Die Wackelpagode im Palazzo di Venezia

Wackelpagode

Rom abseits der Touristenpfade – die Wackelpagode Glück ist… Wenn ich in einem römischen Museum unerwartet auf chinesisches Porzellan stoße. Hier gesehen im Palazzo di Venezia in Rom. Darf man Figuren wie diese einfach ausstellen? Figuren wie der Chinese (oder …

Weiterlesen …

LieblingsChinesisch: Frisch + Salat

Frisch Fische

Der Fisch steht im Chinesischen für frisch. Denn nur sehr, sehr frisch kann man ihn richtig genießen. Frisch Ein interessantes Schriftzeichen ist das für „frisch“. Für Chinesen ist es äußerst wichtig, dass Gemüse, Obst und vor allem Fisch und Fleisch …

Weiterlesen …

LieblingsChinesisch: Entschuldigung!

bunter Grabschmuck

Wie sage ich auf Chinesisch Entschuldigung? Ursprünglich bedeutet Duibuqi also „meinetwegen brauchst du nicht aufzustehen“ oder „ich bin Deiner Aufmerksamkeit nicht würdig“. Auch die Interpretation „Erhebe (Deine Hand) nicht gegen (mich)!“ habe ich gefunden. 对不起  • duìbùqǐ • auf etwas gerichtet …

Weiterlesen …

Mandarine und Apfelsine – Glück aus China

Mandarine

Mandarinen und Apfelsinen sind die beliebtesten Vitaminbringer. Saftig und süß sind sie ein wahrer Genuss! Wusstet Ihr, dass sie aus China stammen? Die Namen verraten es schon. In China spielen die leckeren orangenen Früchte eine bedeutende Rolle als Glücksbringer! Mandarinen …

Weiterlesen …

Laba-Fest: Bald ist Chinesisch Neujahr

Laba-Fest

Die Feiern rund um das chinesische Frühlingsfest beginnen schon lange vor dem eigentlichen Höhepunkt mit dem Laba-Fest. Zum nächsten Neujahr fällt das Laba-Fest auf den 30. Dezember 2022.  腊八 • làbā = Laba-Fest Das Laba-Fest wird am achten Tag des …

Weiterlesen …