Seidenstraße: Almaty – Stadt der Äpfel

Almaty: Im ehemaligen Gorki-Pakr, heute Zentraler Park für Kultur und Freizeit

Meine Reise entlang der Seidenstraße beginnt 2007 mit Almaty, einst die Hauptstadt von Kasachstan und immer noch die größte Stadt in Kasachstan. Eigentlich habe ich keine großartige Vorstellung, was man in Almaty alles sehen kann. Eine Großstadt, die geprägt ist …

Weiterlesen …

Von Almaty über Horgos nach Yili in China

Yili Straßenschild in mehreren Sprachen

Anmerkung vorab: Meine Reise war im Mai/Juni 2007. Seitdem hat sich viel geändert. Vor allem diese Strecke von Almaty nach Urumqi verfügt jetzt über moderne Autobahnen, eine Bahnstrecke. Die Grenzabfertigung in Horgos hat sich sicherlich vereinfacht. Wahrscheinlich würde ich kaum …

Weiterlesen …

Nomadenland im Nordwesten von Xinjiang

Nomadenkind in Xinjiang

Wir erreichen Xinjiang, den Westen Chinas Reisebericht Seidenstraße 2007 Yili! China! Natürlich hält mich nichts im Hotel. Schon vor dem Frühstück bin ich unterwegs, auf dem großen Platz des Volkes, der nicht weit vom Hotel liegt. Schon kurz nach 6 …

Weiterlesen …

Turfan – Oase in der Taklamakan-Wüste

Turfan Markt

„Oh! Turfan ist ja eine richtige Stadt!“, ruft eine Reiseteilnehmerin enttäuscht, als wir durch die ersten Straßen von Turfan fahren. Anscheinend hatte sie einen etwas veralteten Reiseführer gelesen. Dort wurde Turfan als kleine Oase am Rande der Taklamakan-Wüste geschildert: Palmen, …

Weiterlesen …

Untergegangene Städte der Taklamakan-Wüste

Gaochang, Wüstenstadt in der Taklamakan

Sven Hedin, Albert Grünwedel, Alfred von le Coq, Albert Stein, die deutschen Turfan-Expeditionen: Namen und Reiseberichte, untergegangene Städte, die mich schon in meiner Jugend fernwehsüchtig machten. Geheimisvolle untergegangene Städte in einer schier unendlichen Wüste! Abenteuer, die die Expeditionen und ihre …

Weiterlesen …

Das Emin Minarett in Turfan

Das Emin Minarett in Turfan: Die kunstvollen Muster der Lehmziegel

Natürlich haben wir auf unserer Seidenstraßen-Reise 2007 in Turfan auch das berühmte Emin Minarett besucht. Am späten Nachmittag, als die Hitze schon etwas nachgelassen hatte. Ja, ich hatte mir das Minarett, dieses weltbekannte Wahrzeichen Turfans. schon im Juli 1992 angesehen. …

Weiterlesen …

Sturm!

Vierbett-Abeit im Zug Turfan Kucha voller Gepäck

Turfan Kucha und Sturm – Reisebericht Unser kurzer Aufenthalt in Turfan geht zu Ende. Auch wenn wir nur 2 Tage hier waren, haben wir doch enorm viel gesehen: Wüstenstädte, heilige Stätten des Buddhismus und des Islam, Markt und Menschen. Wir verbringen …

Weiterlesen …