Die Toilette in China – Zentrum der Harmonie
Die Toilette in China
oben: Weisheng jian = Hygiene Raum = Toilette
Wie frage ich nach der Toilette in China? Was heißt Toilette auf Chinesisch?
Die Harmoniepause
Vor allem auf geführten China-Rundreisen hat sich das Wort “Harmoniepause” für den Toiletten-Stopp unterwegs etabliert.
方便 fāngbiàn = bequem, mühelos, aber auch: Zur Toilette gehen
Das hört sich für mich nach dem deutschen Begriff “sich erleichtern” an. Durch diese Erleichterung wird die Harmonie des Körpers wieder hergestellt.
LieblingsChinesisch
Also heißt 方便 fangbian als Verb auch “auf’s Klo gehen”.
Ich frage mich auch, ob dieses fang damit zusammenhängt, dass es ein ähnliches fang 放 gibt, das als Verb soviel wie loslassen, stellen, setzen… bedeutet. Würde ja eigentlich mehr Sinn machen als das fang für quadratisch.
Übrigens: Als Substantiv heißt 方便 auch Instant-…:
Also ist eine Instantnudelsuppe eine bequeme Art, sich schnell etwas zum Essen zu machen. Convenience Food sozusagen.
Zur Bedeutung der Harmonie in China habe ich einen schönen Artikel in der Stuttgarter Zeitung gefunden: China: Die Harmonie
Zwischen Lijiang und Dali gibt es eine Tankstelle mit einem wunderschönen WC
Schön und gut, aber damit kommt man nicht weit, wenn man in China nach einer Toilette sucht.
Cesuo heißt Toilette oder so
Das eigentliche Wort für Toilette auf Chinesisch lautet
厕所 cèsuǒ
Das ist tricky, sehr tricky! Für jemanden, der kein Chinesisch sprechen kann, ist dieses Wort schwierig aus folgenden Gründen:
1. Die Aussprache: Das “C” muss ein wenig gelispelt werden. Der 3. Ton beim “Suo” gelingt auch nicht jedem.
2. Wenn man dann irgendwo einem Chinesen diese zwei Silben mit fragendem Blick an den Kopf wirft, führt das eher selten zu einem positiven Ergebnis. Denn wie schon öfter gesagt, versteht man in China einzelne Worte meistens erst, wenn sie in einem ganzen Satz gesprochen werden. Also heißt die Frage nach der nächsten Toilette in China
厕所在哪儿? cèsuǒ zài nǎr?
Wörtlich: Die Toilette ist wo?
In Peking wird die Frage nach der Toilette auf Chinesisch meistens so aus gesprochen: “cèsuǒ zài nǎli?”
Öffentliche Toilette in Peking
Ich wende mich an einen alten Mann, der mich neugierig aber verständnislos anschaut. Ich bemühe mich, das chinesische Wort für Toilette „Cesuo“ so auszusprechen, dass mich ein Chinese versteht. Das gelingt mir nicht. Gut möglich, dass er gar kein Mandarin versteht. Dann scheint er mehr intuitiv meinen Wunsch zu begreifen. Er weist mich zu einem Gebäude auf der anderen Seite des Schulhofes.
Es ist gerade Pause. Die Kinder spielen mit großem Geschrei auf dem Hof und beachten mich erst kaum, als ich zielstrebig den Schulhof überquere. Einige Mädchen treibt ihre Neugier, mir zu folgen. In dem Gebäude finde ich die übliche chinesische Toilette: hüfthohe Mauern zum Gang hin offen. Die Mädchen stehen kichernd in der Tür und schauen mir zu. Ob diese merkwürdige Westlerin es genauso macht wie wir?
Etwas netter (und einfacher auszusprechen) ist die Frage
洗手间在哪儿 xǐshǒujiān zai nar?
Wo kann ich mir die Hände waschen?
Historisches
Der Stoff an den 2.000 Jahre alten Stöcken waren augenscheinlich mit menschlichen Exkrementen beschmiert, und eine mikroskopische Analyse der Fäkalien bestätigte, dass sie eine Reihe von Parasiten enthielten, die man im menschlichen Darm finden kann.
Dieser Befund wird von historischen Texten gestützt, die auf Stöcke und Spatel verweisen, die im alten China und Japan benutzt wurden.
Auch im Bereich Toilettenpapier war China allen anderen voraus. Der früheste Verweis darauf findet sich in den Aufzeichnungen von Yen Chih-Thui. Der Gelehrte aus dem 6. Jahrhundert hatte offenbar Zugang zu entsorgten Manuskripten, schrieb aber, dass er es nicht wage, sich „mit den Namen von Weisen“ abzuputzen.
Eine ähnliche Papiernutzung scheint deutlich älter zu sein. Forscher vermuten, dass Hanfpapier, wie es im Grab des Kaisers Wu Di aus dem zweiten Jahrhundert gefunden wurde, auf Latrinen benutzt wurde, da es zu rau und grob war, um darauf zu schreiben. Nationalgeographic
Woran erkenne ich eine öffentliche Toilette?
Manchmal wird auf die Toilette in China mit dem o.g. Wort 厕所 hingewiesen. Aber am einfachsten erkennt man eine Toilette an den auch für uns verständlichen Zeichen für “Damen” und “Herren” oder der Entsprechung auf Chinesisch:
女 nǚ Damen
男 nán Herren
Eigentlich muss man sich also gar nicht anstrengen und nach der Toilette auf Chinesisch fragen. Öffentliche Toiletten gibt es überall. Man muss nur die Augen offen halten. In manchen Gegenden geht man einfach der Nase nach…
Toilette auf dem Land
Im Hochgeschwindigkeitszug
Die Toiletten in den schnellen Hochgeschwindigkeitszügen sind in der Regel sauber und ordentlich. Es gibt sie als Hockklo und als Sitzklo. Auch ein Behinderten-WC ist meistens vorhanden.
Weitere Wörter für Toilette auf Chinesisch
Natürlich kennt das Chinesische auch so einige euphemistische Wörter für die Toilette:
洗手间 xǐshǒujiān waschen + Hand + Ort = das WC
卫生间 wèishēngjiān Hygiene (weisheng) + Ort = das Badezimmer
茅房 máofáng das “stille Örtchen” (umgangssprachlich)
Tipps für den Toilettengang in China
> Die meisten öffentlichen Toiletten sind Hockklos.
> Es gibt häufig keine Türen.
> Die einzelnen Plätze sind nur durch eine halbhohe Mauer getrennt.
> Toilettenpapier und Seife sollte man nicht erwarten und selbst mitbringen.
> Kleine lokale Restaurants haben meistens keine eigene Toilette.
> Es ist in der Regel kein Problem, bei Bedarf in ein internationales Hotel zu gehen und dort die Toilette aufzusuchen.
> In den großen Städten gibt man sich sehr viel Mühe mit den Toiletten. Es existiert zumindest in Peking ein System, mit dem manche Toilette mit Sternen ausgezeichnet wird. Manchmal wird man mit angenehmer Musik beim Harmonie-Gang überrascht.
> In vielen öffentlichen Toiletten gibt es einen Klomann (oder Frau), der dem Besucher eine kleine Gebühr abnimmt und eventuell ein wenig Klopapier verteilt.
> Bei manchen öffentlichen Toiletten gibt es eine Stufe, die man betritt, wenn man die Toiletten-Kabine aufsucht. Das ist vor allem dann etwas tricky, wenn es eine Tür gibt und man nach Erledigung des Geschäfts unvorbereitet ins Leere tritt. Siehe Foto unten.
Toilette in China unterwegs
Mitte des Jahres 2019 hat das Shanghaier Amt für Begrünung und Stadtplanung eine neue Phase der Toilettenrevolution ausgerufen – In der Stadt wird kostenloses Toilettenpapier in größerem Maße in öffentlichen Toiletten angeboten. In China sind öffentliche Toiletten meistens kostenlos. Nur für das Toilettenpapier muss man, sofern überhaupt angeboten, einen kleinen Betrag zahlen. mehr
Freundliche Ermahnung – gesehen in einer Toilette in Leshan
Peking Moshikou Dajie Öffentliche Toilette
Links
- Damit Ihr nicht zu oft die Bekanntschaft mit einer Toilette in China machen müsst, gibt es hier meine Tipps gegen Reisedurchfall.
- Auf dem Blog “Littlebigasia” gibt es einen hilfreichen Artikel zu “Damentoiletten“
- Die Schriftzeichen für Mann und Frau
- Erdbeertage – ein Frauenthema
- 2021 ist das Jahr des Büffels - 9. Januar 2021
- LieblingsChinesisch: Die Himmelsrichtungen - 1. Januar 2021
- Hafenmuseum Hamburg im Schuppen 50 - 27. Dezember 2020
Manchmal, in ganz abgelegenen Gegenden, gibt es aber auch einfach nur ein Loch irgendwo hinterm Haus…
Harmoniepause – das gefällt mir, das muss ich mir unbedingt merken! 😆