Reisevorbereitungen machen mich glücklich
Das habe ich 2014 geschrieben. Und auch wenn die Reise damals nicht zustande kam, so waren die Vorbereitungen eine Zeit des glücklichen Träumens, des konkreten Vorbereitens und der atemberaubenden Spannung. Möglicherweise werde ich diese Reise dieses Jahr unternehmen. Mal sehen!
Doch jetzt steht erstmal eine andere Reise nach China an. 10 Tage Provinz Shanxi und Peking. In 3 Wochen geht es los! 3 Wochen noch, die schnell vergehen werden. Und noch schneller werden die 10 Tage in China vergehen! Lohnt sich das überhaupt? Warum mache ich schon jetzt so ein Theater drum?
Reisevorbereitungen machen mich glücklich!
Sie verlängern sozusagen die eigentliche Reise. Ich kann mich stundenlang damit beschäftigen, die Orte, die auf dem Programm stehen im Internet zu recherchieren. Ich bin der Überzeugung, wenn ich weiß, was da auf mich zukommt, werde ich mehr vor Ort genießen können, mehr Details sehen, bessere Fragen stellen, bessere Fotos machen.
Der Fam-Trip
Die ersten Tage werde ich auf Einladung des Chinesischen Fremdenverkehrsamtes einige wenig besuchte Orte in der chinesischen Provinz Shanxi besuchen. Das ist ein Fam-Trip, das heißt eine Reise, die Leute aus dem Reisebüro- und/oder Reiseveranstalterbereich mit den Orten und ihren touristischen Möglichkeiten bekannt machen soll.
In diesem Fall geht es darum, Orte, die von deutschen Reiseveranstaltern in China wenig oder gar nicht angeboten werden, in den Fokus besagter Reiseveranstalter zu bringen. Für meine Leser aus dem Blogger-Bereich: Dies ist keine Bloggerreise! Das bedeutet, die Artikel, die aus dieser Reise auf diesem Blog entstehen, werde ich nicht als „gesponsort“ kennzeichnen.
Die Route: Peking – Pingyao – Lingshi – Linfen – Yangcheng – Peking
Ok, ja, Ihr habt recht: In Pingyao war ich schon zweimal. (siehe auch Pingyao – ein chinesischer Märchenort ). Diesmal werden wir aber nur ein paar Stunden in Pingyao bleiben, danach geht es gleich weiter. Alte Tempel und befestigte Dörfer stehen auf dem Plan. Ein Highlight wird der Hukou-Wasserfall am Gelben Fluss sein. Ich bin schon sehr gespannt.
Der private Teil: Peking
Da die offizielle Reise mitten in der Woche, nämlich am 02.09., bereits zu ende ist, habe ich mich gleich dazu entschlossen, die Gelegenheit zu nutzen und noch ein paar Tage in meinem geliebten Peking zu verlängern. Schließlich ist es jetzt schon mehr als 4 Jahre her, dass ich dort war. Hier zeigt sich, dass eine gründliche Recherche und meine guten Kontakte sich lohnen: Am 3.09. ist in China dieses Jahr kurzfristig ein Feiertag angesagt worden. Wegen des Endes des 2. Weltkrieges bzw. des Chinesisch-Japanischen Krieges vor 70 Jahren findet in Peking eine große Parade statt.
Vom 2. bis 4. September sind der Platz des Himmlischen Friedens und alle Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt für Touristen nicht zugänglich. Die Verbotene Stadt und auch das Nationalmuseum sind u.a. geschlossen. Wie gut, dass ich das weiß! Dann kann ich mir andere Sehenswürdigkeiten angucken. Obwohl: Ich hätte gerne wieder die Verbotene Stadt besucht, denn da war ich das letzte Mal 2009.
Ich habe mir so einiges für Peking vorgenommen. Zum Beispiel das Eunuchen-Museum. Ich bin schon sehr gespannt und werde berichten.
Die Vorbereitungen
Meine Reisevorbereitungen sind schon weit fortgeschritten: Das Ticket ist da, der Pass mit dem Visum liegt bereit. Ich werde diesmal mit einem Koffer reisen. Den habe ich schon, wie ich das meistens mache, im Arbeitszimmer aufgestellt. Immer wenn mir etwas einfällt, das ich mitnehmen will, lege ich das hinein. Nein, ich packe noch nicht den Koffer, aber ich will nichts vergessen. Nun steht er da: rot und glänzend, und immer, wenn ich über ihn stolpere, schleicht sich ein glückliches Lächeln in mein Gesicht: „Bald geht’s los!“ scheint er mir zuzuflüstern.
Einen Zeitplan habe ich mir aufgestellt:
21.08. Große Waschaktion, Durchsicht meiner Sachen: Was kommt mit, was nicht?
22.08. Einkaufen für die Reise: Probepackungen Deo, Duschgel usw. (Dann brauche ich für die paar Tage keine großen Flaschen und Tuben mitzuschleppen)
23.08. VPN-Verbindung einrichten. Ich will ja schließlich auch in China auf Facebook zugreifen können
Dann darf ich auch nicht vergessen, alle Akkus aufzuladen, mein chinesisches Handy mitzunehmen (ohja, gleich ab in den Koffer!). Wehe, ich vergesse diesmal das Netzteil für mein Notebook (siehe Frankfurt). Auch habe ich noch rund 100 Yuan RMB entdeckt. Die nehme ich mit!
Zwischenstand der Reisevorbereitungen
Dies sind meine persönlichen Erfahrungen. Ich will Euch nicht die 100. Checkliste oder Packliste aufnötigen. Aber vielleicht sind meine Vorbereitungen auch eine Inspiration für Eure Reisevorbereitungen.
Fehlt noch etwas? Habt Ihr noch Vorschläge! Was interessiert Euch besonders bei dieser Reise? Schreibt mir, kommentiert und folgt mir auf Facebook, Twitter… Achso: Wenn es mit dem Internet in China nicht so klappt, wie ich es hoffe, so werde ich auf Instagram (bambooblog) hin und wieder ein Foto posten.
10 Tage später: Nächste Schritte
Reisevorbereitungen in der Endphase
Kennt Ihr das auch? Ihr freut Euch auf eine Reise, aber es ist noch so lange bis zur Abreise, dass es irgendwie unwirklich scheint. Weit weg, theoretisch, ein Traum. Und dann wacht man morgens auf und reibt sich verwundert die Augen: eine Woche noch! Ganze unglaublich kurze 8 Tage noch, dann sitze ich im Flieger nach Peking!
Hab ich schon alles besorgt? Huch, wo ist mein Reisepass mit dem Visum? Was muss ich noch alles erledigen? Ein Gefühl, ein bisschen wie Weihnachten, das ja auch jedes Jahr ein wenig zu früh kommt. Vorfreude gemischt mit Sorge, Unruhe. Reisevorbereitungen!
Auslandskrankenversicherung abschließen, Kamera prüfen… Am besten mache ich mir eine ganz persönliche Packliste. Ich darf die Netzteile und Akkus nicht vergessen! Wehe, es passiert mir noch mal wie in Frankfurt, als ich das Netzteil vergessen hatte. Als Reiseblogger unterwegs Das wäre ein Albtraum!
Mein privates Reiseprogramm habe ich jetzt schon mehr als zehnmal geändert, Tage hin und her geschoben. Ist ja nicht ganz so einfach, weil am 2. und 3. September das Ende des Kriegs gegen die Japaner vor 70 gefeiert wird. Da sind alle Sehenswürdigkeiten rund um den Platz des Himmlischen Friedens geschlossen.
Was ist schon erledigt?
Flugticket da
Reiseprogramm fertig (?)
Pass mit Visum
Koffer aufgestellt (steht mitten im Zimmer und wird kontinuierlich gefüllt)
Handy und chinesische SIM-Card bereit
Was darf ich nicht vergessen?
Krankenversicherung
Akkus aufladen
Wäsche waschen
VPN-Verbindung einrichten und ausprobieren
Neue Socken kaufen
Alle Medikamente einpacken
Mitbringsel besorgen
Blumen gießen organisieren
Die Liste wird noch ergänzt.
Meine Reiseroute:
Peking – Pingyao – Lingshi – Linfen – Yangsheng – Peking
Sehenswürdigkeiten
Organisiert:
Pingyao, Zhangbi Fort, Wang Jia Da Yuan, Yaomiao Tempel; Hukou Wasserfall, Festung Xiangyu, Tianguan Mansion
Privat:
Peking: Nationalmuseum, Huanghuacheng Große Mauer, Stadtmauerpark, Eunuchen Museum, Fahai Si (Tempel), Hutongviertel beim Konfuzius-Tempel, Eunuchen-Museum.
Ich freue mich schon!
Und wie sehen Eure Reisevorbereitungen für China aus? Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, wie ich Euch bei Eurer China-Reise helfen kann. Schaut mal hier!
Links
- So war die Reise: Peking und Shanxi 2015
- Ich brauche eine Outdoorjacke
Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr
- Archäologie in China – China Nachrichten - 17. Januar 2025
- Frauenmuseum Wiesbaden - 12. Januar 2025
- Die Wanze – Satirisches Chinesisches Theater - 5. Januar 2025
So, jetzt sollte die ReiseVORfreude in Reisefreude übergehen, oder? Wünsche Dir eine wundervolle Zeit mit vielen tollen Erlebnissen und Begegnungen, freu mich schon drauf, hier davon zu lesen!
Ich kann freedome empfehlen, hatte es zuletzt im Dezember genutzt. Testphase war glaub ich einen Monat kostenlos bei vollem Funktionsumfang;-) hatte aber letztendlich bei einer Aktion Pro-Account gekauft, so dass ich mit einem Account mehrere Geräte nutzen kann.
Ich wünsche dir schon einmal ganz viel Spaß! Bin besonders gespannt, was du über das vegetarische Experiment berichten wirst! 🙂
Oh, wie gut ich deine Vorfreude nachvollziehen und mitempfinden kann! 😀
Ach, ne ist das doof! Kein Instagram? Na, dann eben nicht! Ich werde mal gucken, welche Möglichkeiten ich so habe. Alles ausprobieren. Bin ja nur 10 Tage weg…. Danke für den Hinweis!
Die Vegetarier-Challenge haben wir uns auch schon mal überlegt – wenn man jeden Tag ins Restaurant geht, braucht man irgendwann eine Herausforderung. Bis jetzt haben wir’s aber noch vor uns hergeschoben 😉
Auf deine „Geruchsfotos“ bin ich gespannt!
PS: Instagram funktioniert in China aber leider auch nicht mehr (oder jedenfalls nicht mehr überall, d.h. nicht bei mir). Oder hast du ein VPN auf dem Handy?
Aha, jezzadle… ist ja nur für den Notfall, wie Du schreibst. 😉
Öh, Instagram ist nicht so ganz mein Ding. Aber mein Account heisst bambooblog. Da gibt es schon ein paar Fotos. Gerade gestern erst…
Freu mich schon auf Deine Berichte.
(ist der Instagram – Blog noch leer, oder habe ich den falschen gefunden)
LG Erich