Meine Impfungen und ich

Impfpass

Ich bin geimpft, und nicht nur gegen Covid19! Im Laufe meines Lebens, das nun schon 67 Jahre dauert, habe ich viele Impfungen bekommen. Nicht immer ganz freiwillig. Aber es musste sein. Als Kind konnte ich mich nicht dagegen wehren, aber …

Weiterlesen …

Ich liebe Latein!

Augustus

Gerade habe ich meine Liebe zur lateinischen Sprache wiederentdeckt. Ich gebe jetzt sogar Nachhilfe in Latein. Auch wenn ich vieles vergessen habe, seit ich das Große Latinum gemacht habe. Damals 1974. “Jeder lateinische Satz ist eine Denksportaufgabe. “, habe ich auf …

Weiterlesen …

Internationaler Frauentag

Frauen der Minderheit der Naxi

08.03. Der Internationale Frauentag – gefeiert und doch mit einem kleinen Beigeschmack. Warum gibt es immer noch so viel Ungerechtigkeit? Warum müssen wir immer noch betonen, dass Frauen und Männer gleichberechtigt sind? Warum ich dies Bild für den Internationalen Frauentag …

Weiterlesen …

Nachhaltigkeit auf Reisen und der Mittlere Weg

Nachhaltigkeit auf Reisen: Für die Kinder der Welt

Nachhaltigkeit auf Reisen – ein ganz persönlicher Artikel. 2019 war es der Hype bei den Reisebloggern. Jeder nahm sich zum Thema, jedem am liebsten das Fliegen zu verbieten. Mit hocherhobenem Zeigefinger schreiben sie von Klimawandel und Nachhaltigkeit. Letzteres gibt es …

Weiterlesen …

Gabriele Hecker, eine besondere Frau

Zeichnung 1945

Heute will ich von einer ganz speziellen Frau erzählen, von Gabriele Hecker, meiner Mutter. Sie besaß viele Facetten und war nicht immer einfach. Ich habe sie geliebt und gehasst, bewundert und verachtet – je nach Alter und Verstehen. Zuletzt aber …

Weiterlesen …

St. Nicolaus Kirche in Alsterdorf

St. Nicolaus Kirche

Eine kleine Kirche mit einer Vergangenheit, die nachdenklich stimmt. St. Nicolaus ist einen Besuch wert! Das kleine Kirchlein steht seit ca. 130 Jahren oberhalb der Sengelmannstraße und ist die zentrale Kirche der Stiftung Alsterdorf (vormals Alsterdorfer Anstalten). Sie ist eng …

Weiterlesen …

Ausstellung UnBinding Bodies

Lotosschuhe

Lotosschuhe und Korsett Wieder einmal hat das Museum am Rothenbaum MARKK ein spannendes Ausstellungsthema gefunden, das man eher selten in deutschen Museen findet: Die Lotosfüße der chinesischen Frauen. Vor mehr als 1000 Jahren nahm die Tradition der kleinen Frauenfüße ihren …

Weiterlesen …

Starke Frauen haben es nicht nötig zu gendern

Starke Frauen haben es nicht nötig zu gendern.

“Wir treffen uns zur Besprechung im Mitarbeiter*innenraum!”, sagt ein Kollege. Ich stutze. Irgendwie hörte sich das merkwürdig an. So nach “Mitarbeiterinnenraum”. Hatten wir ein neues Zimmer? Dann dämmerte es mir: “Du hast doch eben nicht etwa gegendert?!” Gendern – was …

Weiterlesen …