LieblingsChinesisch: Entschuldigung!

bunter Grabschmuck

Wie sage ich auf Chinesisch Entschuldigung? Ursprünglich bedeutet Duibuqi also „meinetwegen brauchst du nicht aufzustehen“ oder „ich bin Deiner Aufmerksamkeit nicht würdig“. Auch die Interpretation “Erhebe (Deine Hand) nicht gegen (mich)!” habe ich gefunden. 对不起  • duìbùqǐ • auf etwas gerichtet …

Weiterlesen …

Schmatzen, Schlürfen, Spucken in China

Das chinesische Frühstück: Schnelle Nudelsuppe

Spucken in China? Schlürfen und schmatzen? Ja, China kann manchmal ziemlich anstrengend sein. Vor allem dann, wenn sich die Chinesen nicht unseren mitteleuropäischen Vorstellungen entsprechend verhalten. Warum sollten sie auch? Dazu gehören vor allem das Schmatzen und Schlürfen beim Essen …

Weiterlesen …

Heiligabend in der Bahnhofsmission

Frau M. fragte mich vor zwei Wochen (Dezember 2017) in der Bahnhofsmission erwartungsvoll: “Bist Du Heiligabend auch wieder abends da?”, ich antwortete “ja!” Und sie sagte mit einem Strahlen im Gesicht begeistert: “Oh, da freue ich mich sehr!”. Da fing …

Weiterlesen …

Chinglish: Lustige Schilder in China

Lustiges Schild

Chinglish – liebevolle Hinweise China ist berühmt für seine oftmals schrägen Übersetzungen ins Englische, auch Chinglish genannt. Jede Reise bringt einiges für meine Sammlung an merkwürdigen Hinweisschildern. Hier ein paar Beispiele: Dies Schild hat mir wirklich zu denken gegeben. Da …

Weiterlesen …

Li Dong – Winteranfang

Xian Stadtmauer im Winter. Lidong.

Li Dong, so heißt in China der Winterbeginn, der meistens auf den 8. November fällt. Es ist immer noch ein wichtiges Datum, da zumindest in Nordchina die Heizperiode beginnt. Sonnenkalender Dies geht darauf zurück, dass in China und in vielen …

Weiterlesen …

Der China-Knigge

Der China Knigge von Yu-chen Kuan und Petra Häring-Kuan

Der China-Knigge – Eine Gebrauchsanweisung für das Reich der Mitte Gebrauchsanweisungen für China gibt es einige. Alle mehr oder weniger gut und nützlich. Doch diese “Gebrauchsanweisung” von dem chinesisch-deutschen Ehepaar Prof. Yu-chen Kuan und Petra Häring-Kuan ist anders. Hier geht …

Weiterlesen …

LieblingsChinesisch: Begrüßung Hi!

Chengdu Chinesisch zählen: 2

Begrüßung Hi! auf Chinesisch: Für die chinesische Sprache ist es nicht ganz einfach, Fremdwörter aufzunehmen oder fremdsprachige Ausdrücke mit einem Schriftzeichen umzusetzen. Doch manchmal kann es auch ganz einfach sein: Zum Beispiel die Begrüßung, die man auf der ganzen Welt …

Weiterlesen …

Linkempfehlung: Shaoshi in Shanghai

Shanghai - China-Reise 2011

Der Blog “Shaoshi in Shanghai” wird leider seit März 2018 nicht mehr mit neuen Artikeln versehen. Tanja hat ein Baby bekommen und im Moment sicherlich anderes zu tun. Trotzdem kann ich den Blog immer noch gut empfehlen. Wer ist Shaoshi? …

Weiterlesen …

Barbara und die Glückszahl Acht

Bambus

Was hat die Glückszahl Acht mit mir und meinem Namen Barbara zu tun?Auf meinen Reisen hatte ich mir angewöhnt, mich mit meinem zweiten Vornamen Barbara vorzustellen. Denn wer kann schon „Ulrike“ richtig aussprechen? Diese Kombination von L und R geht …

Weiterlesen …