Chinesischer Garten: Das Mondtor
Zuletzt aktualisiert vor 4 Wochen
Wie oft bin ich schon durch kreisrunde Mondtore gegangen. Rin chinesischer Garten kann gar nicht ohne sie sein.
Das Mondtor
Chinesische Gärten sind durchsetzt von Pfaden, Teichen, Wasserläufen und Mauern. Alles hat seine Bedeutung. Ein Spaziergang durch einen Garten soll zum Nachdenken und zur inneren Einkehr anregen.
Wenn man durch ein Mondtor tritt, betritt man automatisch eine andere Welt. Dabei können die Tore viele Formen haben, nicht nur rund sondern auch rechteckig, quadratisch, ja sogar flaschen- oder kürbisförmig. Traditionelle Mondtore haben eine schmale Öffnung, sodass man nur einzeln hindurchgehen kann. Damit soll die Konzentration auf das Wesentliche gefördert werden.
Dabei dient die Form auch immer als Rahmen für den Anblick dahinter. Der Garten als Kunstwerk – das wird in China besonders deutlich. Dabei gehört das sog. Mondtor zu den beliebtesten Formen. Die kreisrunde Form ist ein Sinnbild für Harmonie, den Himmel und für Fülle und Wohlstand. Die Form erinnert an den Vollmond: Daher der Name.
Zur Harmonie gehört der Frieden. Deshalb kennzeichnet das Mondtor einen friedlichen Übergang von einer Welt zur anderen.
Der Bau eines Mondtores erforderte einiges an handwerklichem Geschick. Die Steine wurden oft mithilfe eines Gerüsts, teilweise auch frei Hand geschichtet – in einigen Fällen sogar ohne Mörtel.
Im Garten des Wenshu Tempels in Chengdu
Ich will euch auch nicht vorenthalten, was Kreis auf Chinesisch heißt (ohne Kommentar, weil ich auch nicht schlüssig bin, was das im Einzelnen bedeutet)
Das Tor heißt auf Chinesisch: 月亮门 yuèliàng mén Mondscheintor
Mondtor als Architekturelement – Pingyao
Wo kann man solche Mondtore sehen? Eigentlich in jedem traditionellen chinesischen Garten. Ideal ist dafür die Gartenstadt Suzhou, nicht weit von Shanghai, in der sich viele alte Gärten erhalten haben. Einer der berühmtesten alten Gärten ist der Yu-Garten in Shanghai.
Im Duisburger Zoo gibt es einen chinesischen Garten mit einem schönen Mondtor. Man braucht also gar nicht weit zu reisen, um einen klassischen chinesischen Garten zu finden!
Links
Wuzhen
- Die Kreativität der Chinesen beim Umgang mit Vorschriften - 21. Februar 2021
- Mein seltsamstes Reiseerlebnis - 20. Februar 2021
- Das zottelige Yak, tibetisches Wollrind - 15. Februar 2021