Ich bin Buddhistin, Theravada-Buddhistin, um genau zu sein. Wie ich den Buddhismus in meinem Alltag lebe und wie er mir in China begegnet, stelle ich auf diesen Seiten vor.
.
Dabei möchte ich in keinem Fall buddhistischen Lehrerinnen und Lehrern Konkurrenz machen. Nur weren zu viele ungewöhnlich Fremdwörter benutzt, die dem Laien ungwohnt und fremd sind. Es ist ein Hauptanliegen von mir, diese Begriffe zu erklären.
.

Dazu findet Ihr Geschichten, Nachdenkliches und Meditationen zum Buddhismus im Alltag. Auch einige Beschreibungen buddhistischer Tempel dürfen nicht fehlen.
.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Stöbern! Wenn Ihr Anmerkungen, Verbesserungen oder eine Frage habt, schreibt mir gerne eine Mail! bambooblog@gmx.de

Nachhaltigkeit auf Reisen und der Mittlere Weg

Nachhaltigkeit auf Reisen: Für die Kinder der Welt

Nachhaltigkeit auf Reisen – ein ganz persönlicher Artikel. 2019 war es der Hype bei den Reisebloggern. Jeder nahm sich zum Thema, jedem am liebsten das Fliegen zu verbieten. Mit hocherhobenem Zeigefinger schreiben sie von Klimawandel und Nachhaltigkeit. Letzteres gibt es eben nach ihrer Ansicht nur ohne zu fliegen. Ganz ehrlich? Das geht mir sowas von auf die Nerven! Für mich […]

Weiterlesen

Der Tod des Kindes

Lotosknospen für Buddha

2 Geschichten über den Tod des Kindes. Die Bibel – Markus 5, 35 – 43 Als er noch redete, kamen Leute vom Vorsteher der Synagoge und sprachen: Deine Tochter ist gestorben; was bemühst du weiter den Meister? Jesus aber hörte nicht auf das, was da gesagt wurde, und sprach zu dem Vorsteher: Fürchte dich nicht, glaube nur! Und er ließ niemanden […]

Weiterlesen

Der Edle Achtfache Pfad – 3. Vertiefung

Vertiefung

Der 3. Teil befasst mit der Vertiefung, also wie bleibe ich dran, wie kann ich den achtfachen Pfad zur Vollendung bringen. „Es ist der edle achtfache Pfad, nämlich rechte Ansicht, rechtes Denken, rechtes Reden, rechtes Handeln, rechtes Leben, rechtes Streben, rechte Wachsamkeit und rechte Sammlung. Das heißt der zur Aufhebung des Leidens führende Weg. Das, ihr Mönche, sind die vier edlen Wahrheiten.“ Rechtes […]

Weiterlesen

Der Edle Achtfache Pfad – 2. Richtig Leben

Dali Markt, Leben Kommunikation.

„Es ist der edle achtfache Pfad, nämlich rechte Ansicht, rechtes Denken, rechtes Reden, rechtes Handeln, rechtes Leben, rechtes Streben, rechte Wachsamkeit und rechte Sammlung. Das heißt der zur Aufhebung des Leidens führende Weg. Das, ihr Mönche, sind die vier edlen Wahrheiten.“ Der Achtfache Pfad besteht aus drei Teilen. Jetzt kommt der 2. Teil, der sich mit dem Praktischen, dem Leben auseinandersetzt: Rechtes Reden, […]

Weiterlesen

Der Edle Achtfache Pfad – 1. Weisheit

Asien ZOOM Erlebniswelt die erste edle Wahrheit Gelsenkirchen

Der edle achtfache Pfad „Es ist der edle achtfache Pfad, nämlich rechte Ansicht, rechtes Denken, rechtes Reden, rechtes Handeln, rechtes Leben, rechtes Streben, rechte Wachsamkeit und rechte Sammlung. Das heißt der zur Aufhebung des Leidens führende Weg. Das ihr Mönche sind die vier edlen Wahrheiten.“ Der Achtfache Pfad besteht aus drei Teilen. Hier beschreibe ich den ersten Teil, die Weisheit. 1. Teil: Weisheit […]

Weiterlesen

Die Vierte Edle Wahrheit

Yungang-Grotten Grosser Buddha 2

Der edle achtfache Pfad: Jetzt kommt sie, die Wahrheit über die Beendigung des Leidens bzw. den Weg, den man nehmen sollte, wenn man an einer Beendigung oder zumindest einer Erleichterung des Weges interessiert ist. Was sind die vier edlen Wahrheiten? Da ist die edle Wahrheit über das Leiden; Dukkha die edle Wahrheit über die Ursache des Leidens; die edle Wahrheit über die Beendigung […]

Weiterlesen

Die 2. und 3. Edle Wahrheit

Unjusa Buddha, 2. Edle Wahrheit

Was sind die vier edlen Wahrheiten? Da ist die edle Wahrheit über das Leiden; Dukkha die edle Wahrheit über die Ursache des Leidens; die edle Wahrheit über die Beendigung des Leidens; und die edle Wahrheit über den Pfad der Ausübung, der zur Beendigung des Leidens führt. Die erste Edle Wahrheit findest Du hier: Die erste Wahrheit. Im Nachfolgenden liest Du meine eigene Meinung, mit […]

Weiterlesen

Juxtaposition/ Gegensätzliches

Dortmund Kley Tempel

„Juxtaposition“ – Vom katholischen Kindergarten zum buddhistischen Tempel Die Weekly Photo Challenge von WordPress hieß „Juxtaposition“. Leider gibt es die WPC nicht mehr. Trotzdem lasse ich den Artikel so, wie er ist. Diesmal musste ich zunächst nachgucken, was „Juxtaposition“ überhaupt heißt. Wikipedia: „Eine Juxtaposition (von lat. iuxta „dicht daneben“, „nebenan“ und positio „Lage“, „Stellung“) bedeutet eine enge Nachbarschaft, zum Beispiel zweier Hirnzonen (in der Anatomie) oder zweier […]

Weiterlesen

Meditation über ein Brötchen

Reflexion über das Essen

Reflexion über das Essen Wenn wir uns zum Essen setzen, sollten wir 3 Dinge betrachten (Reflexion über das Essen): Warum esse ich? Welch ein Glück habe ich, dass ich genug zu essen habe, nicht Hunger und Durst leide! Welche Mühen und Arbeit hat es gekostet, dass das Essen mich erreicht? So wurde ich einmal von einem buddhistischen Lehrer angeleitet. Die […]

Weiterlesen

Wer bin ich, dass ich mich zum Buddhismus äussere?

Buddhismus

Nein, ich bin kein Buddhismus-Experte, keine Lehrerin, keine Nonne. Ich bin nur ein Mensch, der die Lehre des Buddha für das Leben und das Miteinander für sehr förderlich hält. Meinen Blog will ich dafür nutzen, den Buddhismus mit dem wirklichen Alltag zu verbinden. Ich bin 1992 und 1997 durch eine 10-tägige Achtsamkeits-Retreat zum Theravada-Buddhismus gekommen. Ab 1997 war ich Mitglied des Buddhistischen […]

Weiterlesen
1 2 3 4