Seit 2007 im Bau und mittlerweile zum Milllionengrab geworden, wurde die Elbphilharmonie im Januar 2017 endlich eröffnet. Ein tolles Programm und eine großartige Aussicht auf die Elbe erwarten den Besucher.

Im April 2017 gibt es endlich von mir hochaktuelle Fotos nicht nur von außen sondern auch von der Plaza. Zum aktuellen Programm der Elbphilharmonie geht es hier
2022: 5 Jahre Elbphilharmonie werden in diesem Jahr gefeiert. Dazu gibt es am Ende einige fast schon historische Aufnahmen vom Bau zu sehen.
Ausflug zur Elbphilharmonie
Ich habe die Gelegenheit genutzt und habe mich bei einem auf Xing angebotenen Ausflug zur Elbphilharmonie angemeldet. Bei stürmischem Aprilwetter ging es durch die Hafencity.
Dank der Erklärungen des Stadt-Lotsen (mehr) hatten wir auch Augen für die Sicherungsmaßnahmen gegen Sturmflut und und Hochwasser. Bevor wir zum Eingang kamen, mussten wir ein Weilchen warten. Denn zwischen Speicherstadt und Plaza-Aufgang liegt ein Fleet für Traditionsschiffe. Wenn diese Schiffe dort anlegen wollen, müssen sie sich zwei Wochen vorher anmelden, damit sich die Klappbrücke hebt.
Erst als die Schiffe durch waren und die Brücke wieder unten, konnten wir zusammen mit vielen anderen zum Eingang. Die Besucherzahl für die Plaza ist begrenzt. Deshalb ist es empfehlenswert, ein kostenloses Ticket frühzeitig zu besorgen.

Die Plaza
Dann ging es auf die 37 Meter hoch gelegene Plaza. Es gibt einen großen Innenbereich und die Möglichkeit, draußen einmal rundum zu gehen. Das kann ein ganz schön stürmisches Erlebnis werden. Eigentlich nichts für mich mit meiner Höhenangst. Auf Höhe der Plaza gibt es auch einen Souvenirshop und den Eingang zum Westin-Hotel.
Ein Stockwerk tiefer ist die Störtebecker-Bar. Von den knapp bemessenen Toiletten waren auch wir betroffen. Eine Teilnehmerin schickte eine SMS an unseren Tourleiter mit der Bitte zu warten, denn „die Schlange an den Damen-Toiletten ist sehr lang“. Deshalb rate ich dazu, sich vor dem Besuch der Plaza zu erleichtern.

Die Konzertsäle kann man nicht besichtigen und fotografieren. Das hat leider dazu geführt, dass sich Leute teure Tickets zu den Konzerten gönnen und dann nach einer Viertelstunde das Konzert wieder verlassen, sobald sie ihre Fotos im Kasten haben. Das ist sehr schade, stört das doch die Leute, die sich das Konzert anhören wollen und verhindert, dass ernsthaft Interessierte Eintrittskarten bekommen.
Meine Eindrücke: Ein Besuch der Plaza lohnt sich! Alleine der Ausblick auf Elbe und Speicherstadt ist grandios!
Aussichten April 2017


24.02.17 Kaum vier Monate nach der Eröffnung der Aussichtsplattform wurde bereits der Millionste Besucher begrüßt. Pro Tag besuchen durchschnittlich 12.000 Menschen die Aussichtsplattform.
Fakten
Höhe: 110m
Fassade: 1100 Glaselemente
Gewicht: rund 200.000 Tonnen
Miniaturwunderland 2022
Ich war im Janüar 2022 im Miniaturwunderland. Mein Highlight war das Model der Elbphilharmonie, das sich wie eine Puppenstube öffnete.

Rückblicke
Dezember 2016: Noch ist die Elbphilharmonie nicht eröffnet, schon mehren sich die Beschwerden: Der Zugang zur Elbphilharmonie ist nicht behindertengerecht. Überall sind Treppen im Weg, die Behinderten-Toiletten des Restaurants Störtebecker liegen zwei Stockwerke über dem Restaurant. Aber auch das Restaurant ist für Rollstuhlfahrer kaum zu erreichen. Man verspricht die Nachbesserung.
28.05.16 Impressionen
28.02.15 Impressionen
Wie ich jetzt erfahren habe, werden die Fenster weiterhin so aussehen, als seien sie beschlagen. Die Scheiben sind aus mehreren Gründen spezialbeschichtet: Wärmedämmung, Vogelabwehr und weniger Erhitzung durch Verhinderung der Sonneneinstrahlung.
2014 Impressionen
Infos
Adresse:
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Gastronomie
Das Restaurant »Störtebeker Elbphilharmonie« ist über die »Tube« erreichbar. Der Eingang befindet sich neben dem Panoramafenster am Ende der ersten Rolltreppe. Auf der Plaza bietet das Take-Away-Café »Deck & Deli« Erfrischungen und kleine Imbisse. Für den Zugang zur Plaza und zum Restaurant wird ein Ticket benötigt.
Links
- Die Elbphilharmonie offizielle Website
- Die Speicherstadt in Hamburg
- Hotelempfehlung 25hours Altes Hafenamt
- Miniatur-Wunderland Hamburg
- Hamburgs Maritimes Museum
Der Bericht entstand schon 2017. Er wurde 2022 total überarbeitet.
- Zu viele Autobahnen, zu viele Menschen, zu viel für mich! - 22. April 2025
- Päonie oder Pfingstrose, Chinas Nationalblume - 19. April 2025
- Geheimnisvoller Peking-Mensch - 18. April 2025
Danke! Die Freigabe hab ich schon vor ein paar Jahren bekommen. LG Ulrike
hallo liebe Ulrike,
Ich hoffe Du hast auch an die Freigabe der Bilder gedacht. Einige Blogs hatten da schon Ungemach da sich Hamburg alle Rechte an der Elbphil gesichert hat! Somit gilt auch keine Allgeinfreiheit!
Bitte informiere Dich bevor dir böse Briefe ins Haus flattern!
Solltest Du die Freigabe haben, nimm dies als freundlichen Hinweis !
lG Reiner
Ach, da muss ich mal gucken, ob die das noch in der Mediathek haben! Danke für den Hinweis!
Ein kühnes Bauwerk ist es schon… Am Samstag kam auf ARTE eine höchst interessante und gut gemachte Dokumentation über Hamburg und seine Geschichte. 😉
Guten Morgen!
Tja, mir gefällt es eigentlich auch nicht wirklich 🙂
LG
Ulrike
Wie immer tolle Fotos Ulrike! Von einem hässlichen Gebäude, das Abermillionen verschlungen hat.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Gretlies
Tatsächlich? Die Optik gefällt dir nicht? Es ist gut, dass jeder seinen eigenen Stil und Geschmack hat. Das gibt immer Stoff für Diskussionen : ) Alles andere wäre langweilig! Sonnige Grüße, Jutta
Danke, liebe Jutta! Ich bin kein Fan von dem Gebäude. LG Ulrike
Daran werden sich wohl immer die Geistern scheiden! Optisch einfach grandios und ich bin gespannt auf die Eröffnung! Wünsche dir eine kreative Woche, Jutta
Danke! 🙂
Schöne Impressionen.