Ich liebe Rote Linsen! Sie haben einen tollen Geschmack, lassen sich leicht kochen und sind vielfältig einsetzbar. Linsen sind ein Lebensmittel, das seit Jahrtausenden gegessen wird. Schon im alten Ägypten galten sie als Grundnahrungsmittel.
Ich habe rote Linsen in Thailand kennen gelernt. In Indien werden Linsen (Dal) mit fast jeder Mahlzeit gegessen. Sie enthalten viel Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine.
In China habe ich sie noch nicht bewusst wahrgenommen. Doch eines habe ich herausgefunden:
兵豆 • bīngdòu = Soldat + Bohne = Linsen
Interessant, nicht wahr? Vielleicht waren Linsen ein beliebtes und preiswertes Essen für die Soldaten.
Rote Linsen als Soulfood
Rote Linsen sind für mich so eine Art Soulfood. Sie sind gut gegen Fernweh. Gekocht mit Curry und Kokosmilch und mit Basmati-Reis serviert füllt so ein Linsengericht die Wohnung mit köstlichen exotischen Düften.
Mein Rezept
Hier nun mein Rezept. Wie immer nur mit ungenauen Mengenangaben:
Zutaten
2 Tassen Rote Linsen
1 Zwiebel
2 Esslöffel Öl
2 Esslöffel Curry-Pulver
3 mittelgroße Kartoffeln
1 Karotte
1 Handvoll tiefgefrorene Erbsen
Korma-Currypaste
1 Dose Kokosnussmilch
2 Esslöffel Tomatenmark
Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
Zubereitung
Öl im Topf heiß werden lassen. Curry-Pulver hinein, ein wenig im heißen Öl anbraten. Das intensiviert den Curry-Geschmack. Die Linsen zusammen mit 4 Tassen Wasser in den Topf geben und köcheln lassen. Die Kartoffeln und die Karotte in kleine Würfel schneiden. Hineingeben. Eine Handvoll Erbsen hineintun. Auf Möhre und Erbsen kann man auch verzichten. Aber sie geben nette Farbtupfer.
Alles auf niedriger Flamme kochen, bis die Kartoffeln und Möhren weich sind und sich eine sämige Pampe gebildet hat. Es kann sein, dass man noch Wasser nachgießen muss. Zum Schluss die Kokosmilch dazu tun. Nicht-Veganer können auch Sahne nehmen.
Mit Korma-Currypaste abschmecken. Salz nicht vergessen! Das Tomatenmark gibt dem Gericht eine nette Farbe. Mit Salz und Zucker abschmecken. Pfeffer kann, muss aber nicht.
Zusammen mit der entsprechenden Menge Reis gibt das Portionen für 2 Leute. Ich esse an so einer Menge mindesten zwei Tage lang.
Natürlich kann man beliebig noch Thai-Basilikum, Thai Rote Curry-Paste und Kokosflocken (das verstärkt den Kokosnuss-Geschmack) hinzufügen.
Varianten
Mit mehr Flüssigkeit ergibt dies Rezept auch eine leckere Suppe
Für Salate ist das prima, für Suppen und Eintöpfe eher weniger. Ist eine weiche Konsistenz der Linsen gewünscht, gib das Salz erst am Ende des Kochens hinzu, sodass sie schön weich werden. Dank an den Blog frugales Glück !
Rote-Linsen-Aufstrich
Wenn etwas übrig ist (oder man kocht gleich mehr), kann man das ein wenig weiterkochen, bis nicht mehr so viel Flüssigkeit drin ist. Das ergibt einen herrlichen veganen Brotaufstrich. Der ist sooo viel besser als alles, was man im Bio-Laden kaufen kann!
Guten Appetit!
p.s.: Bitte beachten: Die Linsen brauchen viel Wasser und ziehen immer noch etwas nach. Deshalb dazu viel trinken!
Links
- Eine wunderbare Ergänzung: Red Coconut Curry
- Rote Bohnen in China
- Chinesisch essen – wie läuft das ab?
- Zu viele Autobahnen, zu viele Menschen, zu viel für mich! - 22. April 2025
- Päonie oder Pfingstrose, Chinas Nationalblume - 19. April 2025
- Geheimnisvoller Peking-Mensch - 18. April 2025
Ich habe zu Hause rote Linsen mit Kokosflocken. Sie schauten mich im Regal so an dass ich sie mitnehmen musste. Und jetzt habe ich auch ein Rezept! Ganz toll!
Oh, das muss ich unbedingt mal ausprobieren!! 🙂
Liebe Daniela
Ja, das hört sich auch gut an. Ich bin nun keine geübte Köchin. Was mir vor allem an den roten Linsen gefällt, dass es so einfach und schnell zuzubereiten geht. Und Curry muss bei mir an fast alles, auch an Bratkartoffeln. 😉
Beste Grüße
Ulrike
Hallo Ulrike,
rote Linsen sind super – und so gesund. Ich mache mir sehr gerne eine Linsen-Karotten Supper daraus. Einfach Karotten und Linsen mit Zwiebeln andünsten, dann mit Gemüsebrühe aufgießen. Wenn alles gar ist, pürieren – gibt eine ganz feine, sämige (und vegane) Suppe. Ich würze es gerne indisch mit Curry, Garam Masala, etc.
Viele Grüße
Daniela
Das ist ein sehr feines Rezept, das werde ich ganz bestimmt nachkochen.
Rote Linsen sind herrlich! Ich habe auch eine tolle Suppe kreiert. Mit diesem Gericht nehme ich an einem Bewerb teil… Mal sehen ob es der Jury schmeckt…
http://happycookingworldtour.com/2015/06/07/rote-linsen-kokos-suppe/
Ich liebe rote Linsen auch! 🙂