Rote Bohnen – was Süßes aus China
Rote Bohnen bzw. Adzuki-Bohnen stammen ursprünglich von den Hängen des Himalayas und werden schon seit mehr als 3.000 Jahren vor allem im Tal des Yangtze-Flusses und in Südchina angebaut.

Die Bohnen sind sehr nahrhaft und werden in China gerne als süße Füllung in Kuchen oder Baozi verwendet. Besonders zum Mondfest im September oder Anfang Oktober findet man die Rote-Bohnen-Paste häufig in den beliebten Mondkuchen. Da die Rote Bohne über Japan in Europa bekannt wurde, kennt man sie hier als Adzuki-Bohne, ihrem japanischen Namen.
Achtung! Sie werden gerne mit den Kidney-Bohnen (Phaseolus vulgaris) verwechselt, die wegen ihrer Farbe manchmal Rote Bohnen genannt werden.
Die heilsame Rote Bohne
Die Roten Bohnen sind wie alle Hülsenfrüchte reich an Ballaststoffen. Hinzu kommen viele Spurenelemente und Mineralien, wie Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Vitamin B. Es wird ihr nachgesagt, dass sie hilft, den Cholesterin-Wert und den Blutdruck zu senken.
Die Rote Bohne enthält am wenigsten Fett und die meisten Proteine unter allen Bohnenarten. Sie ist also sehr gesund. Dies hat man schon früh in der Traditionellen Chinesischen Medizin erkannt.
Man sagt, dass sich der Genuss der Bohnen auch positiv auf die Nieren auswirkt. Da die Nieren in der TCM das Gefühl der Angst regulieren, heißt es, dass man sich nach dem Essen von Roten Bohnen mit größerem Mut seinen Herausforderungen stellt. Auch bei Blasenentzündungen sollen die Bohnen helfen.
Schoko-Ersatz
Um eine schöne Paste zu erreichen, sollte man die gekochten Bohnen pürieren. Anschließend mit Zucker abschmecken. So erhält man eine schöne süße Füllung für seine Baozi oder anderes.
Bevor sich die Schokolade in China verbreitete, nutzte man gerne Rote Bohnenpaste als Ersatz: Es gibt sogar Eiscreme aus Roten Bohnen. Eigentlich ist die ganz lecker, wenn man nicht Schokolade erwartet hat.
Rezept
Zutaten 150 g Rote Bohnen |
4 EL Wasser |
2 EL Öl, Soja- oder Sonnenblumenöl |
2 TL Zitronensaft |
1 Prise Salz |
30 g Honig |
90 g Puderzucker |
1 Prise Sichuanpfeffer wenn man möchte |
Zubereitung
Die Bohnen 1 Tag vorher einweichen. Dann alles zusammen in einen Topf geben und kochen. Fertig!
Die Soße oder Paste (je nachdem wie lange man sie gekocht hat) kann man sehr gut bei süßen Speisen als Zutat benutzen oder einen Kuchen damit füllen.
Links
- Mondkuchen und das Rezept
- Schokolade in China
- White Rabbit Creamy Candy
- Baozi – gefüllte Hefeklopse
- Geschichte der Glückskekse
- Ich liebe Latein! - 19. März 2023
- Die auf den Zehenspitzen stehende Gans - 15. März 2023
- Die Bremer Stadtmusikanten - 12. März 2023