Die erste Banknote der Welt

Aktuelles Papiergeld

Die erste Banknote der Welt: Erstaunliche Fakten aus der Geldgeschichte in China Befasst man sich mit der langen Geldgeschichte Chinas, so stößt man auf erstaunliche Fakten. Im Museum für Chinesische Geschichte, das in Beijing steht, war sogar eine eigene Sonderausstellung …

Weiterlesen …

Focke-Museum in Bremen

Focke-Museum in Bremen

Das besondere Museum: Das Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte – Focke-Museum. Ich will hier keine detaillierte Beschreibung des Museums bringen, sondern nur meine Eindrücke und Begeisterung teilen. Das Focke-Museum ist als Bremer Landesmuseum aus der Zusammenlegung des Gewerbemuseums und …

Weiterlesen …

Das Schulmuseum in Bremen

Schulmuseum Bremen

Es ist ein merkwürdiges Gefühl: Die eigene Vergangenheit im Museum zu erleben! Da ist der lederne Schultornister – so einen hatte ich auch! Damals, Anfang der 1960er Jahre. Klein war er. Und wie wenig haben wir in den ersten Schuljahren …

Weiterlesen …

Wie kam das Christentum nach China?

katholische Kirche an der Wangfujing Straße

Kürzlich war ich in Breklum, genauer im Christian Jensen Kolleg, für einen Workshop der Bahnhofsmission. Mein Besuch dort regte mich an, mich auf Spurensuche nach dem Christentum in China zu begeben, denn das Haus war von 150 Jahren Ausgangspunkt für …

Weiterlesen …

Abwasser mit Geschichte in Hamburg

Kanaleinstieg Hamburg Baumwall

Das Denkmal für William Lindley, den Erbauer der ersten Abwasser-Siele Hamburgs. Versteckt, leicht zu übersehen steht zwischen den U-Bahn-Stationen Baumwall und Landungsbrücken die Statue eines Mannes. Würdevoll im langen Gehrock steht er da, in der rechten Hand einen Plan und …

Weiterlesen …

Geschichte der chinesischen Glückskekse

Glückskekse

Der Begriff „Glückskekse“ ist in China so unbekannt, dass er in den einschlägigen Wörterbücher und Übersetzungsapps nicht vorkommt. 幸运饼 • xìngyùn bǐng = Glück + Kekse Tja, der Glückskeks ist auch keine chinesische oder zumindest eine asiatische Erfindung. Das o.g. …

Weiterlesen …

Nicht vergessen: Stolperstein für Heinrich Brügge

Stolperstein für Heinrich Brügge

Knapp 500 Schritte sind es von meiner Wohnungstür bis zu diesem Stolperstein im Nedderndorfer Weg. HIER WOHNTEHEINRICH BRÜGGEJG. 1896EINGEWIESEN 1943HEILANSTALTMAINKOFENTOT 14.5.1944 Ich komme da nicht oft vorbei, denn der Nedderndorfer Weg ist eine ruhige Seitenstraße der Horner Landstraße. Ich bin …

Weiterlesen …

War Marco Polo jemals in China?

Marco Polo

Marco Polo, ein Mann wie aus Tausendundeiner Nacht, mutiger Reisender, Abenteurer oder Märchenerzähler? Ich habe mich auf Spurensuche gemacht! Marco Polo (* 1254 – † 8. Januar 1324) war ein Kaufmann aus Venedig. Berühmt in aller Welt wurde er durch …

Weiterlesen …

Qingdaos deutsche Vergangenheit

Qingdao Kirche

Qingdao, das einstige Tsingtao, ist wohl die deutscheste Stadt in China. Sie ist heute weltweit berühmt für das leckere Tsingtao-Bier und als Austragungsort der Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele von Peking 2008. 青岛市 • Qīngdǎo Shi = Grüne Insel + Stadt …

Weiterlesen …