Wenn der Roland fällt…

Roland von Bremen

… fällt Bremen an Niedersachsen. Was ist daran so schlimm?, mag man als Niedersachse fragen. Doch für den Bremer ist das von großer Wichtigkeit, die Eigenständigkeit und Unabhängigkeit seiner Stadt. Und deshalb steht der Roland seit 1404 vor dem Bremer …

Weiterlesen …

Focke-Museum in Bremen

Focke-Museum in Bremen

Das besondere Museum: Das Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte – Focke-Museum. Ich will hier keine detaillierte Beschreibung des Museums bringen, sondern nur meine Eindrücke und Begeisterung teilen. Das Focke-Museum ist als Bremer Landesmuseum aus der Zusammenlegung des Gewerbemuseums und …

Weiterlesen …

Das Schulmuseum in Bremen

Schulmuseum Bremen

Es ist ein merkwürdiges Gefühl: Die eigene Vergangenheit im Museum zu erleben! Da ist der lederne Schultornister – so einen hatte ich auch! Damals, Anfang der 1960er Jahre. Klein war er. Und wie wenig haben wir in den ersten Schuljahren …

Weiterlesen …

Wie kam das Christentum nach China?

katholische Kirche an der Wangfujing Straße

Kürzlich war ich in Breklum, genauer im Christian Jensen Kolleg, für einen Workshop der Bahnhofsmission. Mein Besuch dort regte mich an, mich auf Spurensuche nach dem Christentum in China zu begeben, denn das Haus war vor 150 Jahren Ausgangspunkt für …

Weiterlesen …

Abwasser mit Geschichte in Hamburg

Kanaleinstieg Hamburg Baumwall

Das Denkmal für William Lindley, den Erbauer der ersten Abwasser-Siele Hamburgs. Versteckt, leicht zu übersehen steht zwischen den U-Bahn-Stationen Baumwall und Landungsbrücken die Statue eines Mannes. Würdevoll im langen Gehrock steht er da, in der rechten Hand einen Plan und …

Weiterlesen …

Geschichte der chinesischen Glückskekse

Glückskekse

Der Begriff “Glückskekse” ist in China so unbekannt, dass er in den einschlägigen Wörterbücher und Übersetzungsapps nicht vorkommt. 幸运饼 • xìngyùn bǐng = Glück + Kekse Tja, der Glückskeks ist auch keine chinesische oder zumindest eine asiatische Erfindung. Das o.g. …

Weiterlesen …