftzeichen erst! Ich habe nun einige Artikel zur chinesischen Sprache und Schriftzeichen geschrieben, da ist mal eine Übersicht fällig. Meine Auswahl ist sehr subjektiv: Mal sind es die Schriftzeichen, die mich begeistern, mal ein Radikal oder mal eine hübsche Formulierung. Meistens sind es Worte und Begriffe, die Euch im Lande nützlich sind. […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 16