China feiert Geburtstag – der Nationalfeiertag am 1. Oktober

Symbol China Fahne

Wenn am 1. Oktober die ersten Sonnenstrahlen über Peking aufgehen, richtet sich der Blick vieler Menschen auf den Tian’anmen-Platz. Punkt 6 Uhr morgens beginnt dort die feierliche Flaggenhiss-Zeremonie: Soldaten in Paradeuniform marschieren im Gleichschritt, die Nationalhymne erklingt, und die rote Flagge mit den fünf Sternen steigt langsam in den Himmel. Für viele Chinesinnen und Chinesen ist es ein bewegender Moment – ein Ritual, das seit 1949 an die Gründung der Volksrepublik China erinnert.

Die Geburtsstunde der Volksrepublik

Der 1. Oktober ist nicht zufällig gewählt: Am 1. Oktober 1949 verkündete Mao Zedong vor Hunderttausenden auf dem Tian’anmen-Platz die Gründung der Volksrepublik. Dieser Tag markierte das Ende jahrzehntelanger Bürgerkriege und gilt bis heute als symbolischer Neuanfang. Seitdem ist der 1. Oktober der wichtigste staatliche Feiertag Chinas, vergleichbar mit dem 14. Juli in Frankreich oder dem 4. Juli in den USA.

Großes Schauspiel in Peking

In besonderen Jubiläumsjahren – etwa zum 50. oder 70. Jahrestag – zieht die Regierung alle Register: Militärparaden von gigantischem Ausmaß präsentieren die Schlagkraft der Volksbefreiungsarmee. Tausende Soldaten, Raketen und modernste Waffensysteme ziehen dann an den Ehrentribünen vorbei, während Düsenjäger in präzisen Formationen über die Hauptstadt donnern. Auch große Massenspektakel gehören dazu – farbenfrohe Umzüge, bei denen Schüler, Arbeiter, Tänzerinnen und Minderheiten ihre Verbundenheit zeigen.

Nationalfeiertag China

In Jahren ohne Großparade bleibt das Fest etwas bodenständiger, aber nicht minder feierlich: Konzerte, Tanzshows, Theateraufführungen und riesige Feuerwerke lassen die Städte erstrahlen. Besonders in Metropolen wie Shanghai, Guangzhou oder Xi’an bilden sich wahre Menschenmeere, die die Nacht zum Tag machen.

Ein Land auf Reisen – die Goldene Woche

Der Nationalfeiertag leitet die Goldene Woche (黄金周, Huángjīn Zhōu) ein – eine der seltenen Gelegenheiten im Jahr, in der fast alle Chinesinnen und Chinesen gleichzeitig frei haben. Für die Reisebranche bedeutet das Rekordzahlen:

  • Hunderte Millionen Menschen sind unterwegs – oft die größte jährliche Reisewelle weltweit.
  • Züge, Busse und Flughäfen sind restlos ausgebucht, Sehenswürdigkeiten wie die Große Mauer, die Verbotene Stadt oder die Terrakotta-Armee platzen aus allen Nähten.
  • Gleichzeitig boomt der Binnen-Tourismus: Familien besuchen ihre Heimatstädte, junge Leute reisen durch das Land, Shoppingmeilen und Vergnügungsparks melden Rekordumsätze.
Touristenmasssen auf der Großen Mauer.

Für Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland ist diese Woche faszinierend – aber auch herausfordernd. Wer das Spektakel hautnah erleben möchte, sollte Geduld mitbringen und sich auf große Menschenmengen einstellen.

Im Allgemeinen wird davon abgeraten, während der Golden Week China zu besuchen.

Symbolik und Identität

Der Nationalfeiertag ist mehr als nur ein staatlicher Festtag. Er ist ein Schaufenster für nationale Einheit und Fortschritt. Während der Feierlichkeiten werden die wirtschaftlichen und technologischen Errungenschaften des Landes hervorgehoben – vom Hochgeschwindigkeitszug bis zur Raumfahrt. Gleichzeitig soll der Tag das Gemeinschaftsgefühl stärken: „Wir sind ein starkes, vereintes China.“

Der 1. Oktober ist damit nicht nur ein Feiertag, sondern ein Erlebnis voller Pracht und Emotionen – ein Tag, an dem Geschichte, Stolz und Gegenwart aufeinandertreffen und das ganze Land für eine Woche in Bewegung gerät.

Wenn Du doch in der Goldenen Woche nach China reist

Frühzeitig buchen: Die Goldene Woche ist die Hauptreisezeit in China, also buche Deine Zug- und Flugtickets und Deine Hotels so früh wie möglich, um Engpässe und hohe Preise zu vermeiden. Auch bei den Eintrittskarten für die Top-Sehenswürdigkeiten, z.B. Verbotene Stadt oder Terrakotta-Armee, kann es eng werden.

Sei auf Menschenmengen vorbereitet: Die Sehenswürdigkeiten sind während dieser Zeit oft überfüllt. Plane extra viel Zeit ein und erwäge, weniger bekannte Attraktionen zu besuchen, um den Massen zu entkommen.

Stelle sicher, dass Du genug Snacks, Wasser und Unterhaltung für unterwegs dabei hast, da Du während der Fahrt oder bei längeren Wartezeiten viel Geduld brauchen wirst.

Genieße lokale Kultur und Traditionen: Nutze diese Gelegenheit, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen, die zu Ehren der Nationalfeier stattfinden, und erlebe traditionelle Paraden und Veranstaltungen.

Links

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Ulrike

Schreibe einen Kommentar