Guanyin, Göttin der Barmherzigkeit mit vielen Gesichtern

Guanyin

Ein mildes Lächeln, prachtvoll geschmückt, feierliche Haltung: so schaut Guanyin auf mich herab. Im Dunst der Räucherstäbchen, im flackernden Licht der Kerzen kann ich sie kaum erkennen, die hilfreiche Göttin der Barmherigkeit. Mann? Frau? Guanyin hat viele Gesichter und unzählige …

Weiterlesen

So verneige ich mich vor Buddha

Räucherstäbchen anzünden im Tempel

In einem fremden Land, in einer ungewohnten Umgebung wird alles zur Herausforderung. Das Verhalten im Tempel folgt eigenen Regeln und stellt besondere Ansprüche an den rücksichtsvollen Touristen. Wie verhalte ich mich im Tempel in China? Auf jeder China-Reise besucht Ihr …

Weiterlesen

Das bunte Sandmandala im MARKK

Sandmandala in Hamburg

Tibetische Woche im Hamburger Völkerkundemuseum MARKK Vom Dienstag, den 29.8. bis Sonntag, den 3.9.2023 sind vier tibetische Mönche zu Gast im MARKK und streuen ein Medizinbuddha-Mandala für Kranke und im Pflegebereich tätige Menschen. Es repräsentiert den Buddha der Heilung. Die …

Weiterlesen

Liebende Güte Meditation – JETZT!

Nachhaltigkeit unterwegs - der Mittlere Weg

Liebende Güte Meditation im Alltag Niemals in der Welt hört Hass durch Hass auf. Hass hört durch Liebe auf.  Buddha Es sind schwere Zeiten, in denen ich zwischen Bestürzung, Trauer, Wut hin und her gerissen bin. Kriege, wohin man guckt. …

Weiterlesen

11.01.92 Meditationsretreat auf Koh Phangan

Meditationsretreat

10 Tage Meditationsretreat: 10 Tage Schweigen und Vipassana-Meditation Nach einigen Tagen, in denen ich mich in Bangkok treiben lasse, mit meinem alten Freund essen gehe und irgendwie nicht so recht weiß, wie es weiter gehen soll, raffe ich mich auf …

Weiterlesen

Die Kalama Sutta und die Meinungsbildung

Kalama Sutta, die Lehrrede des Buddha an die Kalamer Geht Kálámer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, …

Weiterlesen

Tibetische Nonnen, Widerstand und Mitgefühl

Fotos Ausstellung Tibetische Nonnen

Tibetische Nonnen. Widerstand und Mitgefühl, Fotoausstellung 2014 im Völkerkunde-Museum, Hamburg. Fotos des Fotografen Olivier Adam Ausstellungseröffnung Im Rahmen der Tibetischen Woche des Völkerkundemuseums wurde am Donnerstag, 14.08.2014, die Fotoausstellung „Tibetische Nonnen, Widerstand und Mitgefühl“ feierlich eröffnet. Die Fotos des französischen …

Weiterlesen