Zuletzt aktualisiert vor 3 Wochen
Featured
29.08.2023 People’s
Über 3.200 Gräber in 3.000 Jahre alten Ruinen in China gefunden
Wie Archäologen am Montag mitteilten, seien in den mehr als 3.000 Jahre alten Ruinen in der nordwestchinesischen Hochlandprovinz Qinghai insgesamt 3.228 Gräber gefunden worden.Bei den Ruinen im Kreis Dulan handelt es sich vermutlich um eine Ansammlung von Gräbern und Wohnsitzen aus der Zeit zwischen 1.500 und 1.000 v. Chr.Du Wei, der Leiter des Ausgrabungsprojekts, sagte, dass drei Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von 120.000 Quadratmetern entdeckt und bisher 52 Gräber ausgegraben worden seien.
Nachrichten zu Archäologie und Geschichte Chinas
In den letzten Jahren habe ich immer wieder Nachrichten aus China veröffentlicht. Diese habe ich nun unter bestimmten Schwerpunkten zusammengefasst. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Entdecken, wie vielfältig China ist!
Die Nachrichten werden laufend aktualisiert.

Ich bin immer wieder beeindruckt, wie großartig und modern heutzutage Archäologie-Museen in China sind!
Links
- Archäologie-Parks in China
- LieblingsChinesisch Ausgegraben
- Archäologie-Blogs
- Die Terrakotta-Armee in Xi’an
- Die “nackte” Tonarmee
- Steinzeitdorf Banpo bei Xi’an
- Faszination Sanxingdui
- Die Ausgrabungen von Jinsha
- Jade – Stein der Unsterblichkeit
- Das Chinesische Archäologische Institut offizielle Webseite
Im Folgenden findet Ihr Nachrichten zur Archäologie und anderes aus der Geschichte Chinas.
04.08.2023 People’s
Früheste Nutzung von Kohle als Brennstoff laut Studie in Nordwestchina vor 3.600 Jahren
Die Nutzung fossiler Brennstoffe hat erheblich zum Fortschritt der menschlichen Zivilisation beigetragen. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass die früheste systematische Nutzung von Kohle als Brennstoff möglicherweise bereits vor etwa 3.600 Jahren im Nordwesten Chinas stattfand.
26.07.2023 People’s
Wie chinesische Kleidung im Altertum gegen Sommerhitze half
Wenn die brütend heißen Sommertage über China hereinbrechen, neigt der moderne Mensch zu leichter und dünner Kleidung. Doch dieser Trend ist nicht so neu, wie man denken mag. Im Gegensatz zu den aufwändigen Gewändern, die häufig in Fernsehserien zu sehen sind, trugen Chinesen im Altertum Kleidungsstücke, die leichter und dünner waren als sich heutzutage vermuten lässt. Altertümliche Geschichten beschreiben anschaulich die leichte Kleidung, die im Sommer getragen wurde.
30.06.2023 People’s
„Nur Gerücht“: Großer Buddha von Leshan soll nicht versteigert werden
Ein Screenshot eines Beitrags mit dem Titel „Der Große Buddha von Leshan wurde vor ein paar Tagen verkauft; 30-jährige Betriebsrechte ebenfalls für 1,7 Milliarden Yuan veräußert“ ging kürzlich im chinesischen Internet viral. Der Beitrag zeigt ein angebliches Bild von einer Auktion und den Text: „Gesamtübertragung der 30-jährigen Betriebsrechte für Tourbusse und Verkaufsstände der Anlage“.
06.04.2023 Xinhua
Archäologen entdecken bisher ältestes Höhlengrab von Tibet
Das bisher älteste Höhlengrab im Autonomen Gebiet Tibet im Südwesten Chinas wurde vor Kurzem auf dem Gräberfeld Gyelsang im Stadtbezirk Nedong von Shannan gefunden. Das Grab ist mehr als 3.000 Jahre alt.
Den Daten der Kohlenstoff-14-Datierung zufolge wurde das Höhlengrab um 1200 v. Chr. errichtet. Insgesamt 40 antike Gräber, darunter Höhlengräber, Steingräber und Erdgräber, wurden an der Fundstätte neu entdeckt. Man geht davon aus, dass sie zwischen dem 13. Jahrhundert v. Chr. und dem siebten Jahrhundert n. Chr. während der Herrschaft des tibetischen Tubo-Königreiches entstanden sind. mehr
03.04.2023 Xinhua
Jahrtausende alte Ritualwaffe mit Tigermuster in Ostchina ausgegraben
Archäologen fanden in der Stadt Wuxi in der ostchinesischen Provinz Jiangsu ein äußerst seltenes Steinrelikt, eine axtförmige Waffe, die im antiken China für Rituale verwendet wurde und in die ein Tigermuster eingraviert war. Das Relikt stammt aus der Zeit der Liangzhu-Kultur vor etwa 4.500 Jahren. mehr
09.03.2023 Xinhua
Archäologen entdecken Mausoleum aus der Ming-Dynastie in Zentralchina
Archäologen haben in der zentralchinesischen Provinz Hunan ein Gemeinschaftsgrab aus der Ming-Dynastie (1368-1644) gefunden, teilte das Provinzinstitut für Kulturrelikte und Archäologie mit. Das Grab wurde im Dorf Nanhe im Kreis Lixian entdeckt. zum Artikel
17.02.2023 People’s
3.000 Jahre alte Siedlungsstätte im Südwesten Chinas entdeckt
Archäologen haben in der südwestchinesischen Provinz Yunnan die Ruinen einer mehr als 3.000 Jahre alten Siedlungsstätte entdeckt, die möglicherweise neue Hinweise auf den Ursprung der einst in der Region blühenden Dian-Kultur liefern könnte. mehr
28.12.2022 China Daily
Fossil skull may hold clues to human ancestry
Researchers have begun studies on a newly discovered fossilized skull in Central China’s Hubei province. It is believed to be the most intact Homo erectus specimen of its age, found in inland Eurasia, according to the province’s department of culture and tourism. Zum Artikel
04.12.2022 china.org.cn
Relikte aus der Bronzezeit im Nordosten Chinas gefunden
Mehr als 100 Relikte und 24 Häuser, Gräber und Grubenreste wurden an einem Fundort aus der Bronzezeit in der nordostchinesischen Provinz Jilin ausgegraben. mehr
30.11.2022 People’s Daily
Auf Spurensuche nach antikem Austausch zwischen Asien und Europa
Vor Kurzem wurde in Xi‘an, der Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi, ein Briefmarkensatz zur Archäologie der antiken Seidenstraße herausgegeben.
Die Briefmarken zeigen ausgegrabene kulturelle Relikte in ungewöhnlichen Formen und Stilen, die aus verschiedenen Ländern sowie unterschiedlichen Epochen stammen.zum Artikel
31.10.2022 People’s Daily
Dinosauriereier im Dinosauriermuseum Heyuan
Dies sind die Kristall-Dinosaurier-Eier im Dinosaurier-Museum in der Stadt Heyuan in der Provinz Guangdong. Dies sind Calcitkristalle, die aus Grundwasser gebildet werden, das in das Ei eintritt. Derzeit verfügt das Dinosauriermuseum Heyuan über 20.000 Fossilien von Dinosauriereiern. mehr
12.08.2022 People’s Daily
Xingcheng-Altstadt: Geschichte wird lebendig
Die hellgrauen Ziegelsteine, das einzigartige Design der halbrunden Urnenstadt und der Glocken- und Trommelturm, von dem man eine gute Aussicht hat – in der Xingcheng-Altstadt in Huludao in der nordostchinesischen Provinz Liaoning kann man durch die dicken alten Mauern auch heute noch eine seit Jahrhunderten vergangene Geschichte spüren.
Die Xingcheng-Altstadt gehört zu den vier am besten erhaltenen Altstädten Chinas aus der Ming-Dynastie. In der späten Ming-Dynastie war sie das militärische Kommandozentrum der Region. Sie hat vier Tore und in ihrem Zentrum befindet sich ein Glocken- und Trommelturm, der höchste Punkt der Stadt. Im Altertum diente der Turm in normalen Zeiten zur Zeitanzeige und in Kriegszeiten zur Warnung des Feindes. Auf dem Turm stehend kann man auch heute noch in der Ferne die Alarmfeuertürme auf den Bergen sehen. mehr
08.06.2022 Archäologie in Deutschland
Verlockender Reis
Wie die Hühner zum Menschen kamen und ihren Weg nach Europa fanden
Neue Forschungsergebnisse verändern unser Verständnis der Umstände und des Zeitpunkts der Domestikation von Hühnern, ihrer Ausbreitung über Asien in den Westen und zeigen, wie sich ihre Rolle in den Gesellschaften während der letzten 3.500 Jahre verändert hat. Experten fanden heraus, dass der voranschreitende Reisanbau wahrscheinlich einen Prozess in Gang setzte, der dazu führte, dass Hühner zu einem der zahlreichsten Tiere der Welt wurden. Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass Hühner zunächst als Exoten galten und erst einige Jahrhunderte später zum „Nahrungsmittel“ avancierten. mehr
11.04.2022 Peoples Daily
China gibt zehn wichtigste archäologische Entdeckungen 2021 bekannt
China hat vor kurzem die zehn wichtigsten archäologischen Entdeckungen des Jahres 2021 auf einer Online-Konferenz vorgestellt. Die Liste wurde aus 20 in die engere Wahl gezogenen Entdeckungen zusammengestellt. Die einzelnen Ausgrabungsstätten
17.03.2022 Xinhua
Bergung eines 160 Jahre alten hölzernen Schiffswracks beginnt in Shanghai
Video
In Shanghai hat die Bergung eines 160 Jahre alten Schiffswracks begonnen, des größten und am besten erhaltenen hölzernen Schiffswracks, das bisher in China unter Wasser entdeckt wurde.
03.02.2022 Archaeology News Network
Archaeologists Discover Innovative 40,000-Year-Old Culture In China
The discovery of a new culture suggests processes of innovation and cultural diversification occurring in Eastern Asia during a period of genetic and cultural hybridization. Although previous studies have established that Homo sapiens arrived in northern Asia by about 40,000 years ago, much about the lives and cultural adaptations of these early peoples, and their possible interactions with archaic groups, remains unknown. In the search for answers, the Nihewan Basin in northern China, with a wealth of archaeological sites ranging in age from 2 million to 10,000 years ago, provides one of the best opportunities for understanding the evolution of cultural behavior in northeastern Asia. zum Artikel
05.01.2022 People’s Daily
Grabkammern und Wandmalereien aus der Ming-Dynastie in Nordchina ausgegraben
Archäologen haben in der nordchinesischen Provinz Shanxi drei gemauerte Grabkammern mit Wandmalereien entdeckt, die aus der Ming-Dynastie (1368-1644) stammen. Die Gräber befinden sich laut dem Archäologischen Institut der Provinz in der Stadt Changzhi. Die Ausgrabungen in dem Gebiet hatten im vergangenen Jahr im Rahmen von Straßenbauarbeiten begonnen. Die Struktur der Gräber und die ausgegrabenen Artefakte deuten darauf hin, dass es sich um Familiengräber aus der frühen Ming-Dynastie handeln könnte. Zum vollständigen Artikel
07.12.2021 Archaeology News Network
Denisovans Or Homo Sapiens: Who Were The First To Settle Permanently On The Tibetan Plateau?
The Tibetan Plateau has long been considered one of the last places to be populated by people in their migration around the globe. A new paper by archaeologists at the University of California, Davis, highlights that our extinct cousins, the Denisovans, reached the “roof of the world” about 160,000 years ago — 120,000 years earlier than previous estimates for our species — and even contributed to our adaptation to high altitude. mehr
25.11.2021 Spektrum
Steinzeit-Venedig ging im Starkregen unter
Im Delta des Jangtse blühte vor 5300 Jahren die steinzeitliche Kanalmetropole Liangzhu – und verschwand schlagartig 1000 Jahre später. Warum, verraten Ablagerungen in Tropfsteinhöhlen. zum Artikel
01.11.2021 Archaeology News Network
1,300-Year-Old Murder Victim Found In Looter’s Shaft In Northwest China
A man was murdered 1,300 years ago in northwest China and now, scientists believe the killers dumped the body in an ancient cemetery to cover up their tracks by ‘hiding a leaf in the forests.’The young male was originally found in 2011when excavation began at Shiyanzi cemetery that had just discovered a few years prior. Zum Artikel
September 2021 Antike Welt
Zwei Bestattete in ewiger Umarmung
Die gemeinsame Bestattung von zwei 1.500 Jahre alten Skeletten, die scheinbar in inniger Umarmung bestattet wurden, gibt Aufschluss über die Einstellung zur Liebe und zum Leben nach dem Tod während der Nord-Wei-Dynastie in China, so ein Experte der Texas A&M University. mehr
06.08.2021 Antike Welt
Älteste Münzprägestätte der Welt in China gefunden
Die älteste bekannte Münzprägestätte der Welt, die zwischen 640 und 550 v. Chr. in Betrieb genommen wurde, wurde in der chinesischen Provinz Henan gefunden. Diese hochgradig organisierte Stätte war in der Lage, die erste Metallwährung in Massen zu produzieren, und trägt dazu bei, die Ursprünge des Geldes zu erhellen. zum Artikel
14.04.2021 archaeologynewsnetwork
Chinesisches Dinosaurier-Pompeji in Hebei
The Early Cretaceous Jehol Biota, renowned for its exceptionally well preserved volcanic-influenced ecosystem, was buried in lacustrine and occasionally fluvial sediments in northern Hebei and western Liaoning, China. It includes large amount of evolutionarily significant taxonomy, e.g. feathered dinosaurs, early birds, mammals and flowering plants, representing one of the most diversified terrestrial biotas of the Mesozoic and providing exceptional windows into some major fundamental issues in earth and biological sciences, such as the origins of birds and angiosperms, and co-evolution of life and environments. Zum Artikel
23.03.2021 CRIonline
Neue Funde aus Sanxingdui
Archäologen haben in den Sanxingdui-Ruinen in der Provinz Sichuan sechs neue Opfergruben gefunden und mehr als 500 Gegenstände ausgegraben, die etwa 3.000 Jahre alt sind, teilte die Nationale Verwaltung für Kulturerbe (NCHA) in der Provinzhauptstadt Chengdu mit. Zum vollständigen Artikel.
30.12.2020 china.org.cn
Die 10 wichtigsten archäologischen Entdeckungen in China 2020
Die China Media Group (CMG) hat die zehn wichtigsten inländischen archäologischen Nachrichten 2020 ausgewählt. Hier sind die zehn wichtigsten inländischen archäologischen Nachrichten 2020. Neue hochinteressante Funde gibt es u.a. in Sanxingdui, Shimao und Yangshao. mehr
31.10.2020 China Daily
DNA proof of ancient humans found in Gansu
New DNA findings support evidence that a group of extinct, ancient relatives of modern humans continuously occupied a karst cave in Gansu province tens of thousands of years ago, a finding that could have an important effect on the story of early human development. mehr
09.10.2020 Spektrum.de
Bälle aus 3000 Jahre alten Gräbern
In der Nähe der Stadt Turfan in der nordwestchinesischen Region Xinjiang sind Archäologen auf insgesamt drei Bälle gestoßen, die sich in Reitergräbern befanden. Anhand des Materials und weiterer Funde datieren die Forscher sie auf ein Alter von rund 3000 Jahren. Damit sind sie etwa 500 Jahre älter als bislang bekannte Zeugnisse frühgeschichtlichen Ballspiels in Eurasien. Nur Funde aus Ägypten (4500 Jahre) und Mittelamerika (3700 Jahre) sind noch älter. mehr
31.08.2020 China Daily
Archaeological shovel digs modern value
Luoyang shovel, a traditional Chinese tool for archaeological excavations: In recent years, the traditional metallic tool has not only retained its role in archaeology but has also been enhanced for modern use, such as construction of water conservancy projects and oil exploration. mehr
07.09.2020 CRIonline
Renovierung der Großen Mauer: Mühsam, aber immerhin
Die Große Mauer wird heute durch staatliche Finanzierung ständig restauriert, denn von den Abschnitten sind weniger als zehn Prozent intakt, während sich die restlichen in einem schlechten Zustand befinden. Seit 2016 befindet sich der Jiankou-Abschnitt auch in einem groß angelegten Renovierungsprojekt. Experten zufolge geht es dabei um die Befestigung von einem 1748 Meter langen Mauerabschnitt und neun Wachtürmen. mehr
14.08.2020 Archäologie online
Schnelle Akzeptanz fremder Ernährungstradition im bronzezeitlichen Europa
Rispenhirse wurde im Nordosten Chinas um 6.000 vor Christus domestiziert und schnell zu einem Grundnahrungsmittel. Sie ist ein trockenheitsresistentes, schnell wachsendes Getreide, das reich an Mineralien und Vitaminen ist. Mit einer Wachstumsdauer von nur 60 bis 90 Tagen von der Aussaat bis zur Ernte wurde es sowohl von Landwirten als auch von Hirten angebaut und diente der Ernährung von Menschen und Vieh. Mit der Hirse im Gepäck breiteten sich pastorale Gruppen über tausende von Jahren von Ostasien nach Westen aus. mehr
30.07.2020 Archaeology News Network
Ancient Bronze Chariot Restored In China’s Shaanxi
A bronze chariot, dating from the Western Zhou Dynasty (1046-771 BC), has been restored by cultural-relics protection workers in a project lasting three years, according to the Shaanxi Provincial Institute of Archaeology.
The chariot, unearthed in 2014 at the Zhouyuan site in northwestern Shaanxi, is 3.13 metres long, 2.7 metres wide, and 1.5 metres high. When it was discovered, it had been crushed into thousands of fragments. The skeletal remains of four horses were also unearthed with it. mehr
10.06.2020 courthouse news service
Archaeologists Discover Ancient Bird Figurine in China
Archaeologists recently discovered the oldest known instance of East Asian three-dimensional art while excavating a spoil heap from a well dug in Lingjing, Henan, China.
A team led by Zhanyang Li of Shandong University found a small bird figurine in exceptional condition. Carved from a heat-blackened piece of mammal bone, the figurine is estimated to be 13,500 years old based on radiocarbon dating, according to a new study published Wednesday in the scientific journal PLOS One. mehr
12.06.2020 China Daily
Ming Dynasty tablet found at Great Wall
A stone tablet dating back to the reign of Emperor Wanli in the Ming Dynasty (1368-1644) has been discovered beside a section of the Great Wall in Beijing.
The tablet is 55 cm long, 35 cm wide and 10 cm thick, and weighs about 50 kg. It was found by a protector while patrolling along the Xidalou section of the Great Wall in Beijing’s suburban district of Huairou. mehr
19.05.2020 China Daily
Xinjiang opens new museum in Hotan
The culture center converted museum is the first museum in Hotan prefecture. More than 1,300 precious cultural relics are on display, many of which tell the history of the ancient Silk Road. mehr
01.05.2020 China Plus
Over 10,000 relics excavated from late Ming battlefield site
Chinese archaeologists have discovered more than 10,000 relics during the latest round of excavations at Jiangkou Chenyin historic site, a late Ming battlefield site in Jiangkou Town, southwest China’s Sichuan Province. mehr
17.04.2020 Archäologie online
Geschichte des Weinbaus in China
Die ältesten archäologischen Funde, die auf die Verwendung von Wildreben in einem fermentierten Ritualtrunk hindeuten, stammen aus China und sind 9.000 Jahre alt. Dieser “neolithische Cocktail” ist nach jetzigem Stand das älteste alkoholische Getränk weltweit. Nur wenig später, nämlich vor 8.000 Jahren, wurde offenbar in Georgien mit dem Weinbau begonnen. mehr
24.03.2020 China Daily
4.000 Jahre altes Entwässerungssystem entdeckt
ZHENGZHOU — Archaeologists have unearthed a number of pottery drain pipes at a Neolithic site of Longshan Culture dating back more than 4,000 years and believe they form China’s earliest and most complete urban drainage system.
The city drainage system was excavated in the Pingliangtai Ancient City ruins in Central China’s Henan province. “The pottery pipes were connected with drainage ditches in the city,” said Cao Yanpeng, associate research fellow with the Henan Provincial Institute of Cultural Relics and Archaeology. mehr
14.03.2020 China Daily
Oracle bone inscriptions reveal ancient knowledge about diseases
The inscriptions on excavated bones and shells showed that Chinese people had knowledge of epidemics in ancient China, according to a Chinese archaeologist.
During the Shang Dynasty (1600 BC-1046 BC), when epidemics were rampant, people resorted to witchcraft or offered sacrifices to ward off evil spirits, and officials used governmental measures to prevent disease transmission, said Song Zhenhao, an expert on ancient oracle bone inscriptions from the Chinese Academy of Social Sciences. mehr
17.01.20 CRI onine
Altägyptische Glasperlen in antikem Grab entdeckt
Sieben Glasperlen wurden im Jahr 2003 in einem Grab aus der Zeit der Streitenden Reiche im Dorf Dongdazhangzi der Stadt Huludao, Provinz Liaoning entdeckt. Die größte Glasperle hat einen äußeren Durchmesser von 1,78 Zentimeter. Forscher haben nun nachgewiesen, dass diese aus Ägypten bzw. dem östlichen Mittelmeerraum stammen. mehr
31.12.2019 China Daily
Neue Funde bei der Terrakotta-Armee in Xi’an
More than 220 new terracotta warriors with five different official titles, including senior military ranks, have been unearthed during the third excavation at the Mausoleum of the Emperor Qinshihuang. A new military rank, dubbed “lower than the lowest,” was found by archeologists at the site, according to a Monday report of Shaanxi TV station based in Xi’an, capital of Northwest China’s Shaanxi province. Fotos
06.12.19 People’s Daily online
Seltene Felsmalereien im Nordwesten Chinas entdeckt
In dem nordwestchinesischen Autonomen Gebiet Ningxia der Hui-Nationalität wurden 30 Felsmalereien entdeckt, auf denen menschliche Gesichter abgebildet sind, von denen angenommen wird, dass sie im Paläolithikum entstanden sind. mehr
02.12.19 People’s Daily online
5.000 Jahre alte Siedlung mit Wassergraben in Ost-China gefunden
Archäologen in der ostchinesischen Provinz Jiangxi berichteten am Samstag, sie hätten eine 5.000 Jahre alte Siedlungsruine samt Mauern und einem Wassergraben entdeckt. Die Ruine im Jitai-Becken im Landkreis Jishui sei in einem Reisfeld entdeckt worden, berichteten die Forscher. Der Stätte umfasse insgesamt ungefähr 120 Meter auf jeder Seite und befinde sich circa 5 Meter über dem ringsum liegenden Feld, hieß es. Das Gelände ist nach Angaben der Forscher von 2 Meter hohen Mauern und einem 30 bis 40 Meter breitem Wassergraben umgeben. mehr
14.11.19 Archaeology News Network
Bronzener Pferdekopf kehrt nach Peking zurück
Ein Pferdekopf aus Bronze, der während des 2. Opium-Krieges 1860 aus dem Alten Sommerpalast in Peking gestohlen wurde, kehrte nun nach Peking zurück. Die ungewöhnliche Bronze ist im 18. Jahrhundert von dem Italiener Giuseppe Castiglione geschaffen worden. Er war ein Teil von 12 Skulpturen, die die chinesischen Tierkreiszeichen darstellen. mehr
14.10.19 People’s Daily online
Seltene Dino-Fußabdrücke in Ostchina entdeckt
In Ostchina wurden unlängst seltene Dinosaurier-Fußabdrücke entdeckt, die auf die Bewegung der größten Tiere, die je auf der Erde wandelten, vor mehr als 100 Millionen Jahren in dieser Region, hinweisen, berichten chinesische und amerikanische Paläontologen. mehr
07.08.19 China Radio International
Bergung von Gegenständen aus mittelalterlichem Schiffswrack
Seit Jahren wird ein Schiff aus der Song-Dynastie (1127 – 1279) vor der Küste des Südchinesischen Meer ausgegraben. Neben den mehr als 170.000 Porzellangegenständen finden sich auch Kulturgegenstände aus Gold, Silber, und Bronze, Lack und Glass. Anscheinend startete das Schiff mit voller Beladung in Quanzhou (Provinz Fujian), dem meist frequentierten Seehafen der damaligen Welt. Sun verwies zudem auf die geborgenen 130 Tonnen Eisengüter, die auf die Bedeutung des Metalls im mittelalterlichen Handel hindeuten. mehr
07.07.17 GBTimes
Oströmische Münzen in einem Chinesischen Grab gefunden
Auch wenn China von Europa gesehen lange als fern und fast unbekannt galt, so hat es doch immer auch intensive Handelsbeziehungen gegeben. Dies belegt mal wieder ein Fund in einem 1500 Jahre alten Grab, das man in der Nähe von Xi’an ausgegraben hat. Eine der Münzen wurde von Archäologen dem oströmischen Kaiser Anastasius I. zugeschrieben. Dieser regierte von 491 bis 518.
05.06.17 german.china.org.cn
Verschollener Tempel in Chengdu wiederentdeckt
Chengdu hat in den letzten Jahrzehnten Schlagzeilen mit den Aufsehen erregenden Ausgrabungen von Jinsha und Sanxingdui gemacht. Und immer wieder gibt es neue Ausgrabungen und Entdeckungen. So hat man nun den einst berühmten Fugan-Tempel, der von der Östlichen Jin-Dynastie (317-420) bis zur Südlichen Song-Dynastie (1127-1279) bestand, wiederentdeckt und ausgegraben. Dabei kamen Tausende buddhistische Schriften und zahlreiche Reste von Statuen zutage. mehr
25.04.17 Radio China International
Bambustäfelchen ältester dezimaler Rechner?
Eine Reihe von Bambustäfelchen aus dem antiken China, die auf eine Geschichte von mehr als 2.300 Jahren zurückblicken können, wurde am Sonntag vom Guinness Buch der Rekorde als das älteste dezimale Rechenwerkzeug weltweit offiziell anerkannt. mehr
26.09.16 german.people.com.cn
Pfusch am Bau? Die Große Mauer wird zubetoniert
Im Kreis Suizhong der Provinz Liaoning gibt es einen Teil der Großen Mauer aus der Ming-Dynastie (1368 – 1662). Alt, verwittert, über Jahrhunderte Wind und Wetter ausgesetzt, ist dieser Abschnitt heute nur noch eine Ruine. Aus nicht wirklich nachvollziehbaren Gründen wurde jetzt die Mauerkrone mit einer unschönen Betondecke gesichert. Das hat auch in China zu einem Aufschrei und zahlreichen Protesten im Internet geführt. Zu den erschreckenden Fotos: mehr
02.12.16 german.people,cn
Wie lang ist die Große Mauer?
Eine Frage, die schon lange die Menschen bewegt: wie lang ist die Große Mauer eigentlich? Über Jahrhunderte hinweg wurde an der Mauer gearbeitet. Sie wurde immer wieder verlängert, den politischen Verhältnissen angepasst. Eigentlich kann man gar nichts genaues dazu sagen. Doch die Große Mauer wurde vermessen und es gibt eine konkrete Zahl. mehr
24.10.16 Archaeology
Cannabis-Pflanzen in altem Grab in Nordchina gefunden
Archäologen haben in einem 2.500 Jahre alten Grab in Nordwestchina 13 Cannabis-Pflanzen gefundne, die den Körper des Verstorbenen bedeckten. Der ungefähr 35 Jahre alte Mann wurde so beerdigt, dass die Wurzeln seine Hüfte bedeckten und die Blätter bis zu seinem Kinn reichten. mehr
23.05.16 National Geographic
5.000 Jahre alte Mikrobrauerei in China entdeckt
Deutsche haben die Kunst des Bierbrauens nach China gebracht? Neue Funde bei Ausgrabungen in Nordchina haben gezeigt, dass schon vor 5.000 Jahren gebraut wurde. In eigenartigen Tontöpfen, die man nun als Braugefäße identifiziert hat, hat man Reste von Gerste und anderen Zutaten gefunden, die für ein hochprozentiges Getränk benötigt wurden. mehr
14.10.15 Zeit.de
Homo Sapiens in China früher als in Europa?
47 Zähne gefunden in einer Höhle in der Provinz Hunan deuten darauf hin, dass der moderne Mensch China schon vor rund 80.000 Jahren erreichte, also 20.000 Jahre früher als bislang vermutet. Das ist für die Chinesen, die sich sehr schwer an den Gedanken gewöhnen konnten, dass ihre Vorfahren aus Afrika kamen, eine große Freude. Denn das bedeutet auch, dass der Homo Sapiens seinen Weg nach Osten genommen hat, lange bevor die ersten Menschen nach Europa einwanderten. mehr
Und was sagen die Chinesen dazu? Da scheint zunächst vorsichtige Freude zu herrschen: People’s Daily
25.11.15 Ancient Origins
Das mysteriöse Volk der Zhang Zhung
Vor rund 2.500 Jahren lebte im Westen Tibets das Volk der Zhang Zhung mit einer einzigartigen Kultur, eigenen Göttern und großartiger Kunst. Archäologen haben nun in den untergegangenen Orten der Zhang Zhung gegraben und erstaunliches zu Tage gebracht: mehr
12.01.16 archaeology.org
Tee aus der Han-Dynastie
Bei Ausgrabungen hat man im Grab des Kaisers Jing Di der Han-Dynastie (188 – 141 v.Chr.) die Reste von Teeblättern in einem hölzernen Kästchen gefunden. Das ist der bislang älteste Fund von Tee. mehr
Das Mausoleum des Jingdi und seine “nackte” Tonarmee habe ich in Xi’an besucht: Han Yang Ling

22.01.16 german.people.com.cn
War die schönste Frau Chinas dick?
Das heutige Schönheitsideal, möglichst schlank zu sein, ist auch heute noch manchen traditionsbewussten Chinesen unbegreiflich. Wer dick ist, hat immer genug zu essen. Der strahlt Wohlstand, Zufriedenheit und Schönheit aus. So die Tradition. Auch ich habe mir angewöhnt, das mir nachgerufene “Die ist ja dick!” als Kompliment zu nehmen. Hier die Geschichte der einst schönsten Frau Chinas: mehr
17.02.16 Archaeology News Network
Neue Erkenntnisse in Sanxingdui
Seit fünf Jahren wird in Sanxingdui bei Chengdu ausgegraben. Nach den ersten sensationellen Funden vor mehreren Jahrzehnten forscht man nun nach den Menschen, die die faszinierenden Bronzemasken hergestellt haben. Dabei widmet man sich den Überresten alter Siedlungen. mehr
Ich habe das fantastische Museum von Sanxingdui bei Chengdu besucht. mehr
15.03.16 en.peoples.com.cn
5,000-year-old Water Project Discovered in E. China’s Hangzhou
Die Zähmung des Wasser der Flüsse, die Verhinderung katastrophaler Überschwemmungen war schon früh eine bedeutende Anstrengung im alten China, die manchen Herrscher später zum Gott werden ließ. Nun hat man in der Nähe von Hangzhou ein System von Deichen und Kanälen ausgegraben, das unglaubliche 5.000 Jahre alt sein soll! mehr
Eine Geschichte über einen Herrscher, der sich in der chinesischen Frühzeit durch Wasserbauprojekte hervorgetan hat, findet Ihr hier: Yao Tempel: ein Ahnentempel der besonderen Art
- Der Li-Fluss: Tauche ein in die malerische Schönheit Chinas! - 20. September 2023
- Entdecke das Geheimnis der faszinierenden Terrakotta-Armee - 18. September 2023
- Die Pagode Vien Giac, typisches Vietnam in Hannover - 17. September 2023
Ja, die kenne ich schon! Lieben Dak für den Hinweis! Übrigens werde ich am 25.08. in Dresden einen Vortrag über die Terrakotta-armee in Dresden halten.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
Ulrike
Hast du diese arte-Doku schon gesehen:
Liebe Grüße!