Die Einhornhöhle im Harz

Einhornhöhle

Die Einhornhöhle, sagenumwoben, ist eine uralte Karst-Höhle im Harz. Geschichte der Einhornhöhle Im Jahre 1656 berichtete der Kieler Arzt Johann Daniel Horst in seiner Sammlung von zehn anatomischen Beobachtungen. Er war zu Gast in der Burg Scharzfels und hat dort auch die Einhornhöhle besucht. Auf der Burg zeigte man die Knochen und Zähne, die die Soldaten zum Zeitvertreib und Lebensunterhalt […]

Weiterlesen

Kreismuseum Syke und der Gesseler Goldhort

Gesseler Goldhort

Wie ein Märchen leuchtet die Geschichte vom Gesseler Goldhort: Am Ende des Regenbogens findet man einen Goldschatz. Und dieser verschwindet nicht wie im Märchen. Der Goldtopf am Ende des Regenbogens Nun ist der Leprechaun (Irischer Kobold) aber nicht nur reich an Gold, sondern mindestens ebenso geizig und durchtrieben. Er denkt nicht daran, das Glück seines Reichtums mit den Menschen zu […]

Weiterlesen

Fischbeker Heide, Stille erleben

Fischbeker Heide

Endlich ist es mir gelungen, die Fischbeker Heide zu besuchen samt Archäologiepfad. Ein Wanderparadies direkt vor den Toren Hamburgs. Die Fischbeker Heide Vom Ausgangspunkt Bushaltestelle Fischbeker Heide hatte ich eine große Auswahl an kurzen und langen Wanderwege. Ich verlasse mich auf mein Orientierungsvermögen und gehe einfach drauflos. Wie toll ist das denn? Ich bin schon nach wenigen Schritten in einer […]

Weiterlesen

Zun, ein wunderschönes chinesisches Weingefäß

Maoling Zun

Da stand es vor mir! Dieses prächtige Nashorn aus Bronze! Verziert mit vielen kunstvollen Details, fast lebendig wirkend! Stark, mich mit kleinen Augen schelmisch anblickend. Ich war schockverliebt. Diese Ohren, die kleinen naturgetreuen Hufe! Lebensnah aber nicht lebensgroß. Nicht Fleisch und Blut, sondern grünlich patinierte Bronze. Wunderschön! Zun – Weingefäß Zun 1: Das Rhinozeros bei Xi’an Was war das? Auffallend […]

Weiterlesen

Gallarus Oratory – Schutz und Zuflucht

Gallarus Oratory

Am Ende der Welt gibt es eine grüne Halbinsel, von Sturm und dem wilden Atlantik geschüttelt und umtost. Die Dingle Halbinsel. Wenn Du denkst, es geht nicht weiter, siehst Du auf halbem Weg zwischen Ozean und kahlen Hügeln ein merkwürdiges graues Gebäude, wie ein umgedrehtes Schiff: Das Gallarus Oratory. Die Dingle Halbinsel Wie einsam muss es einst hier gewesen sein! […]

Weiterlesen

Märchenhafte Seidenstraße – Geschichte und Geschichten

Handwerkergasse Kashgar

Die antike Seidenstraße und ihre faszinierende Geschichte. Seit Jahrtausenden hat der Handel von Asien bis nach Europa Kulturen einander nahe gebracht. Heute erzähle ich Euch einige spannende Kapitel über die Seidenstraße in China. “Reisen – es lässt dich sprachlos, dann verwandelt es dich in einen Geschichtenerzähler.” – Ibn Battuta im 14. Jh. Überall in China, Zentralasien, Persien stößt der Reisende […]

Weiterlesen

Archäologie Blogs

MenschenWelten im Landesmuseum Hannover

Wie Ihr vielleicht wisst, habe ich mal vor langer Zeit Klassische Archäologie studiert. Mein Schicksal hatte eine berufliche Laufbahn mit archäologischen Aspekten allerdings nicht vorgesehen. Doch ich blieb und bleibe dem Thema verbunden. Ich habe sogar an einigen Ausgrabungen im niedersächsischen Wendland (mehr) teilgenommen – im Urlaub als Hobbyarchäologin. Das mache ich nun weniger. Aber Museen und Ausgrabungen sind eine […]

Weiterlesen

Katastrophentourismus – wie geil ist das denn?

Tuol Sleng

Katastrophentourismus scheint im Trend zu liegen. Dabei möchte ich verschiedene Arten des Katastrophentourismus unterscheiden. Im Nachfolgenden schildere ich meine persönlichen Gefühle und Erlebnisse, ganz subjektiv und auch nur in einer kleinen Auswahl. Katastrophen und der Katastrophentourismus Tschernobyl und Fukushima An beiden Orten hat jeweils eine der größten atomaren Katastrophen statt gefunden. 1986 explodierte der Reaktor von Tschernobyl und verseuchte nicht […]

Weiterlesen

Die Terrakotta Armee – Magie des Kaisers

Terrakotta-Armee

Bei Xi’an gibt es eine geheimnisvolle Sehenswürdigkeit: Die Terrakotta-Armee. Seit rund 2.200 Jahren bewachen mehr als 8.000 Tonkrieger das Grab des ersten Kaisers von China Qin Shi Huang. Die Ausgrabungen und Restaurierungen dauern seit ihrer Entdeckung 1974 bis heute an. Forscher und Archäologen haben noch längst nicht alle Fragen gelöst. Es bleibt spannend! Welch ein überwältigender Anblick! Bereits 1978, also […]

Weiterlesen

Archäologie in China – China Nachrichten

Archäologie in China

Featured 09.03.2023 Xinhua Archäologen entdecken Mausoleum aus der Ming-Dynastie in Zentralchina Archäologen haben in der zentralchinesischen Provinz Hunan ein Gemeinschaftsgrab aus der Ming-Dynastie (1368-1644) gefunden, teilte das Provinzinstitut für Kulturrelikte und Archäologie mit. Das Grab wurde im Dorf Nanhe im Kreis Lixian entdeckt. zum Artikel Nachrichten zu Archäologie und Geschichte Chinas In den letzten Jahren habe ich immer wieder Nachrichten […]

Weiterlesen
1 2 3 5