Update Februar 2022: Noch immer hat der Virus uns im Griff, lässt uns gefesselt und in unserer Bewegung beschränkt sein. Wer hätte das vor einem Jahr gedacht! Viele verlieren den Mut, rebellieren gegen die zahlreichen Corona-Massnahmen und manche Länder öffnen sich trotz grassiender Inzidenzzahlen.
Ich habe die Blogparade offen gehalten, damit auch die positiven Geschichten, die Ihr ohne Corona nicht so erlebt hättet, mal ins Gespräch kommen. Also wenn Ihr da noch Artikel habt, immer her damit! Der Erste in diesem Jahr ist schon da! Lest die Geschichte von Katja weiter unten.
Der ursprüngliche Artikel
Das Jahr 2020 geht zu Ende. ein Jahr, das man sich ohne Corona, ohne diese schreckliche Krankheit und Pandemie, die die ganze Welt immer noch in Atem hält, gar nicht mehr vorstellen kann.
Für viele war es ein schlimmes Jahr. Manche Traumreise fiel ins Wasser, manche Party und Feiern waren kaum möglich, manche Freunde und Verwandte sind unerreichbar geworden.
Trotzdem konnten wir besondere Highlights erleben, Highlights, die wir vielleicht ohne Corona gar nicht gesehen hätten, Einblicke in Welten, die uns normalerweise verborgen bleiben. Freundschaften, die wir in Zeiten ohne Corona nicht geschlossen hätten.
AKTUELL: 10 spannende inspirierende Beiträge sind eingegangen. Sie zeigen, dass 2020 nicht alles schlecht war. Für manche haben sich ganz neue Türen geöffnet! Siehe weiter unten!
Blogparade „ohne Corona“
Ich möchte mehr von Euren Erlebnissen erfahren, von den Einsichten, die vielleicht ohne Corona gar nicht möglich gewesen wären, Abenteuer, an die Ihr ohne Corona nie im Leben gedacht hättet!
Was habt Ihr besonderes erlebt? Was war sogar positiv für Euch an diesem Jahr 2020, dem Jahr der Corona-Pandemie?
Schreibt einen Artikel dazu:
- mindestens 300 Wörter
- 1 Foto oder mehr
- Ende der Blogparade ist
der 31.01.2021offen - Verlinkt auf diesen Artikel
Meldet mir Euren Artikel. Oder schreibt einen kurzen Absatz. Im Februar werde ich in einem neuen Artikel alle Beiträge in Form eines Roundups zusammenfassen. Natürlich mit einem Link zu Eurem Artikel „ohne Corona“ oder zu Eurem Blog.
Meine besonderen Highlights 2020 ohne Corona
Ich war im Fernsehen!
Corona fing für mich tatsächlich mit einem Interview im NDR an! Kaum hatte der erste Lockdown im März begonnen, erreichte mich eine Anfrage des NDR für ein kurzes Interview.
Allergings ging es nicht um mich als Reisebloggerin oder als China-Expertin. Man war auf mich durch einen Post in einer speziellen Corona-Hilfsgruppe auf Facebook aufmerksam geworden. Als alleinstehende Frau Mitte 60 gehöre ich zu den Menschen, die von Anfang an zu den Risikopersonen gezählt wurden.
Besonders belastet war ich wie so viele andere durch den Lockdown, der Isolation und Einsamkeit mit sich brachte. Ich erzählte dem NDR-Team, wie furchtbar es für mich war, dass ich meinen greisen Vater nicht mehr im Pflegeheim besuchen durfte. Am Abend kam das Ganze als kurzer Beitrag im Hamburger Regionalprogramm.
Es blieb nicht das einzige Mal, dass ich dieses Jahr im Fernsehen war. In einem kurzen Beitrag zu 125 Jahren Bahnhofsmission hatte ich noch einen winzigen Auftritt in der blauen Jacke der BM bei einer Runde auf dem Hamburger Hauptbahnhof.
Das hätte ich ohne Corona nicht erlebt!
Die Bahnhofsmission – immer da
Ich war im Puff!
Im Sommer kam es zu einem persönlichen Höhepunkt, denn ich konnte einen Blick in die geheimnisumwitterte Herbertstraße auf St. Pauli werfen!
Es gab einen Tag der offenen Tür in dieser abgeschotteten Bordellstraße. Ich erfuhr davon und meine Neugier war sofort geweckt! Wann hat man als Frau mit einem bürgerlichen Leben denn jemals die Gelegenheit, einen Puff von innen zu sehen? Sich ein persönliches Bild vom Leben der Prostituierten zu machen?
Es war ein wirklich ganz besonderes Erlebnis, das ich ohne Corona ganz bestimmt nicht gehabt hätte!
Entdeckungen vor der Haustür
Viele Blogger haben entdeckt, dass man auch vor der eigenen Haustür interessante und spannende Welten entdecken kann, dass Deutschland schön ist und viel zu bieten hat. Der Begriff „Mikroabenteuer“ entstand.
Es ist nicht so, dass mir die Parks und Sehenswürdigkeiten in Hamburg bisher uninteressant erschienen. Doch in diesem Jahr habe ich meine Touren vor der eigenen Haustür verstärkt. Hach! Hamburg kann so schön sein! Selbst ein so wenig nobler Stadtteil wie Horn hat seine schönen Ecken.
Neue Freundschaften
Manchmal habe ich den Eindruck, ich brauche nur in den Raum zu rufen „Ich bin alt und alleinstehend. Ich bin Risikoperson!“ und schon melden sich liebe Menschen, die für mich einkaufen gehen wollen oder mit mir spazieren gehen.
Ich habe in diesem schwierigen Corona-Jahr ganz viele hilfsbereite und tolle Menschen kennen gelernt! Dafür bin ich sehr dankbar!
Durch manche Freunde habe ich mich auch an Zoom-Meetings gewöhnt und finde die gar nicht mehr schwierig. Die viele Freizeit bietet auch Gelegenheiten, neues zu lernen. So gewöhne ich mich früher als ursprünglich gedacht an die Freiheiten des Rentnerdaseins!
Zusammenfassung
Das Jahr 2020 hat trotz oder auch wegen der Corona-Pandemie neue Herausforderungen mit sich gebracht. Es war nicht immer nur schrecklich. Schreibt mir von Euren Erfahrungen, vor allem auch von den guten Dingen, die es vielleicht ohne Corona gar nicht gegeben hätte! Ich bin gespannt und freue mich schon auf Eure Beiträge!
Beiträge
Verbotene Stadt – fast leer!
Im Mai öffnete nach dem ersten Lockdown in Peking die Verbotene Stadt wieder ihre Tore für Besucher. Aber nicht mehr 80.000 Besucher durften rein, sondern nur noch 5.000 pro Tag! Die Verbotene Stadt ohne Touristenmassen zu erleben, ist sicherlich etwas, was es ohne Corona nicht gegeben hätte! Linni vom Blog ombidombi war da!
Abschied von China
Christoph, der Schwabenbummler, hat die vergangenen 5 Jahre in dem zauberhaften Suzhou in China gelegt. Dieses Jahr kam sein Abschied. Dieser gestaltete sich durch Corona nicht ganz einfach. So konnte er u.a. ein unfassbar menschenleeres China erleben. Aber Ende April hatte das Leben in China fast schon wieder zur Normalität. Christoph erzählt von Essen mit Freunden im Restaurant und von den Auftritten mit seiner Band – Aktivitäten wie in Zeiten ohne Corona, die wir uns im Moment kaum noch vorstellen können! Abschied von China.
Ein neues Haus in Frankreich
„Als die Unwetterkatastrophe in Südfrankreich Breil-sur-Roya und unseren ersten Tag im neuen Haus zerstörte.“
Feli vom Blog Berlinerin in Frankreich beschreibt ein ganz spezielles Erlebnis. Sie kam im September auf die verrückte Idee, in einer wunderschönen und abgelegenen Ecke in Frankreich ein Haus zu kaufen!
Nach acht Wochen Ausgangsperre in Südfrankreich war die Idee gereift. Ende September war das Traumhaus gefunden und gekauft! Kurz darauf , noch bevor man einziehen konnte, passiert die Katastrophe. Groß ist die Angst, dass das Haus nicht mehr steht. Wie die Geschichte mitten in der Corona-Zeit ausgegangen ist, lest Ihr hier. Ein wirklich packender Bericht mit tollen Fotos!
Ohne Corona hätte ich das nie gemacht!
Der Beitrag von Gabriela und dem Blog Gabriela auf Reisen erzählt von ihren Abenteuern und Erlebnissen in einem turbulenten Jahr. Donau statt Yukon, Schwarzwald statt Kanada. Gabriela lernt das Wandern und das Homeoffice kennen. Ein E-Bike erweitert den Aktionsradius. Gabriela schreibt stilsicher mit viel positivem Denken. Auch von einem schlimmen Kreuzbandriss lässt sie sich nicht unterkriegen. Ein sehr lesenswerter Artikel mit eindrucksvollen Fotos.
Ohne Corona hätte ich nie …
Kasia vom Blog Windrose.Rocks fasst in ihrem Beitrag zusammen, was alles anders war in 2020. Viele können das Meiste nachvollziehen und haben manches selbst erlebt: Es entstanden neue Wörter und neue Umgangsformen. Zahlreich Videokonferenzen statt Meetings im Büro. „Eine neue Kultur des Miteinanders ist am entstehen, mal sehen, ob und wie lange dies anhält. Wie sich die Gesellschaft insgesamt entwickelt.“
„Ich denke, ohne Corona hätten wir vieles so nicht getan, nicht gesehen und nicht erlebt wie in diesem (und im letzten) Jahr. Doch so langsam könnte es auch wieder gut sein. So langsam träume ich wieder von Reisen, von vollen Städten und Menschen, die zusammen sind. So langsam könnte es wieder „nach Corona“ sein…“, schreibt Kasia. Wie recht sie hat!
Ihr Artikel „Ohne Corona hätte ich nie…“ ist packend und humorvoll geschrieben.
Ein besonderes Chorkonzert
…beschreibt Vera vom Blog A Cuppa Travelling in ihrem Beitrag. Aber nicht nur das hat das Coronajahr für sie gebracht. Geänderte Reisepläne führen sie auf die Spuren ihrer Familiengeschichte, Mehr Zeit ist für Garten und Gemüsebeet da.
„Es war eine spannende Zeit für uns. Aber mir hat es sehr gut getan sich einfach mal auf eine Sache konzentrieren zu können, in Ruhe zusammen an irgendwas zu arbeiten. Statt ganz schnell einzustudieren weil das nächste auch schon ansteht. Es hat uns finde ich sehr geholfen und wir haben als Chor einen Schritt nach vorne gemacht, gerade in der Zeit wo wir insgesamt einige Schritte zurück machen mussten. So schwer das Jahr für alle Theater auch war (und immer noch ist), das ist was wofür ich sehr dankbar bin und womit ich auch nicht gerechnet hätte in diesem fast theaterlosen Jahr. Leider haben wir von zwei geplanten Konzerte nur eins singen können…am nächsten Tag mussten alle Theater wieder schließen. Und wir warten immer noch auf grünes Licht damit wir wieder spielen dürfen.“
Veras Artikel ist spannend zu lesen und mit vielen tollen Fotos ausgestattet!
… wegen Corona?
Und noch ein spannender Artikel auf dem Blog Meine Sicht der Welt!
Doris beschreibt darin, dass sie durch die Zeiten im Homeoffice dazu angestoßen wurde, aufs Land umzuziehen.
„: ich habe den Umzug aufs Land nicht wegen Covid19 gemacht, aber mit … Das ist jetzt etwas doppeldeutig, passt aber irgendwie? Auch im Hinblick auf aktuelle Berichterstattungen, dass viele durch das Homeoffice lieber pendeln, als teure Mieten in der Stadt zu bezahlen. Für mich ganz persönlich ist es zudem einfach ein Stück Lebensqualität, das ich mir zurückhole.“
Mein 2020 – kein verlorenes Jahr
Philipp vom Blog „Shadowelf – Gothic-Geek Blog“ nimmt mit einem wunderbaren und für mich ungewöhnlichen Einblick in eine mir fremde Welt teil. Sein Blog und Erleben ist von der Gaming-Szene bestimmt.
„Gaming, Dota und Twitch
Da ich schon vorher oft mit Freunden Dota spielte, war die Isolation anfangs auch nicht problematisch für mich. Ich stellte sogar meinen Internet-Vertrag um, um zukünftig auf Twitch streamen zu können. Ich mache das auch weiterhin, also schaut gerne einmal rein: ShadowelfTV“
Private Veränderungen und mehr: Philipp nutzte die Gelegenheiten, die sich boten. Schaut Euch seinen packenden Jahresrückblick unbedingt an!
Ohne Corona
Auf dem Blog Segeln mit Yemanja gibt es einen schönen Beitrag von Steffi.
„Wir waren in der glücklichen Lage, auch das vergangene Corona-Jahr genießen zu können. Dafür bin ich sehr dankbar. Und nicht nur das: Viel Schönes konnten wir nur erleben, weil unsere ursprünglichen Pläne nicht funktionierten. Ohne Corona hätte ich vieles so nicht erlebt. Und am Ende des Jahres habe ich sogar etwas Grundlegendes über mich selbst begriffen.“
Bunte Tulpen, Glühwürmchen, Familienbesuche und kurze Reisen. Letzteres unter den besondere Bedingungen der Pandemie! Ein durchaus abwechslungsreiches Jahr, das ohne Corona sicherlich anders ausgesehen hätte!
28.03.2021 Und noch ein Beitrag!
Corona und neues Erleben trotz Lockdown
Jetzt ist noch ein Beitrag eingetrudelt, wo ich schon gar nicht mehr mit weiteren Teilnehmern gerechnet hatte! Und nachdem ich den gelesen habe, muss ich sagen, den möchte ich nicht missen!
Manuela vom Blog Chaosreporter schreibt mit viel Humor über ihr Leben im Lockdown. Sie bleibt optimistisch und findet Freude in kleinen Ding. Sie hat aber auch Zeit gefunden, im Lockdown ein eBook zu schreiben.
„Dann lernte ich, man kann auch gut ein Jahr ohne Friseur auskommen, weder bekommt man gleich Spliss wie einem im TV eingeredet wird, noch bekommt man lila Streifen im Gesicht davon. Vielleicht habe ich nur gutes Material auf dem Köpfchen? Wer weiß.“
Mir gefällt der Beitrag über neues Erleben trotz Lockdown sehr lesenswert! Und Ihr?
Der neueste Beitrag kommt im Januar 2022 von Katja vom Reiseblog Reiseblogroll: In ihrem lesenswerten Artikel „Rückblick auf zwei Jahre Pandemie“ wie und wohin sie trotzdem gereist ist. Hätte sie die Strände so einsam erlebt ohne Corona?
„Eine Pandemie zu erleben und durchzustehen ist sicherlich alles andere als leicht. Sich auf die positiven Seiten und Lichtblicke zu konzentrieren ebenso. Umso mehr sollte man sich bemühen, das Schöne in jedem einzelnen Tag zu finden und das Leben trotz Corona (oder gerade deswegen) möglichst in vollen Zügen zu genießen. Denn das Leben ist kurz. Machen wir das Beste draus.“
Zuletzt aktualisiert vor 11 Monaten
- Archäologie in China – China Nachrichten - 17. Januar 2025
- Frauenmuseum Wiesbaden - 12. Januar 2025
- Die Wanze – Satirisches Chinesisches Theater - 5. Januar 2025
Vielen Dank! Toller Artikel!
Liebe Ulrike ich bin gerne Deinem Aufruf gefolgt zur Blogparade, hier mein Beitrag. https://www.chaosreporter.de/2021/03/28/corona-und-neues-erleben-trotz-lockdown/
Hallo Ulrike,
spät, aber doch, bin ich dabei: https://www.sy-yemanja.de/2021/02/03/ohne-corona/
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Philipp,
danke für Deinen interessanten Jahresrückblick. Ich freue mich sehr, dass Du es noch geschafft hast!
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo,
ich wollte hier erst kommentieren, dass ich es leider nicht geschafft habe innerhalb der entsprechenden Zeit etwas einzureichen. Dann sah ich, dass die Parade auf unbestimmte Zeit offen ist. Ich habe darauf hin meinen Jahresrückblick-Artikel „2020 Kein verlorenes Jahr“ um den Blogparadenabsatz erweitert: https://www.shadowelf.de/mein-2020-kein-verlorenes-jahr-mein-jahresrueckblick/
Dieser Artikel beschreibt, was dieses Jahr anders gelaufen ist und beinhaltet mehrere Punkte, die ich nicht erlebt hätte, hätte es die Pandemie nicht gegeben.
Viel Spaß beim Lesen. Und bitte gerne öfter eine Blogparade – jetzt mit fertigem Umzug kann ich auch eher schreiben 🙂
Liebe Grüße
Philipp
Liebe Ulrike, einen Tag zu spät, aber heute passte es einfach zu gut: https://meinesichtderwelt.wordpress.com/2021/02/01/wegen-corona/
Viele Grüße von Doris
Moin!
Danke für Deinen tollen Beitrag! Bestimmt können viele nachempfinden, was Du so scghön zusammengefasst hast: Du hast ja auch so recht – es sollte langsam ein Ende in Sicht sein!
Alles Gute
Ulrike
Hallo liebe Ulrike! Toller Beitrag; vor allem deinen Schnuppertag auf der Reeperbahn hinter die Kulissen fand ich unglaublich spannend. Es ist schön zu lesen, wieviel Positives Menschen für sich aus der Situation beziehen können. Hier kommt mein Beitrag:
https://stefan-taege.de/kasia/2021/01/25/ohne-corona-haette-ich-nie/
Danke für die Anregung!
Liebe Grüße
Kasia
Hallo Ulrike,
nun kommt auch endlich mein Beitrag dazu. Gerade frisch gebloggt. Es war für mich ganz interessant, darüber mal zu reflektieren.
Vielen Dank für deine Mühe und liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Gabriela
https://reiseblog.gabrielaaufreisen.de/ohne-corona-haette-ich-das-nicht-gemacht/
Halllo Feli!
Das ist ein ganz toller und spannender Beitrag! Ganz herzlichen Dank! Ich wünsch Dir, dass Ihr noch viel Freude an Eurem neuen Wohnsitz haben werdet!
Ganz liebe Grüße
Ulrike
Hallo Ulrike!
Auch für mich war 2020 ein besonders erlebnisreiches Jahr. Aufgrund der monatelangen Ausgangssperre in Frankreich im Frühjahr haben mein Mann und ich uns spontan dazu entschieden, ein Haus in einem Nationalpark zu kaufen. Vor Corona hatten wir keine solchen Pläne.
Drei Tage, nachdem wir den Kaufvertrag unterschrieben hatten, zog ein fürchterliches Unwetter über Südfrankreich und richtete im Roya-Tal, in dem unser Haus liegt, verheerende Schäden an. Der Hauskauf, der darauf folgende Schock und die Freude, die sich erst nach und nach einstellte, sind unsere Erlebnisse des Jahres 2020.
Ich habe darüber einen Artikel geschrieben, mit dem ich gerne an deiner Blogparade teilnehmen würde. Du findest ihn hier:
https://berlinerininfrankreich.de/unwetterkatastrophe-in-sudfrankreich/12811/
Ich wünsche dir ein frohes Jahr 2021 und sende dir viele Grüße aus Nizza,
Feli
Super! Danke! Life-Konzerte kann man sich hier ja kaum noch vorstellen! Ich freu mich schon auf Deinen Besuch in Hamburg!
Liebe Ulrike,
welch tolles Thema für eine Blogparade. Es gab bei mir viel aufregendes und schönes, was ohne das Virus sicher nicht so passiert wäre.
Hier mein Beitrag:
https://schwabenbummler.wordpress.com/2020/12/23/2020-mein-abschied-von-china/#more-4599
Frohe und gesegnete Weihnachten wünsche ich dir und einen guten Rutsch nach 2021, wo ich es hoffentlich mal nach Hamburg schaffe. 🙂
Ja, genau! Ich bin das Gejammer über das trübe Corona-Jahr leid!
Gut, dass das Corona-Jahr auch ein paar gute Erfahrungen gebracht hat.
Ich werde mal in mich gehen, vielleicht kann ich ja einen Beitrag für deine schöne Blogparade zusammen pfriemeln. 😉
Liebe Grüße!