Die auf den Zehenspitzen stehende Gans

Pinguine

Letztens bin ich mal wieder auf ein interessantes Wort gestoßen. Was heisst Pinguin auf chinesisch? 企鹅 • qǐ’é = auf den Zehenspitzen stehen + Gans = Pinguin 企 • qi heisst eigentlich „auf etwas hoffen“. Doch natürlich passt die Zweitübersetzung „auf Zehenspitzen stehen“ besser zum Pinguin. Irgendwo habe ich auch die Übersetzung „Business Gans“ gelesen. Auch nett. So gibt es […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch Lächeln

Ein großes Lächeln - Kind in Shanxi

Chinesisch Lächeln Ist das Schriftzeichen für „Lächeln“ nicht großartig? Ich stelle mir da gerne ein Gesicht vor, das vor lauter Lächeln oder Lachen die Augen zusammenkneift, so dass sich die Lachfalten zeigen. Doch das Schriftzeichen hat mit dem Sinn wenig zu tun: 笑​ Chinesisch Lächeln setzt sich aus dem Bambus-Radikal und dem folgenden Schriftzeichen zusammen: 夭 • yāo = früh […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch Langeweile

Langeweile?

Langeweile ist ein Phänomen, das ich selten erlebe, schon gar nicht auf Reisen, schon gar nicht in China. Trotzdem möchte ich die chinesischen Schriftzeichen mal näher beleuchten, denn sie offenbaren einiges über die Langeweile und wie Chinesen sie sehen. Langeweile auf Chinesisch Hier nun das erste Wort: 无聊 • wúliáo = ohne + Unterhaltung, plaudern Es ist also ein Zustand, […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Dreier-Zeichen

Frisch Fische

Eine Variante der chinesischen Schriftzeichen sind die „Dreier-Zeichen“. Ich kann mich immer wieder begeistern, wie durch die Verdreifachung einzelner Zeichen das Original in seiner Bedeutung verstärkt wird. Beispiel: 木 • mù = Baum 林 • lín = (kleiner) Wald 森 • sēn = wuchernd, (üppiger) Wald Genial, nicht wahr?! Es gibt eine ganze Reihe ähnlich aufgebauter Schriftzeichen, die aber heutzutage […]

Weiterlesen

Meine liebsten Gerichte aus China

Genuss pur Kunming Essen wie eine Blume

Meistens gehe ich jetzt in ein China-Restaurant, um mich anhand meiner Lieblingsgerichte an China zurückzuerinnern. Natürlich muss es möglichst authentisch sein, so wie in dem Restaurant „Der Chinese am Fleet“ in Hamburg. Ach, wenn ich die scharfe Hunan-Küche dort genieße, fühle ich mich direkt im kulinarischen Himmel! Welches sind meine Lieblingsgerichte? Mein Geschmack ist ganz einfach, und eigentlich esse ich […]

Weiterlesen

Gefahr und Chance auf Chinesisch = Krise

Chinesisch Krise

Chinesisch Krise: Das Schriftzeichen setzt sich aus den Schriftzeichen für Gefahr und Chance zusammen. Wie genial! Chinesisch Krise Schon John F. Kennedy hat dies mit einiger Bewunderung festgestellt: The Chinese use two brush strokes to write the word ‚crisis.‘ One brush stroke stands for danger; the other for opportunity. In a crisis, be aware of the danger–but recognize the opportunity. […]

Weiterlesen

Chinesische Schriftzeichen: Die Tücken der Sprache

Sanxingdui Bronzekessel Chinesische Schriftzeichen

Die chinesische Sprache ist eigentlich ganz einfach: Keine Konjugation, keine Deklination. Doch sie hat so ihre Tücken und funktioniert in der Hauptsache durch Chinesische Schriftzeichen. Jedes Schriftzeichen, und damit jede Silbe, steht für ein Wort. Die umfangreichsten Chinesisch-Wörterbucher enthalten mehr als 50.000 chinesische Schriftzeichen. Aber es gibt nur rund 420 unterschiedliche Silben. Diese variieren in ihrer Aussprache durch die 4 Töne. […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Xin = Herz oder?

Chengdu Chinesisch zählen: 2

Chinesisch Herz Ich bin mal wieder über chinesische Wörter gestolpert, die mich entzücken und andere vielleicht verwirren. Wie so oft, lassen sich diese Wörter nur mittels ihrer Schriftzeichen klar unterscheiden. Das Schriftzeichen für „Herz“ ist noch ein wenig bildhaft: 心. 开 心 •  kāixīn = öffnen + Herz =  sich freuen, amüsieren oder auch 比心 • bǐxīn  = „wie“ + Herz = […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Deutschland

Hamburg Landungsbrücken

Chinesisch Deutschland Eine Variante, wie man in China mit Fremdwörtern und ausländischen Namen umgehen kann, habe ich bereits hier geschildert. Jetzt kommt die nächste Möglichkeit, gezeigt am Wort für Deutschland: 德国 • Déguó = Deutschland德语 • déyǔ = Deutsche Sprache Man nimmt ein vorhandenes Schriftzeichen, das ein wenig wie das fremde Wort klingt und hängt ein spezifizierendes Wort an. („Yu“ […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Schwanger und Mutter

Baby und Großmutter

Heute will ich mich anläßlich des Muttertags ganz besonderen Schriftzeichen widmen. Schwanger Das Eine ist das grandiose Schriftzeichen für „schwanger„: 孕 yùn = schwanger 乃 • nǎi = sein (Verb) 子 • zǐ = Sohn Das Schriftzeichen  „schwanger“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die für sich genommen auch eine Bedeutung haben: Der „dicke Bauch“ bedeutet „sein“ (das Verb) und […]

Weiterlesen
1 2 3 7