St. Nicolaus Kirche in Alsterdorf

St. Nicolaus Kirche

Eine kleine Kirche mit einer Vergangenheit, die nachdenklich stimmt. St. Nicolaus ist einen Besuch wert! Das kleine Kirchlein steht seit ca. 130 Jahren oberhalb der Sengelmannstraße und ist die zentrale Kirche der Stiftung Alsterdorf (vormals Alsterdorfer Anstalten). Sie ist eng verbunden mit Pastor Sengelmann. Eigentlich wäre nichts Besonderes zu berichten über die St. Nikolaus Kirche, wenn da nicht das Jahr […]

Weiterlesen

Paris Musee Nissim de Camondo

Musee Nissim de Camondo

Ambiente ist ja in Deutsch ein etwas abgehobenes Wort für eine exklusive Wohnumgebung. Vielleicht ist das im Englischen nicht ganz so. Doch als die Weekly Photo Challenge (die leider nicht mehr stattfindet) nach einem Foto fragte, das „Ambience“ verdeutlicht, dachte ich sofort an die Villa Nissim de Camondo, die ich 2016 in Paris zufällig fand und besichtigte. Musee Nissim de […]

Weiterlesen

Juden in Shanghai (3) – Das 20. Jahrhundert

Juden in Shanghai - die Synagoge

Im 3. Teil meiner Reihe „Juden in China“ berichte ich über die Schicksale, über Flucht und Elend der Juden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in China. Dabei stehen die russischen Juden und die Juden in Shanghai im Fokus. Zum Schluss gibt es einen kurzen Ausblick auf die Situation heute. Russische Juden kamen schon früh nach China Nach der […]

Weiterlesen

Die Bagdad-Juden und Shanghai

Shanghai - der Bund Bagdad-Juden

Juden in China Teil 2: Im 19. Jahrhundert wanderten Juden aus dem Orient über Indien nach China ein. Sie ließen sich überwiegend in Shanghai nieder. Die Bagdad-Juden und Shanghai Juden in China Teil 2: Im 19. Jahrhundert wanderten Juden aus dem Orient über Indien nach China ein. Sie ließen sich überwiegend in Shanghai nieder. Die Ursprünge der Bagdad-Juden Seit dem […]

Weiterlesen

Juden in China (1): Von der Seidenstraße bis nach Kaifeng

In der Karawanserei

Gibt es Juden in China? In diesem 1. Teil meiner Artikelreihe begebe ich mich auf Spurensuche nach den ersten jüdischen Händlern entlang der Seidenstraße bis nach Kaifeng, der Hauptstadt der Nördlichen Song-Dynastie (960–1126). Was sind die Kaifeng Juden? Was ist überhaupt ein Jude? Als „Jude“ werden Menschen bezeichnet, die nicht nur einem genau abgegrenzten Volk zugehörig sind, sondern auch alle […]

Weiterlesen

Arnheim und die Juden

Arnheim

Reise nach Nijmegen und Arnheim 2015 Den Abschluss bildete unser Besuch in Arnheim. der Hauptstadt der Provinz Gelderland. Auch hier reicht die Geschichte weit in die Römerzeit zurück, kein Wunder bei der schönen Lage am Niederrhein. Arnheim ist recht klein. Da ist man in einer Stunde durch und hat die meisten Sehenswürdigkeiten gesehen. Ehrlich gesagt hat mir Nijmegen besser gefallen. Aber […]

Weiterlesen

Das Jewish Refugees Museum in Shanghai

Jewish Refugees Museum

Shanghai abseits der Touristenpfade In dem Shanghaier Stadtbezirk Hongkou, umgeben von alten Straßen und kleinen Parks liegt die Ohel-Moishe-Synagoge. Hongkou gehörte zum Internationalen Gebiet, in dem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorwiegend Amerikaner lebten. Das wirkte attraktiv auf Juden aus aller Welt. Zunächst ließen sich hier Juden aus Russland nieder, die Ashkenasim. Diese bauten ab 1907 die Synagoge. […]

Weiterlesen

Mahnmal für die Kinder vom Bullenhuser Damm

Mahnmal Bullenhuser Damm Koffer

Bedrückt stehe ich in den kalten Kellerräumen der Gedenkstätte Bullenhuser Damm. Hier wurden noch im April 1945 20 Kinder ermordet. Dies Mahnmal erzählt ihre Geschichte und hält das Gedenken an sie aufrecht. The story of the Children from Bullenhuser Damm In the night from 20 to 21 April 1945, SS troops murdered 20 Jewish children and at least 28 adults […]

Weiterlesen