Chinesisch Krise: Das Schriftzeichen setzt sich aus den Schriftzeichen für Gefahr und Chance zusammen. Wie genial!
Chinesisch Krise
Schon John F. Kennedy hat dies mit einiger Bewunderung festgestellt:
The Chinese use two brush strokes to write the word ‚crisis.‘ One brush stroke stands for danger; the other for opportunity. In a crisis, be aware of the danger–but recognize the opportunity.
Berühmte Zitate
Der Begriff der Krise ist allseits beliebt und wird gerne für alle möglichen Notfälle genutzt. Hier eine kurze Analyse des chinesischen Schriftzeichen Krise.
Ich bin mal wieder über ein Lieblingsschriftzeichen gestolpert und merke nicht zum ersten Mal, wie sehr ich diese Schrift und Sprache liebe:
危机 • wēijī = Bedrohung, Gefahr + Chance, das Gerät = Krise
Chinesisch Krise setzt sich also aus zwei Schriftzeichen zusammen. Und das mit größter Raffinesse! Das erste Schriftzeichen heißt also „Gefahr“ und das zweite hat sowohl die Bedeutung „Maschine, Gerät“ als auch „Chance“.
“Eine Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack einer Katastrophe nehmen.” Max Frisch
Der Webstuhl
Das zweite Zeichen soll sich aus dem Begriff „Webstuhl“ entwickelt haben.
机子 • jīzi = Gerät
木 • mù = Holz, Baum
几 • jǐ = mehre, einige, Tischchen
Interessant ist die alte (lange) Version des 2. Schriftzeichen. Kann man da noch den „Webstuhl“ erkennen?
機子
Vom Webstuhl her wandelte sich die Bedeutung um drei Ecken. Als Urform aller technischen Geräte stand der Webstuhl auch für die „Himmelsmechanik“ – und damit für Ebbe und Flut. Wegen ihrer Abhängigkeit von den Gezeiten nahm das Zeichen für die seefahrenden Japaner nun auch die Bedeutung des „richtigen Augenblicks“ an. Es steht also tatsächlich für die günstige Gelegenheit. Auch in China.
Das erste Zeichen ist das entscheidende
Ich habe folgende Interpretation des ersten Zeichen gefunden:
Der obere Teil zeigt einen Menschen, der nervös eine steile Klippe links hinabblickt. Im unteren Teil findet sich jemand, der starr vor (Ehr)furcht auf die Knie gesunken ist. Es ist zwar rund viertausend Jahre her, dass diese konkreten Bilder den Zeichen ihre Bedeutung gaben, doch auch für moderne Chinesen und Japaner sind diese Deutungen immer noch von Interesse. Das linke Zeichen weist also ganz klar auf Gefahren hin.
Ein anderes Wort für Chinesisch Krise
Ein anderes chinesisches Wort für „Krise“ ist 难关 nánguān. Dieses setzt sich zusammen aus
难 关 • nánguān = schwierig, problematisch + betreffen
Letztendlich beschreiben diese Schriftzeichen Krise als eine schwierige Herausforderung.
Das gebräuchliche Wort für Gefahr ist: 危险 – wēixiǎn. Dabei sind wie so oft in China zwei Wörter zusammengesetzt, die beide ungefähr das Gleiche bedeuten.
Corona: Die aktuelle und schlimmste aller Krisen wird im Moment durch den „Coronavirus“ bestimmt. Wie heißt der Virus auf Chinesisch? mehr
„Never let a good crisis go to waste“ (lass niemals eine Krise ungenutzt verstreichen) Winston Churchill
Finanzkrise
Nun bin ich auf das chinesische Wort für „Finanzkrise“ gestoßen:
金融 • jīnróng = Gold + schmelzen = Finanzen
金融 危机 • Jinrong Weiji = Finanzkrise
Wow! Gold und schmelzen ergibt Finanzen. Leuchtet irgendwie ein.
Eine etwas andere Interpretation bietet das Handelsblatt: „Finanzen“ besteht aus „Geld“ und „Durchfluss“. Eine Finanzkrise schreibt sich folglich mit vier Schriftzeichen: „Geld – Fluss – Gefahr – Zeitpunkt“.
Von einer Finanzkrise ist immer wieder in China die Rede. China scheint sich besonders durch die Handelsstreitigkeiten mit den USA in einer finanziellen Krise zu befinden. Trotzdem agiert China selbstbewusst. Abwarten und Tee trinken möchte ich empfehlen!
Für eine Wirtschaftskrise fügt man an das Wort für „Wirtschaft“ 经济 jīngjì die „Krise“ 危机 an. Also fast wie im Deutschen.
Krisenbewältigung
Die Krisenbewältigung ist auf Chinesisch nun ganz einfach:
危机处理 • wēijī chǔlǐ = Krise + regeln = Krisenmanagement
Ji = Maschine
Warum sich nun „ji“ aus „Baum“ (Radikal also sinngebend) und dem Zeichen für „Tisch“ (lautmalend) zusammensetzt, kann ich nicht sagen. Aber „ji“ ist eines der tollsten chinesischen Wörter, denn es ist vielfältig verwendbar mit dem Sinn „Maschine, Gerät“:
洗衣机 • xǐyījī = waschen + Kleidung + Maschine = Waschmaschine
手机 • shǒujī = Hand + Maschine = Handy
飞机 • fēijī = fliegen + Maschine = Flugzeug
Und da gibt es noch ganz viele weitere Möglichkeiten.
Der Beamer ist eine 投影机 tóuyǐngjī = eine Bildwerfmaschine
Auch beliebt:
咖啡机 • kāfēijī = Kaffee + Maschine = Kaffeemaschine
Links
- Eine chinesische Krise ist einfach auch Mafan
- Was heißt Coronavirus auf Chinesisch?
- Verhalten bei Katastrophen und Krisen auf Reisen
- Übersicht über mein LieblingsChinesisch
- LieblingsChinesisch Kraft
Ein alter Artikel von 2014, in 2022 komplett überarbeitet.
Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr
- Backpacker: Hände weg vom Alkohol unterwegs! - 18. Januar 2025
- Archäologie in China – China Nachrichten - 17. Januar 2025
- Frauenmuseum Wiesbaden - 12. Januar 2025
Danke. Nichts anderes in meinem Artikel. LG Ulrike
Krise heißt auf Chinesisch Wei Ji. Wei (die Gefahr) zeigt eine Begegnung von Angesicht zu Angesicht mit einem mächtigen Tiger. Ji (die Möglichkeit, Chance) ist das Schema des Universums. Krise ist also zugleich Gefahr und Chance in einem! Wenn wir in einer Krise nicht in Panik geraten und verzweifeln, sondern auf unsere spontane Weisheit zurückgreifen, sind wir fähig, die neu sich öffnende Chance voll zu nutzen. Eine Krise hilft uns, das Wesen von Polarität zu verstehen, die sensible Balance von scheinbar Gegensätzlichem. >nach Chungliang Al Huang, Tai Ji Meister<
Sehr interessanter Beitrag. 🙂
Schon witzig, wie sehr sich die Kanji-Zeichen verändert haben. Mit „simplified chinese“ habe ich so mein Problem 😀 Da kontere ich dann lässig mit Hiragana und lache mich … weg 😉