Chinesisch: Coronavirus
Zuletzt aktualisiert vor 1 Monat
Coronavirus auf Chinesisch
Hier stelle ich Euch die wichtigsten Worte rundum das Coronavirus vor. Natürlich bin ich auch da auf das eine oder andere hochinteressante Schriftzeichen gestoßen.
In den vergangenen Wochen habe ich chinesische Worte und Schriftzeichen gelernt, die ich am liebsten nicht gelernt hätte und die ich auch deshalb nicht als “LieblingsChinesisch” bezeichnen möchte, wie ich diese Rubrik sonst nenne.
Zunächst einmal:
Inhalt
Was heißt Coronavirus auf Chinesisch?
Das ist ein ziemlich komplexes Wort, das ich gleich noch genauer zerlegen werde. Doch vorab:
Doch wie ein Virus passt sich auch eine bildungssprachliche Entlehnung allmählich an ihre neue Umgebung an. Je häufiger sie in der Alltagssprache verwendet wird, desto eher wird ihr Geschlecht dem angepasst, was gewohnt und üblich klingt. Da Substantive auf -us meist männlich sind, wurde das Virus allmählich zu der Virus.
Heute existieren in der Alltagssprache beide Formen nebeneinander und beide gelten als korrekt. In der Fachsprache dagegen blieb es bei der ursprünglichen sächlichen Form: das Virus. Duden
Ich verwende die männliche Form.
Den Coronavirus gibt es schon lange. Nun hat er sich aber gewandelt. Die jetzt sich verbreitende Form nennt sich deshalb “neuartig”:
Dann folgt das Wort, auf das es ankommt: “Corona”. Dabei wird dies Wort nicht wie viele Fremdworte einfach lautmalerisch umgesetzt, sondern genau übersetzt:
Das wäre ungefähr so, als wenn wir “der kronenförmige Virus” sagen würden.
Das beinhaltet das Schriftzeichen für “krank”, das an sich schon interessant ist. Dazu habe ich den Artikel “LieblingsRadikal Krankheit” geschrieben. Wenn Ihr wissen wollt, was “Kopfschmerzen” auf Chinesisch heißt, seid Ihr dort richtig!
Erkältung heißt übrigens:
感冒 gǎnmào die Empfindung + etwas von sich geben, verbreiten
Was heißt Pandemie auf Chinesisch?
全球瘟疫 quánqiú wēnyì die ganze Welt + Epidemie
Wie heißen die üblichen Symptome?
Der Krankheitsverlauf ist in der Regel relativ milde. Die meisten vom Coronavirus infizierten Menschen zeigen folgende Symptome:
“Ke” ist rein lautmalerisch. Dies Wort zeigt deutlich, dass man heutzutage in China überwiegend zweisilbige Wörter benutzt. Eigentlich würde “ke” alleine schon ausreichen. Aber ohne die zweite Silbe und ohne das Schriftzeichen zu sehen, könnte der Redner auch “können” meinen.
Im schlimmsten Fall bekommen Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, eine Lungenentzündung.
Nun bin ich doch bei meinem LieblingsChinesisch gelandet. Denn dies Zeichen für “Entzündung” ist faszinierend in seiner Einfachheit und Deutlichkeit! Es besteht aus dem Zeichen für “Feuer, Flamme” zweimal übereinander!
Bei diesem Schriftzeichen sehe ich die Flammen geradezu lodern.
Die Hygienemaßnahmen
Genau kann ich diese Zusammensetzung nicht erklären. Vielleicht ist es mehr in Richtung “Gefahren für das Leben abwehren” gemeint.
Hier kommt auch das Wort “Aerosol” ins Spiel:
气雾胶 qìwùjiāo Atem + Nebel + Klebstoff = Aerosol
Hygiene ist jetzt oberstes Gebot! Genaueres lest bitte auf der Seite des Robert-Koch-Instituts!
Dem Wort “Hygiene” begegnen wir auch bei der Toilette, die gerne als “Hygieneraum” bezeichnet wird.
Hände waschen
Dabei ist das gründliche und häufige Händewaschen besonders wichtig:
Die Toilette wird auch manchmal zurückhaltend als “Händewaschraum” bezeichnet.
Auch das gründliche Desinfizieren von Flächen und Türgriffen usw. ist unerlässlich.
Die Schutzmaske
Mit dem Mundschutz schützt man sich und andere vor der berüchtigten Tröpfchen-Übertragung durch Aerosole.
Abstand halten
请保持一点五米的距离
Qǐng bǎochí yī diǎn wǔ mǐ de jùlí
Bitte halten Sie 1.5 Meter Abstand!
Zum Schluss
Da im Zusammenhang mit Corona oft von “Krise” die Rede ist, verweise ich auf den entsprechenden Artikel.
Nun aber Schluss! Hoffen wir, dass dieser Albtraum bald vorbei geht! In China ist der Coronavirus fast besiegt
In China kann man die folgenden Worte häufig als Aufmunterung sehen. Jiayou sagt man vor allem, wenn man jemanden anfeuern will.
“Wuhan halte durch! China halte durch!
In diesem Sinne: Haltet die Öhrchen steif!
Links
- Was heißt “Krise” auf Chinesisch?
- Was tun, wenn Du unterwegs in eine Katastrophe gerätst?
- Krank unterwegs
- Die Toilette in China – Ort der Harmonie
- Als Frau alleine reisen – wie geht das? - 2. März 2021
- Meine Blogroll: Der Blick über den Tellerrand - 28. Februar 2021
- Die Kreativität der Chinesen beim Umgang mit Vorschriften - 21. Februar 2021
Ja, ich musste das auch erstmal nachschlagen. Auf Chinesisch gibt es das Problem nicht.
Neulich habe ich das Wort Virus wieder nachgeschlagen, um zu wissen, ob es auf deutsch der oder das heißt. Natürlich beides. Ich glaube, ich habe “der Virus” geschrieben. Gut, dass er (oder es) in China tendenziell abnimmt.