Was ist das Größte?
LieblingsChinesisch
Eine beliebte Folge von Schriftzeichen, mit der man Zuschauer z.B. bei einem Vortrag über China überraschen kann, ist diese:
Ren = der Mensch
Der Mensch breitet die Arme aus: Sooo groß! Da = groß
Ein Punkt macht das Große noch größer, fast zu groß: Tai = größtes/ äusserst
Aber was ist denn noch größer als der Mensch? Tian = der Himmel
Dann gibt es noch etwas größeres, jemanden mit Hut: Fu = der Ehemann
Das ist das Größte!
Mann in einem Park in Chengdu
Ein Mann mit Hut
Beim Schriftzeichen für Mensch kann man sich noch gut das Bild eines laufenden Menschen vorstellen. Über die Jahrtausende hinweg wurde aus dem Bild ein Strichmännchen und schließlich blieben die zwei Beine. Ob die nachfolgende Entwicklung wirklich so vonstatten ging, weiß ich nicht. Doch die einzelnen Zusatzpunkte und Striche ergeben einen logischen Sinn.
Auch macht dies mal wieder deutlich, wie sehr man bei chinesischen Schriftzeichen genau auf einzelne Punkte und Strichlein achten muss. Lässt man einen Punkt weg, so wird aus dem “das Größte” einfach mal so das “Große”. Und das “Zipfelchen” beim Ehemann übersieht man auch gerne.
Ach, ich kann mich immer wieder neu über chinesische Schriftzeichen freuen! Deshalb gibt es auch meine Kategorie “LieblinsChinesisch”, in der ich regelmäßig meine Begeisterung mitteile. Klick!
Links
- Die Kreativität der Chinesen beim Umgang mit Vorschriften - 21. Februar 2021
- Mein seltsamstes Reiseerlebnis - 20. Februar 2021
- Das zottelige Yak, tibetisches Wollrind - 15. Februar 2021
🙂 Die tanzen – mit Sonnenschirm!
LG
Ulrike
HAHA, na ob der Fu wirklich das Allergrößte ist … Was machen die Leute auf dem Foto ? Tai-Chi ? aber mit Sonnenschirm ?
Ja, diese Zeichen sind recht einfach und einprägsam
Diese einfachen Zeichen können auch Japaner lesen. Wobei wir zum Teil noch andere Kana hinzufügen, oder das Wort nur in Kana schreiben. Du weißt ja, Japan hat da immer eigene Ideen 😉
Danjke!
So macht das Sprachen lernen Freude! 🙂 Danke!
🙂
Haha, entweder ist das dann wirklich eine total typische Zeichenkette fürs Chinesischlernen oder ich habe es nicht mehr so genau in Erinnerung. Ich weiß auf jeden Fall noch wie unsere Lehrerin die Zeichen pantomimisch dargestellt hat (zumindest die ersten drei?) und uns weismachen wollte, dass Chinesisch ganz einfach und logisch ist.
Ich hab chinesisch noch mit “Gubo und Palanka”, dem Practical Chinese Reader gelernt. 😉 Nicht besonders lustig…
Diese Zeichenfolge hab ich mal für einen Vortrag über China ersonnen, mit einer Vorlage meines damaligen Chefs. 😉
Und vielleicht kommen die Zahlen auch noch
Chinesisch ist gar nicht schwer 😉
Ich glaube, so wurden wir damals auch ans Chinesische rangeführt. Und mit den Schriftzeichen für 1, 2, 3 …
Chinesisch ist gar nicht schwer 😉
Ich glaube, so wurden wir damals auch ans Chinesische rangeführt. Und an die Schriftzeichen für 1, 2, 3 …