16.000 Wörter und Wendungen mit landestypischen Sonderteil – das Bildwörterbuch Chinesisch. Gefunden und für gut befunden.
Ups! Da habe ich gleich auf dem Umschlag einen Fehler entdeckt! Mein Enthusiasmus hat einen Dämpfer bekommen. Seht selbst: Das 2. Schriftzeichen bei „rot“ und „golden“ ist das gleiche. Es wird aber unterschiedlich transkribiert: „se“ und „de“. Auch mit der anderen Schreibweise, nämlich 色 sè (Farbe), ändert sich die Bedeutung nicht, aber auf der Umschlagseite ist es doch sehr peinlich.
Das schöne Buch ist in erster Linie zum Lernen gedacht. Das wird einem gleich klar gemacht. Es ist auch logisch: Bilder wirken viel eindringlicher als reiner Text. Wenn man ein Bild zu einem Wort sieht, bleibt das viel leichter und länger im Gedächtnis.
Auch auf Reisen ist das Buch ganz nützlich. Es ist klein und kompakt und enthält jedes erdenkliche Wort zu allem, was einem unterwegs begegnen kann. Beim Arzt, bei der Polizei oder bei Hobbies und Sport bietet es eine einfache Hilfe, wenn einem die Worte fehlen.
Typisch Chinesisch
Allerdings geht das Buch wenig auf typisch chinesische Dinge ein. Auf gerade mal 12 Seiten werden chinesische Gerichte, Musikinstrumente und ähnliches gezeigt.
Hier bin ich leider auf noch einen Fehler gestoßen. Es heißt richtig „die Jade“, aber in dem Buch steht „der Jade“. Ich weiß nicht, wie viele Fehler es noch gibt, aber das lässt mich das Buch kritisch sehen. Es ist mit Vorsicht zu genießen!
Ein leises Lächeln ist mir gekommen beim Anblick von afrikanischen oder amerikanischen Tieren in dem Bildwörterbuch Chinesisch. Aber für den seltenen Fall, dass ich mit Chinesen darüber spreche, ist das sicher sehr nützlich.
Zum Schluss
Immer gibt es auch eine kleine Liste mit Wörtern und Redewendungen, zu denen es keine Bilder gibt. Sehr nützlich sind auch die Seiten mit den wichtigsten Sätzen auf Chinesisch. Das kann auf Reisen sehr helfen.
Eine Liste der Verben rundet das Buch ab. Das ist wichtig für die Chinesisch Lernenden.
Zum Schluss findet sich ein Register sowohl der deutschen als auch der chinesischen Wörter.
Fazit
Ein interessanter und amüsanter Sprachführer. Er ist gut gemacht mit schönen Bilder, übersichtlich und mit allem Nötigen. Leider vergällen mir die Fehler, die ich darin gefunden habe, ein wenig das Vergnügen. Aber schaut selbst!
Informationen
PONS Bildwörterbuch Chinesisch
16.000 Wörter und Wendungen mit landestypischem Sondertei
Erscheinungsdatum
05.09.2022
Weitere Seiten zur chinesischen Sprache auf dem Bambooblog
- Chinesische Schriftzeichen: Die Tücken der Sprache
- LieblingsChinesisch
- Chinglish: Lustige Schilder in China
- Reicht Englisch unterwegs in China?
Zuletzt aktualisiert vor 12 Monaten
- Backpacker: Hände weg vom Alkohol unterwegs! - 18. Januar 2025
- Archäologie in China – China Nachrichten - 17. Januar 2025
- Frauenmuseum Wiesbaden - 12. Januar 2025