Wie wird der Internationale Tag des Kindes in China gefeiert?
Zuletzt aktualisiert vor 9 Monaten
Am 1. Juni ist der Internationale Tag des Kindes
六 一 国际 儿童节 • liùyi guójì értóngjié
Der Tag des Kindes soll auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen. Der 1. Juni ist dabei in mehr als 30 Ländern das dafür vorgesehene Datum, während in Westdeutschland der Weltkindertag am 20. September gefeiert wird. Wohlgemerkt in Westdeutschland! In den neuen Bundesländern wird die Tradition der DDR aufrecht gehalten. Deshalb ist es dort auch heute noch der 1. Juni.

Da ich selbst keine Kinder habe, ist mir der Tag des Kindes noch nie besonders aufgefallen. Doch in China habe ich den Tag erlebt, der mit Paraden und vielen Aktionen für Kinder ganz öffentlich gefeiert wird. Kinder unter 13 Jahre haben an diesem Tag sogar schulfrei. Kleine Geschenke und viel Aufmerksamkeit durch die Eltern stehen für die Kinder im Vordergrund.
Internationaler Kindertag in Yili
Ich war am 1. Juni 2007 in der Stadt Yili, ganz im Westen Chinas, kurz vor der Grenze zu Kasachstan. In der Stadt findet man eine interessante Mischung aus chinesischer und kasachischer Kultur. Die Nomaden des Himmelsgebirge und Zentralasiens prägen die Gesichter der Menschen. Straßenschilder sind in Uigurisch, Chinesisch und Pinyin geschrieben.
Am frühen Morgen des 1. Juni 2007 ging ich hinaus zum Volksplatz von Yili, wo man sich gerade auf die bunten Paraden und Reden zum Tag des Kindes vorbereitete. Auch an den folgenden Tagen war noch viel von den Aktivitäten zum Kindertag zu spüren.




Seiten, die Euch auch interessieren können:
- Mein Reisebericht Seidenstraße
- Sehenswürdigkeiten in und um Yili Farwestchina
- Internationaler Tag des Kindes Kindersache.de
- Reisen nach China mit Kind
- Internationaler Frauentag - 8. März 2023
- Hannoversche Straße in China - 5. März 2023
- Packliste (nicht nur) für Deine China-Reise - 1. März 2023