Der beliebte Kanon “Bruder Jakob” hat auch eine chinesische Version. Die möchte ich Euch hier vorstellen. Wäre doch toll, wenn Ihr den beliebten Kanon mal auf Chinesisch singt! Aber warum kommt Bruder Jakob in der chinesischen Variante gar nicht vor?
Inhalt
Bruder Jakob – der Kanon
Schriftzeichen
两只老虎,两只老虎,
跑得快,跑得快,
一只没有眼睛,
一只没有尾巴,
真奇怪,真奇怪。
Pinyin
Liǎng zhī lǎohǔ, Liǎng zhī lǎohǔ,
Pǎo de kuài, Pǎo de kuài,
Yī zhǐ méiyǒu yǎnjīng,
Yī zhī méiyǒu wěibā,
Zhēn qí guài, Zhēn qí guài.

Deutsche Übersetzung
Zwei Tiger, zwei Tiger
rannten schnell, rannten schnell
Einer hatte keine Augen
Einer hatte keinen Schwanz
Sehr merkwürdig, sehr merkwürdig
Originaltext auf Französisch
Frère Jacques, Frère Jacques,
Dormez-vous? Dormez-vous?
Sonnez les matines! Sonnez les matines!
Ding, dang, dong. Ding, dang, dong.
Erklärung dazu
Der französische Originaltext handelt von einem Mönch, der Nachtwache hat und zum Nachtgebet hätte läuten müssen, der aber eingeschlafen ist, das Läuten verpasst hat und nun von jemandem geweckt wird. (Wikipedia)
Wörtliche Übersetzung aus dem Französischen:
Bruder Jakob, Bruder Jakob,
Schlafen Sie? Schlafen Sie?
Läuten Sie zur Frühmette, läuten Sie zur Frühmette,
Bim bam bum, bim bam bum!
Im italienischen Text ist der Mönch der Glöckner, der das Läuten der Glocken verschlafen hat.
Die Noten

Der vierstimmige Kanon stammt ursprünglich aus Frankreich. Erstmalig wurde er um 1800 schriftlich festgehalten. Von Frankreich aus ging das Lied “Bruder Jakob” um die Welt. Es gibt wohl kaum eine Sprache, in der es keine Version davon gibt.
Warum eine ganz andere chinesische Variante?
Dass der Text im Chinesischen vom Sinn her ein völlig anderer als der Ursprung ist, liegt meiner Meinung nach, unter anderem, daran, dass mit dem “Bruder Jakob” ein christlicher Mönch gemeint ist. Das passt nicht so gut nach China. Vielleicht ist es aber auch einfach so, dass sich eine direkte oder angepasste Übersetzung nicht in chinesische singbare Worte fassen lässt.
Ich habe die chinesische Version von “Bruder Jakob” 1993 im Chinesisch-Unterricht in Peking kennen gelernt und sogar mit meinen Mitschülern zusammen gesungen. Die armen Tiger! Ohne Augen, ohne Schwanz! Man kann auch variieren und “ohne Ohren” singen. Mir taten die beiden kleinen Tiger immer irgendwie leid.
Viel Spaß mit Bruder Jakob auf Chinesisch!
Links
- Mehr LieblingsChinesisch auf dem Bambooblog
- Schmetterlinge in China
- Meine Begegnung mit einem wilden Tiger
Bruder Jakob auf Chinesisch reicht Dir nicht? Für weitere Sprachversionen schau mal auf Wikipedia nach!
Zuckersüßes chinesisches Video mit Bruder Jakob auf Chinesisch: Liang Zhi Lao Hu Achhtung! Zuckerschock!
- Der Li-Fluss: Tauche ein in die malerische Schönheit Chinas! - 20. September 2023
- Entdecke das Geheimnis der faszinierenden Terrakotta-Armee - 18. September 2023
- Die Pagode Vien Giac, typisches Vietnam in Hannover - 17. September 2023
ich denke es ist der traum von bruder jakob der im chinesischen lied verdichtet wird. lg
Wieder mal sehr spannend. Ich hätte nicht gedacht, dass es so eine chinesische Version von Bruder Jakob gibt.
Herzlichen Gruß
Liane
Hab mir soeben das Video angeschaut. Bruder Jakob auf Chinesisch! Danke für den Link.