Die neuen Bilder des Augustus

August

Macht und Medien im antiken Rom – Augustusausstellung in Hamburg. „Das Bucerius Kunst Forum thematisiert mit der Ausstellung Die neuen Bilder des Augustus. Macht und Medien im antiken Rom  einen zentralen Aspekt antiker Bildkultur: den regelrechten Bilderboom, der sich unter dem ersten römischen Kaiser Augustus Bahn bricht.“ Bucerius Kunst Forum Augustus, erster römischer Kaiser Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als […]

Weiterlesen

Jade in China: Stein der Unsterblichkeit

Jade in China : Totengewand

Sanft streiche ich über die glatte Oberfläche des kleinen Jade-Drachen. Ich bewundere die fein herausgearbeiteten Details des Kopfes, seine milchig weißgrüne Farbe. Die Figur fühlt sich nicht kalt wie Stein an. Sie scheint sich zärtlich in meine Handfläche zu kuscheln. Für mich ist dies wirklich ein Stein der Unsterblichkeit, denn der Drache ist ein Andenken an meinen verstorbenen Mann, vor […]

Weiterlesen

Focke-Museum in Bremen

Focke-Museum in Bremen

Das besondere Museum: Das Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte – Focke-Museum. Ich will hier keine detaillierte Beschreibung des Museums bringen, sondern nur meine Eindrücke und Begeisterung teilen. Das Focke-Museum ist als Bremer Landesmuseum aus der Zusammenlegung des Gewerbemuseums und des Historischen Museums entstanden. Benannt ist es nach dem Gründer des Historischen Museums, dem Senatssyndikus Johann Focke. Wer war Johann […]

Weiterlesen

Kreismuseum Syke und der Gesseler Goldhort

Gesseler Goldhort

Wie ein Märchen leuchtet die Geschichte vom Gesseler Goldhort: Am Ende des Regenbogens findet man einen Goldschatz. Und dieser verschwindet nicht wie im Märchen. Der Goldtopf am Ende des Regenbogens Nun ist der Leprechaun (Irischer Kobold) aber nicht nur reich an Gold, sondern mindestens ebenso geizig und durchtrieben. Er denkt nicht daran, das Glück seines Reichtums mit den Menschen zu […]

Weiterlesen

Das Schulmuseum in Bremen

Schulmuseum Bremen

Es ist ein merkwürdiges Gefühl: Die eigene Vergangenheit im Museum zu erleben! Da ist der lederne Schultornister – so einen hatte ich auch! Damals, Anfang der 1960er Jahre. Klein war er. Und wie wenig haben wir in den ersten Schuljahren darein gepackt. Eine Schiefertafel, bunte Kreiden, ein Schwamm, ein Lappen. Dazu kam eine Fibel, das Buch für die ersten selbstgeschriebenen […]

Weiterlesen

Das Übersee-Museum Bremen – eine Reise um die Welt

Übersee-Museum

Für Reisende ist das Übersee-Museum Bremen ein Muss. Ein Museum von Reisenden für Reisende und alle, die etwas von der Welt sehen möchten. Im 19. Jahrhundert reisten vor allem reiche Geschäftsleute und Forscher in die Welt. Sie sammelten und sammelten alles, was sie interessant fanden: Gefäße, Waffen, Skulpturen und vieles, vieles mehr. Bremen hatte als Hanse- und Handelsstadt viele Verbindungen […]

Weiterlesen

12 Gorillas in der Mönckebergstraße

Gorillas

Seit wenigen Tagen hat sich eine Horde überdimensionaler Gorillas am Anfang der Mönckebergstraße niedergelassen (kann man eigentlich nicht schreiben, denn sie stehen ja). Dafür werden sogar die Busse umgeleitet. Vom 03. bis zum 17. Juli sollen die Skulpturen die Aufmerksamkeit der Einheimischen und Touristen auf sich ziehen. „Angekommen“ heisst die Gruppe des chinesischen Künstler Liu Ruowang und ist eine Kooperation […]

Weiterlesen

Eunuchen am chinesischen Kaiserhof

Grab des Eunuchen

Eunuchen spielten in China eine bedeutende Rolle am Hofe der Kaiser. Wie lange gibt es die Tradition und warum? Ein interessanter Ort, um mehr über die Eunuchen in China zu erfahren, ist das Eunuchen-Museum am Rande von Peking. Das Grab des Eunuchen Tian Yi und das Eunuchen-Museum Die Geschichte des Eunuchen Tian Yi Einst wurde in der Provinz Shanxi ein […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch – Elektrizität

Glühbirnen-Witz , Chinesisch Elektrizität

Chinesisch Elektrizität = der Blitz aus dem Donner. Ein vielfältig einsetzbares Schriftzeichen ist das Zeichen für „Strom, Elektrizität“. Ich liebe es! Entstanden ist es aus dem alten Schriftzeichen für „Blitz“. Früher (oder auch noch in den in Taiwan oder Hongkong gebräuchlichen Langzeichen) trug der Blitz das Regenradikal, das auch im modernen Chinesisch viele Schriftzeichen aus dem Bereich „Wetter“ kennzeichnet. Chinesisch […]

Weiterlesen

Kirchen und Museen und ihre Bedeutung auf Reisen

Al Nour Moschee Empore

Der Besuch von Museen, Kirchen und Tempeln unterwegs spielt für mich eine große Rolle. Das nicht nur, weil mich Architektur und Geschichte interessieren. “Wenn du die Speisen ablehnst, die Brauchtümer ignorierst, die Religion fürchtest und die Menschen meidest, bleibst du besser zu Hause.” James Michener Museen unterwegs? Kirchen besuchen? Auf meinen Reisen spielt das Erkunden der jeweiligen Landeskultur eine große […]

Weiterlesen
1 2 3 10