Mein Lieblingschinarestaurant in Hamburg „Chinese am Fleet“
Als ich letztes Jahr schon diesen Artikel schreiben wollte, hörte ich, dass der Besitzer gewechselt hatte. Da war ich verunsichert: War das Restaurant immer noch so gut? Was hatte sich verändert? Also schrieb ich den Artikel nicht.
Endlich hat sich die Gelegenheit ergeben, dass ich mit einer Freundin wieder dort essen ging. Ich sage es gleich: Ich war wieder einmal begeistert!
Das schnörkellose Ambiente mag ich ja sehr gerne. Nichts ist zu sehen von den in China-Restaurants so beliebten roten und goldenen Dekorationen. Schlichte Tische mit bequemen Stühlen stehen gut verteilt in dem kleinen Raum. Neu ist, dass man nun auch auf einer schmalen Terrasse über dem Fleet sitzen kann. Das haben wir allerdings nicht ausprobiert. Es war einfach zu kühl. Die meisten Tische waren übrigens von Chinesen belegt. Ein sicheres Zeichen, dass die Küche gut und authentisch ist.
Die Speisekarte bietet Gerichte aus Hunan, einer Provinz, die südlich vom Yangtze liegt. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist der Nationalpark Zhangjiajie mit den berühmten Felsnadeln, die die Kulisse für den Film Avatar bilden.
Die Hunan-Küche ist geprägt von Sichuan und der Südchinesischen Küche: Also scharf und ein wenig süßsauer. Die Schärfe der Speisen ist mit roten Chilis gekennzeichnet. Vorsicht bei Gerichten mit 3 Chilis auf der Speisekarte! Es heißt, dass die Hunan-Küche sogar noch schärfer als die Sichuan-Küche ist.
Neben der großen Speisekarte findet man auch eine mit speziell für die chinesischen Gäste ausgesuchten Gerichten. Diese ist so integriert, dass man nicht, wie in anderen China-Restaurants in Hamburg extra danach fragen muss. Dort findet man dann chinesische Lieblingsgerichte wie Schweineohren, Rippchen und Rindfleisch mit Paprika und Schwarzen Bohnen.
Eines meiner Lieblingsgerichte Mapo Doufu wird hier genauso gekocht, wie ich es aus China kenne: schön scharf!
Wir haben folgendes bestellt: Hühnchen Süßsauer, o.g. Rindfleisch mit Paprika und meine geliebten Kartoffelstreifen. Dabei ließen wir uns von folgenden Grundsätzen leiten: Immer ein Gericht mehr als Esser, ein scharfes und ein mildes Gericht. Das Essen kam schnell und frisch zubereitet auf den Tisch. Der Service war gut und effektiv. Auch unser Wunsch, dass das Rindfleisch nicht ganz scharf sein sollte, wurde beachtet.
Es war ein rundum gelungener Abend! Tolles Essen, klasse Restaurant! Sehr empfehlenswert!
Update Juni 2019: Nach meinem heutigen Besuch empfehle ich: Meeresfrüchte mit Tofu (von der chinesischen Spezialkarte): Scharf und extrem lecker!
Februar 2020: Besuch in Zeiten des Coronavirus: Es war wieder super! Scharf und authentisch!
Update August 2020: Der Chinese am Fleet existiert zu meiner großen Freude weiter! Die schöne Terrasse direkt am Fleet bietet einen unkompliziert Genuss unter Beachtung aller Hygienemassnahmen.
Diesmal kann ich den Fisch mit Chili sehr empfehlen. Aber Achtung! SCHARF!
Infos:
China-Restaurant
- Der Chinese am Fleet
Borstelmannsweg 77, 20537 Hamburg
Tel.: 040 21909991
U-Bahn 2 und 4 – Station Hammer Kirche
Es empfiehlt sich, einen Tisch zu reservieren
Links
Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren
- Archäologie in China – China Nachrichten - 17. Januar 2025
- Frauenmuseum Wiesbaden - 12. Januar 2025
- Die Wanze – Satirisches Chinesisches Theater - 5. Januar 2025
Die chonesische Küche ist sehr vielseitig. Da ist mal mehr mal weniger wie bei uns bekannt.
Ich würde wirklich gerne mal nach China und das lokale Essen vor Ort ausprobieren. Die asiatische küche ist toll.
Ich frage mich immer wieder, ob das dem uns hier bekannten chinesischen Essen nahe kommt.