Reis ist viel mehr als nur Grundnahrungsmittel

Reispflanzen

Reis ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel der Welt. Wenn Du nach Asien reist, wirst Du nicht drumherum kommen. Ob als Beilage, als Sushi oder sogar als Nudeln, meistens wird Dir Reis serviert. Als Reis werden die Getreidekörner der Pflanzenarten Oryza sativa und Oryza glaberrima bezeichnet. Oryza sativa wird weltweit in vielen Ländern angebaut. Reis ist vor allem in Asien ein […]

Weiterlesen

Scharfe Shrimps Hunanstyle

Shrimps Garnele

Shrimps sind in der Chinesischen Küche sehr beliebt. Es gibt sie in allen Geschmacksrichtungen, ob süßsauer, mild oder scharf mit Chilis. Letzteres ist meine Lieblingsvariante. Hunanstyle steht für extrascharf. Man sagt, dass die Hunan-Küche noch schärfer ist als die Sichuan-Küche. Hier ist das Rezept für Shrimps Hunanstyle: Zutaten Die Shrimps Die Soße Die Mengen sind Euch selbst überlassen. Für 4 […]

Weiterlesen

Tanghulu eine winterliche Leckerei

tanghulu

Wenn ich an Tang Hulu denke, dann denke ich an die strengen, eiskalten Wintertage in Pekings Hutongs. Es ist eine typische chinesische Leckerei im Winter, früher von fliegenden Händlern für kleines Geld in den Hutongs angeboten und von den Kindern begeistert gegessen. Heute sind die Händler verschwunden, aber die Tang Hulu gibt es immer noch. In vielen Varianten werden sie […]

Weiterlesen

Rezepte mit Blüten

Chrysanthemen Blüten Tee

Alte Geheimrezepte: Blumen und Blüten in der chinesischen Küche Zusätzlich zu Kräutertee, den Yoga-Fans empfehlen, erlangen Pflanzen in Essen wieder mehr und mehr Popularität in China. Die Geschichte der Blumen als magischer Schlüssel für glatte Frauenhaut geht auf eine Zeit von vor 2300 Jahren im alten China zurück. Chrysanthemen und rote Datteln in Reissuppe Ganz oben auf der Liste der […]

Weiterlesen

Meine liebsten Gerichte aus China

Genuss pur Kunming Essen wie eine Blume

Meistens gehe ich jetzt in ein China-Restaurant, um mich anhand meiner Lieblingsgerichte an China zurückzuerinnern. Natürlich muss es möglichst authentisch sein, so wie in dem Restaurant „Der Chinese am Fleet“ in Hamburg. Ach, wenn ich die scharfe Hunan-Küche dort genieße, fühle ich mich direkt im kulinarischen Himmel! Welches sind meine Lieblingsgerichte? Mein Geschmack ist ganz einfach, und eigentlich esse ich […]

Weiterlesen

In der chinesischen Küche

Steinzeitlicher Dampfgarer

Ein kurzer Überblick über Küchenutensilien in der chinesischen Küche. Im Zentrum der chinesischen Küche steht natürlich der Herd. Doch so allgemein kann ich das nicht sagen, denn in jedem Landesteil sieht die Küche anders aus. Und es gibt alles von einem einfachen Loch mit Kohle bis zu riesigen Woks. Zunächst wurde in einer einfachen Herdstelle gekocht. Spätesten während der Han-Dynastie […]

Weiterlesen

Üppige Mondkuchen zum chinesischen Mondfest

Mondkuchen

Das Mondfest bzw. das Mittherbstfest findet jedes Jahr am 15. Tag des 8. Monats im chinesischen Mondkalender statt. Am 10. September 2022 wird in China das Mondfest gefeiert. Mondkuchen und das Mondfest Mondkuchen sind Küchlein, die in China während des Mondfestes an Freunde und Verwandte verschenkt werden. Es gibt sie in süßen und salzigen Varianten. 月饼 • yuèbǐng = Mond […]

Weiterlesen

Das geliebte Schwein

Husumer Protestschwein

Ich liebe Schweine! In China werden jedes Jahr 400 Millionen Schweine gehalten, um sie zu essen. Das ist mehr als die Hälfte aller Schweine auf der Welt. Doch davon will ich hier gar nicht schreiben, auch wenn ich Schweinefleisch süßsauer sehr gerne esse. Nein, hier geht es um die Vielfalt und die Intelligenz der Tiere. Schweine sind faszinierende Tiere. Sich […]

Weiterlesen

Knoblauch aus China um die Welt

Knoblauch

Woran denkst Du zuerst, wenn Du Knoblauch hörst? Die Türkei vielleicht, oder Griechenland? Die klassischen Länder mit einer knoblauchstarken Küche. Oder wie mir eine Schweizer Freundin, die lange in Athen gelebt hatte, versicherte, dass sie gleich heimisch auf dem Flughafen von Athen fühlte. Sie meinte, schon dort wehte ihr ein Hauch von der würzigen Knolle entgegen. Und so erging es […]

Weiterlesen

Meditation über ein Brötchen

Reflexion über das Essen

Reflexion über das Essen Wenn wir uns zum Essen setzen, sollten wir 3 Dinge betrachten (Reflexion über das Essen): Warum esse ich? Welch ein Glück habe ich, dass ich genug zu essen habe, nicht Hunger und Durst leide! Welche Mühen und Arbeit hat es gekostet, dass das Essen mich erreicht? So wurde ich einmal von einem buddhistischen Lehrer angeleitet. Die […]

Weiterlesen
1 2 3 5