Ich liebe Latein!

Augustus

Gerade habe ich meine Liebe zur lateinischen Sprache wiederentdeckt. Ich gebe jetzt sogar Nachhilfe in Latein. Auch wenn ich vieles vergessen habe, seit ich das Große Latinum gemacht habe. Damals 1974. „Jeder lateinische Satz ist eine Denksportaufgabe. „, habe ich auf der Seite der St. Ursula Schule in Hannover gelesen. Das trifft es genau! Sorgfalt, Konzentration und Scharfsinn braucht man, wenn […]

Weiterlesen

Die auf den Zehenspitzen stehende Gans

Pinguine

Letztens bin ich mal wieder auf ein interessantes Wort gestoßen. Was heisst Pinguin auf chinesisch? 企鹅 • qǐ’é = auf den Zehenspitzen stehen + Gans = Pinguin 企 • qi heisst eigentlich „auf etwas hoffen“. Doch natürlich passt die Zweitübersetzung „auf Zehenspitzen stehen“ besser zum Pinguin. Irgendwo habe ich auch die Übersetzung „Business Gans“ gelesen. Auch nett. So gibt es […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch Lächeln

Ein großes Lächeln - Kind in Shanxi

Chinesisch Lächeln Ist das Schriftzeichen für „Lächeln“ nicht großartig? Ich stelle mir da gerne ein Gesicht vor, das vor lauter Lächeln oder Lachen die Augen zusammenkneift, so dass sich die Lachfalten zeigen. Doch das Schriftzeichen hat mit dem Sinn wenig zu tun: 笑​ Chinesisch Lächeln setzt sich aus dem Bambus-Radikal und dem folgenden Schriftzeichen zusammen: 夭 • yāo = früh […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch Langeweile

Langeweile?

Langeweile ist ein Phänomen, das ich selten erlebe, schon gar nicht auf Reisen, schon gar nicht in China. Trotzdem möchte ich die chinesischen Schriftzeichen mal näher beleuchten, denn sie offenbaren einiges über die Langeweile und wie Chinesen sie sehen. Langeweile auf Chinesisch Hier nun das erste Wort: 无聊 • wúliáo = ohne + Unterhaltung, plaudern Es ist also ein Zustand, […]

Weiterlesen

Chinesisches Laternenfest

Laternenfest

Dieses Jahr findet das traditionelle Laternenfest am 5.02.2023 statt und beendet die Feierlichkeiten zum Chinesischen Neujahr bzw. Frühlingsfest. Das ist der 15. Tag des 1. Mondmonats. Es ist kein offizieller Feiertag in China mit freien Tagen usw.. Das Laternenfest auf Chinesisch 灯节 • Dēngjié = Laternenfest Auch Yuanxiao-Fest 元宵节 = Yuánxiāojié genannt. 元宵 bedeutet Klebreisklößchen (also Klebreisklößchen-Fest). Das ist ein […]

Weiterlesen

Ich sehe rot! Chinesisch Neujahr

Die Glück bringende rote Unterhose

Der wichtigste Feiertag im chinesischen Jahr, Chinesisch Neujahr, spielt seit etlichen Jahren auch in meinem Leben eine mehr oder minder wichtige Rolle. Am 22.01.2023 ist Chinesisch Neujahr bzw. Frühlingsfest. Da heißt es, sich frühzeitig vorbereiten. Es ist das Jahr des Hasen. Happy Chinese New Year! Eigentlich bin ich ja zu diesem Zeitpunkt weit weg von China, doch ich komme nicht […]

Weiterlesen

Der Hase in China und das neue Jahr

2023 ist das Jahr des Hasen.

Am 22.01.2023 fängt in China das Jahr des Hasen an, der 2023 mit dem Element Wasser verbunden ist. Das bedeutet, dass es ein Jahr der Veränderungen wird, auf die die Menschen mit großer Gelassenheit reagieren. Der Hase in China Doch zunächst einmal zu den biologischen Fakten. Die Hasen (Leporidae, von lateinisch lepus = Hase) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Dreier-Zeichen

Frisch Fische

Eine Variante der chinesischen Schriftzeichen sind die „Dreier-Zeichen“. Ich kann mich immer wieder begeistern, wie durch die Verdreifachung einzelner Zeichen das Original in seiner Bedeutung verstärkt wird. Beispiel: 木 • mù = Baum 林 • lín = (kleiner) Wald 森 • sēn = wuchernd, (üppiger) Wald Genial, nicht wahr?! Es gibt eine ganze Reihe ähnlich aufgebauter Schriftzeichen, die aber heutzutage […]

Weiterlesen

Tanghulu eine winterliche Leckerei

tanghulu

Wenn ich an Tang Hulu denke, dann denke ich an die strengen, eiskalten Wintertage in Pekings Hutongs. Es ist eine typische chinesische Leckerei im Winter, früher von fliegenden Händlern für kleines Geld in den Hutongs angeboten und von den Kindern begeistert gegessen. Heute sind die Händler verschwunden, aber die Tang Hulu gibt es immer noch. In vielen Varianten werden sie […]

Weiterlesen

Jade in China: Stein der Unsterblichkeit

Jade in China : Totengewand

Sanft streiche ich über die glatte Oberfläche des kleinen Jade-Drachen. Ich bewundere die fein herausgearbeiteten Details des Kopfes, seine milchig weißgrüne Farbe. Die Figur fühlt sich nicht kalt wie Stein an. Sie scheint sich zärtlich in meine Handfläche zu kuscheln. Für mich ist dies wirklich ein Stein der Unsterblichkeit, denn der Drache ist ein Andenken an meinen verstorbenen Mann, vor […]

Weiterlesen
1 2 3 16