1987 bin ich zum ersten Mal nach China gereist.
Wie war das damals in China? Welche Herausforderungen stellte diese Reise in ein so exotisches Land an mich? Von meinen Abenteuern in einem China, das nur 11 Jahre nach der Kulturrevolution stand und ganz am Anfang der Öffnung nach Westen, erzähle ich in meinen Reisegeschichten von 1987.
Ich hab so viel erlebt damals! Manches kann man sich heute kaum noch vorstellen wie 30 Stunden Zugfahrten im Hardsleeper. Das größte Abenteuer war sicherlich der Ausflug in den zauberhaften Nationalpark Jiuzhaigou, der kaum bekannt war. Mein persönliches Highlight war die Terrakotta-Armee in Xi’an. China 1987: Ein riesiges Land ohne Autobahnen oder Hochgeschwindigkeitszüge, ohne Handy und Digitalkamera. Eine Reise, die mich täglich vor neue Herausforderungen stellte!
-
-
Wasserbüffel im Dorf 1987
-
-
-
Nanping Markt 1987
-
-
Ich im Hardsleeper 1987
Ich habe die Berichte, die genau meinem Reisetagebuch folgen, um einige Blicke auf die heutige Situation ergänzt, denn viele Orte habe ich mittlerweile noch einmal besucht.
Es war eine aufregende Reise voller Abenteuer und Herausforderungen! Mir ist heute klar, dass China immer genauso liebenswert oder finster erschien, wie ich auf die einzelnen Begebenheiten reagierte. War ich geduldig und offen, erlebte ich freundliche und hilfsbereite Menschen. War ich verbohrt und versteifte mich auf meine Rechte oder Erwartungen, dann stellte sich das Land quer, schien böse und feindlich. Eine Lehre für’s Leben!
Seit damals, seit meiner ersten Reise nach China 1987, bin ich immer wieder in dieses faszinierende Land gereist. Der Ursprung meiner heutigen China-Liebe und Expertise liegt in dieser Reise.
Viel Spaß beim Lesen meines Reiseberichts!
Jiuzhaigou 1987 2. Teil Das Schlimmste war überstanden. Die Sonne schien wieder, als habe es den Schneesturm nicht gegeben. Anita und ich konnten uns von der Wanderung erholen. Trotzdem blieb die Ungewissheit, wie wir zurück nach Chengdu kommen würden. Sorge machte mir vor allem der Gedanke, dass die schlechten Straßen, über die wir hergefahren waren, vielleicht nicht mehr passierbar waren. […]
Weiterlesen
Wir sammeln Erfahrungen auf dem Schwarzmarkt 1987 Nachdem wir den Ausflug nach Jiuzhaigougut überstanden haben, gönnen wir uns ein wenig Luxus in Chengdu: Ein großes Badezimmer mit Badewanne, ein Frühstück mit Spiegeleiern, ein Besuch bei „unserem“ Restaurant. Aber auch neue Herausforderungen warten auf uns. Jetzt bekommt Ihr Einblicke, wie das damals so lief, wenn man Fahrkarten kaufen wollte und Geld […]
Weiterlesen
Kunming Abenteuer 1987 Das Lesen dieses alten Reiseberichts von 1987 macht mich sehr nachdenklich. Mehr noch als in Chengdu ist in Kunming die Veränderung von damals zu heute stark zu spüren. Ich war 2011 noch einmal kurz in Kunming. Und habe praktisch gar nichts mehr wiedererkannt. Wo war der Kreisverkehr, der mich damals so beeindruckte? Doch: Die Masseure bieten ihre […]
Weiterlesen
Das Kunming 1987, so wie ich es erlebt habe, gibt es nicht mehr. „10km östlich von Kunming, auf der Strecke zum Steinwald, findet in dem Örtchen Xiaobanqiao jeden Sonntag ein großer Bauernmarkt statt. Ein empfehlenswerter Ausflug!“ So lautete der kurze Hinweis in meinem Reiseführer von 1986. Solche kleinen Notizen machen mich neugierig. Natürlich sind wir damals dahin gefahren! Ein beeindruckendes […]
Weiterlesen
Steinwald 1987 – ein Ausflug von Kunming aus Selten habe ich beim Lesen meines alten Reisetagebuchs so intensiv die Veränderungen gespürt, die es in China seitdem gegeben hat. Rund 24 Jahre später, im Mai 2011, war ich noch einmal da. Das war ein völlig anderer Ausflug! Heute führt eine gut ausgebaute Autobahn nach Shilin. An den Dörfern, die man kaum […]
Weiterlesen
Mit dem Hardsleeper geht es weiter! Auf so einer Reise muss es ja immer weiter gehen: zwei drei Tage und schon heißt es wieder „Aufbruch!“. Kunming hält uns auch nicht wirklich. Ohne großes Bedauern reisen wir weiter. 2011 habe ich Kunming wieder gesehen. Irgendwie finde ich die Stadt selbst immer noch nicht sehr interessant. Die Altstadt ist fast völlig verschwunden. […]
Weiterlesen
Guilin im Regen Guilin, die traumhafte Stadt im Süden Chinas, das Ziel der meisten China-Reisenden, begrüßt mich 1987 zunächst mit einer Abfolge an Missgeschicken. Das Wetter ist kühl und regnerisch. Ich hatte damals übrigens noch nicht viel von Yangshuo gehört und hielt Guilin für den besten Ort für einen Aufenthalt in der Traumlandschaft der Karstkegelberge. Doch dann treffe ich Ruud […]
Weiterlesen
Ein Regentag in Guilin – Besuch der Schilfrohrflötenhöhle Guilin und Regen scheinen auf immer für mich zusammen zu gehören. Nun bin ich schon ziemlich oft dort gewesen, aber eigentlich hat es fast immer geregnet. Meistens fahre ich aber weiter nach Yangshuo – heute 2011. Die Schilfrohrflötenhöhle ist außerdem eine Sehenswürdigkeit, die ich nicht jedem empfehlen mag. Sie ist sehr kitschig […]
Weiterlesen
Yangshuo 1987 empfängt mich mit Dauerregen und dann mit den willkommenen Worten „Cold? Hungry? Lonely? Come in!“ Nach der Bootsfahrt auf dem Li-Fluss, die auch heute nicht anders verläuft, tauche ich in Yangshuo ganz tief ins Backpacker-Leben ein, obwohl ich mir beim Hotel etwas Luxus gönne. Ich war übrigens im Sommer 1993 (strahlender Sonnenschein) und im Mai 2011 (strömender Regen) […]
Weiterlesen
Yangshuo 1987 scheint ein Backpackerparadies zu sein. Ich genieße die Annehmlichkeiten wie Kaffee, warme Räume und nette Gesellschaft. Aber das einstige Backpackerparadies hat sich seit den 1980er Jahren sehr verändert. Die Touristen, Chinesen und Westler, fahren häufig nicht mehr schnell zurück nach Guilin. Sie bleiben und so verwandelt sich abends die West-Street in eine lebhafte Partymeile. Ich persönlich bin da […]
Weiterlesen