Christliche Feiertage auf Chinesisch

Weihnachtsdekoration in Shanghai

Es wird Zeit, dass ich den christlichen Feiertagen im Chinesischen Raum gebe. Auch wenn es in China nicht unbedingt gerne gesehen wird, gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Vor allem, weil sich so wunderbar Geld damit verdienen lässt. Weihnachten 圣诞节 …

Weiterlesen

Weihnachten mit schlesischen Weißwürstchen und Rosinensoße

Weihnachten

Gerade in den letzten Tagen musste ich daran denken, wie sehr Weihnachten früher von unserer Mutter geprägt war. Sie kam aus Schlesien. An Weihnachten war es bei uns üblich, dass viele schlesische Speisen aufgetischt wurden, vor allem Süßes: Apfelstrudel, Mohnkuchen, …

Weiterlesen

01.10.1991 Nationalfeiertag in Nanchang

Am chinesischen Nationalfeiertag finde ich mich in Nanchang wieder. Die Hauptstadt der Provinz Jiangxi war damals gleich die zweite Stadt (die andere war Jingdezhen) abseits der Touristenpfade, die ich besuchte. In meinem Reiseführer fand ich wenig über die Stadt. Auch …

Weiterlesen

Laba-Fest: Bald ist Chinesisch Neujahr

Laba-Fest

Die Feiern rund um das chinesische Frühlingsfest beginnen schon lange vor dem eigentlichen Höhepunkt mit dem Laba-Fest. Zum nächsten Neujahr fällt das Laba-Fest auf den 30. Dezember 2022.  腊八 • làbā = Laba-Fest Das Laba-Fest wird am achten Tag des …

Weiterlesen

2021 ist das starke Jahr des Büffels

Jahr des Büffels

Am 12.02.2021 beginnt das chinesische Jahr des Büffel. Ochse, Rind oder Büffel in China, was ist eigentlich richtig, wenn man vom Jahr des Büffels spricht? Das Jahr des Büffel Alle 12 Jahre wiederholt sich das Jahr des Büffels bei den …

Weiterlesen

Was ist der Uposatha Tag?

Britisches Museum:

Uposatha »Nicht töte man und greife nicht nach fremdem Gut; man lüge nicht und trinke keinen Rauschtrank; von Unkeuschheit und Paarung halte man sich fern, ein Abendmahl zur Unzeit soll man nicht genießen. Man meide Blumen und auch Wohlgerüche, auf …

Weiterlesen

Bunte Welt des Aberglaubens: Glückssymbole in China

Geldfrosch

Unterwegs lernte ich nicht nur viele Kulturen und Religionen kennen, sondern auch die fröhlichen und manchmal düsteren Volksbräuche, den Aberglauben und die Glückssymbole. Welcher Aberglauben bestimmt das Leben in China? Welche Glücksbringer helfen im Alltag? Glückssymbole Ich habe mir einige …

Weiterlesen

Heiligabend in der Bahnhofsmission

Frau M. fragte mich vor zwei Wochen (Dezember 2017) in der Bahnhofsmission erwartungsvoll: „Bist Du Heiligabend auch wieder abends da?“, ich antwortete „ja!“ Und sie sagte mit einem Strahlen im Gesicht begeistert: „Oh, da freue ich mich sehr!“. Da fing …

Weiterlesen

Silvester in Laboe

Laboe im Dezember

Ein besonderes Silvester in Laboe. Ende Oktober: Lebkuchen und Christstollen sind schon seit Wochen in den Supermärkten zu finden. In den entsprechenden Foren bei Facebook wird die Frage diskutiert, wo man denn nun am besten Weihnachten und Silvester verbringt. Silvester …

Weiterlesen

Rote Bohnen – was Süßes aus China

Baozi mit rote Bohnenfüllung

Rote Bohnen bzw. Adzuki-Bohnen stammen ursprünglich von den Hängen des Himalayas und werden schon seit mehr als 3.000 Jahren vor allem im Tal des Yangtze-Flusses und in Südchina angebaut. Die Bohnen sind sehr nahrhaft und werden in China gerne als …

Weiterlesen