Ein kurzer Überblick über Küchenutensilien in der chinesischen Küche.
Im Zentrum der chinesischen Küche steht natürlich der Herd. Doch so allgemein kann ich das nicht sagen, denn in jedem Landesteil sieht die Küche anders aus. Und es gibt alles von einem einfachen Loch mit Kohle bis zu riesigen Woks.
Zunächst wurde in einer einfachen Herdstelle gekocht. Spätesten während der Han-Dynastie vor 2.000 Jahren benutzte man dann einen Herd, der aus Lehm gemauert wurde.

Wok
Der Wok ist hier im Westen als typischer Bestandteil der chinesischen Küche bekannt.
炒锅 • chǎoguō = braten, pfannenrühren + Topf = Wok
Es handelt sich dabei im eine gewölbte Pfanne, die man für alles Mögliche verwenden kann, Kochtopf, Pfanne, Fritteuse und anderes Kochgeschirr. In Indonesien ist er als Wadjan bekannt, in Malaysia als Kuali und auf den Philippinen als Kawali (kleiner Wok) und Kawa (großer Wok).

Der Begriff Wok kommt ursprünglich aus dem Kantonesischen.
Der Wok als Kochgerät ist mindestens 2.000 Jahre alt. Das Design ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung im gesamten Wok, sodass alle Zutaten gleichzeitig garen und fertig sind. Mit einem Wok kann unter Verwendung von sehr wenig Speiseöl gekocht werden und trotzdem gut schmeckende, nicht klebende Speisen zubereitet werden.
Der Wok nutzt der Chinese für Braten, Dämpfen, Frittieren, Sieden, Schmoren. Für eine nomadische Lebensweise ist er sehr praktisch, da nur ein großer Topf benötigt wird.
炒 • chǎo = im Wok braten
蒸 • zhēng = dämpfen
油炸 • yóuzhá = in Öl ausbacken
煮 • zhǔ = (in Wasser) kochen, sieden
烩 • huì = schmoren
焖 • mèn = schmoren
Die Reihenfolge: Als erstes das Fleisch/Fisch/Tofu schnell pfannenrühren, danach herausholen und dann das Gemüse nach und nach hineintun, beginnend mit dem härtesten Gemüse (z.B Karotten). Ist alles gar, alle Zutaten wieder in den Wok geben und unter Rühren würzen.
Reiskocher
饭锅 • fànguō = Reis + Topf
Auch wichtig: der Reiskocher. Er ist erst so richtig beliebt, seit es den automatischen elektrischen Reiskocher gibt.
Dampfgarer
蒸锅 • zhēngguō = dünsten, dämpfen + Topf
Das ist auch ein wichtiges Küchenutensil, das es noch länger als den Wok gibt. Alte Dampfgarer aus Bronze hat man in frühen Gräbern gefunden.

Stellt Euch vor, wie raffiniert das Dämpfen war und wie erfindungsreich die Chinesen in vorgeschichtlicher Zeit waren!
Weitere Kochutensilien
Messer
Besonders wichtig in der chinesischen Küche sind Messer, mit denen Fleisch und Gemüse kleingeschnitten werden.
刀子 • dāozi = Messer
削 • xiāo = mit einem Messer schälen
„In jeder Küche Chinas werkelt täglich ein imposantes, landestypisches Kochmesser-für-Alles, schon seit vielen Jahrhunderten. Die geübten Einheimische zaubern damit all die Mengen an mundgerecht geschnittenem Gemüse, Fleisch und Fisch, für die chinesische Kochkunst so bekannt ist. Der Trick für die feindosierte Handhabung dieses Riesen ist der sogenannte Übergriff. Liegt er dir und magst du rasanten asiatischen Druckschnitt, bist du hier richtig. Wiegeschnitt-Freunde kommen ebenso auf ihre Kosten.“
nachgeschliffen.de

Rechts seht Ihr das klassische chinesische Küchenmesser Dao, das sich durch das breite Baltt auszeichnet. Trotz der breiten Klinge kann man Gemüse usw. sehr fein schneiden. Die Ähnlichkeit des Schriftzeichens 刀 mit dem Messer ist unverkennbar.
Löffel
勺子 • sháozi = der (Schöpf-) Löffel
Auch den Löffel gibt es in China in vielen Formen und Größen, je nach Zweck.
Essstäbchen
Auch die Essstäbchen spielen eine große Rolle als Alround-Küchenutensil. Davon findet Ihr mehr unter „Wie esse ich richtig mit Essstäbchen“
Nudelsieb
Auch das ist in der chinesischen Küche unbedingt von Vorteil, nicht nur zum Nudeln abgießen, sondern auch für Gemüse.
筛子 • shāizi = das Abtropfsieb
Links
Hab ich noch etwas wesentliches vergessen? Dann schreibt es mir in den Kommentaren!
Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren
- Zu viele Autobahnen, zu viele Menschen, zu viel für mich! - 22. April 2025
- Päonie oder Pfingstrose, Chinas Nationalblume - 19. April 2025
- Geheimnisvoller Peking-Mensch - 18. April 2025