Gelb ist die Farbe des Kaisers
Gelb ist die Farbe des chinesischen Kaisers. Genauer gesagt, handelt es sich um ein leuchtendes Goldgelb.
Verbotene Stadt
黄帝 Huáng Dì war ein mythischer Kaiser, der vor rund 5000 Jahren in China gelebt haben soll. Er wurde der Gelbe Kaiser genannt. Auf ihn als den Begründer der Kaiser-Dynastien berufen sich die späteren Kaiser Chinas. So wurde Huang Di auch zum Synonym für „Kaiser“. Zum Beispiel der erste Kaiser von China (der mit der Terrakotta-Armee): Qin Shi Huangdi.
黄 huáng heißt auf Chinesisch gelb.
Damit wird auch verständlich, dass die Farbe eine besondere Bedeutung in China hat. Gelb war dem Kaiser vorbehalten. Nur er durfte Kleidung aus gelber Seide tragen, einzig sein Palast durfte mit gelben Ziegeln gedeckt werden.
Es gab nur eine einzige Ausnahme: Der Konfuzius-Palast und –Tempel in Qufu. Das unterstreicht die Bedeutung, die der Konfuzianismus am Kaiserhof hatte. Einem „ganz normalen“ Menschen drohte die Todesstrafe, sollte er sich erdreisten, ein goldgelbes Gewand zu tragen.
Dachfiguren in der Verbotenen Stadt
Die Ähnlichkeit von Gelb zu Gold spielt eine wichtige Rolle. So wird leuchtendes Gelb zu einer exklusiven Farbe, die auch für Wohlstand und Fortschritt steht.
Das mittlere Schriftzeichen ist “gelb” bzw. …
Mit dem Ende der Kaiserzeit und unter dem kommunistischen Regime änderte sich die Bedeutung drastisch. Gelb wurde als dekadent angesehen, stand für alles, was die Kommunisten verfolgten: Imperialismus, Reichtum und ein Lotterleben.
So kam die Farbe zu seiner Bedeutung als Pornografie: 黄片 huángpiān Pornofilm. Und das „Gelbe Gewerbe“ ist die Prostitution.
Die zweite bedeutende Farbe des Kaisers aber auch des chinesischen Volkes ist Rot, die Farbe des Glücks. Deshalb wurde der Kaiserpalast auch “Der rote Palast” genannt. Besonders zum chinesischen Frühlingsfest wird alles in Rot geschmückt.
Links
- Gelb ist auch Bestandteil des chinesischen Wortes für Butter Huangyou.
- Die Verbotene Stadt
- Rot ist die Farbe für Glück
- Weiß ist die Farbe der Trauer: Das Qingming-Fest
In den hinteren Palästen
- Die Kreativität der Chinesen beim Umgang mit Vorschriften - 21. Februar 2021
- Mein seltsamstes Reiseerlebnis - 20. Februar 2021
- Das zottelige Yak, tibetisches Wollrind - 15. Februar 2021