LieblingsChinesisch: Gezapftes Bier

Mein LieblingsChinesisch heute ist das überaus wichtige Wort für „gezapftes Bier“. Bier vom Fass gibt es noch gar nicht so lange in China. Früher gab  es nur Flaschen. Erst seit Anfang der 1990er Jahre fing man an, in Restaurants ein …

Weiterlesen

Die Wespe

Wespe in China

In dem schönen ruhigen Shuanglin-Tempel bei Pingyao habe ich diese Wespe gesehen. Ich freue mich immer sehr, wenn ich in China auf so viel „wilde“ Natur treffe. Diese Wespe schien sich alleine um ihr Nest zu kümmern. Perfekt die Form …

Weiterlesen

Die Mäusemelone

Kapern, auf Chinesisch die Mäusemelone.

Die Kaper stammt eigentlich aus dem Mittelmeerraum und wird dort schon seit Tausenden Jahren als Würzmittel genutzt. Etwas verwundert habe ich reagiert, als mich jemand auf diese eher unscheinbare Pflanze in der Wüste bei Turfan, Provinz Xinjiang, aufmerksam machte. Kapern …

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Was kostet das?

Was kostet das? Junge Händlerin in Likiang

Chinesisch: Was kostet das? Ihr wisst es schon: Ich liebe Chinesisch und die Schriftzeichen. Heute mal wieder ein Beispiel, das mich sehr begeistert hat und das außerdem eine der elementarsten Fragen während einer China-Reise ist. Was kostet das? 多少钱 • …

Weiterlesen

Lieblingsradikal: Chinesisch Mensch

Das chinesische Frühstück: Schnelle Nudelsuppe

Chinesisch Mensch 休息吧!• xiūxi ba!   =   Macht Pause! So klang es, sobald die Pausenklingel ertönte, damals an der Uni in Peking 1993. Neulich hat mir eine Freundin erzählt, sie hätte sich das betreffende Schriftzeichen ganz leicht dadurch merken können, dass sie …

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Begrüßung Hi!

Chengdu Chinesisch zählen: 2

Begrüßung Hi! auf Chinesisch: Für die chinesische Sprache ist es nicht ganz einfach, Fremdwörter aufzunehmen oder fremdsprachige Ausdrücke mit einem Schriftzeichen umzusetzen. Doch manchmal kann es auch ganz einfach sein: Zum Beispiel die Begrüßung, die man auf der ganzen Welt …

Weiterlesen

Mein Abenteuer ist nicht Dein Abenteuer

Ulrike Namaste Dagoba

Was ist ein Abenteuer? Vor ein paar Jahren habe ich mich mit diesem Artikel an einer Blogparade beteiligt. Nun (2018) habe ich den Artikel ein wenig überarbeitet und stelle fest, dass er immer noch ganz aktuell ist. Die These: Was …

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Der Reiseführer

Reiseführer in meinem Bücherregal

Was heißt Reiseführer auf Chinesisch? (Ich meine das Buch). Auf der Suche nach der Antwort, müssen wir zunächst einmal gucken, was „Kompass“ heißt: Der Kompass Interessanterweise zeigt der chinesische Kompass nach Süden. Die nützliche Funktion des Kompass, der immer in …

Weiterlesen

Barbara und die Glückszahl Acht

Bambus

Was hat die Glückszahl Acht mit mir und meinem Namen Barbara zu tun?Auf meinen Reisen hatte ich mir angewöhnt, mich mit meinem zweiten Vornamen Barbara vorzustellen. Denn wer kann schon „Ulrike“ richtig aussprechen? Diese Kombination von L und R geht …

Weiterlesen