Blohms Park und der wütende Löwe

Zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten

Schon mal was vom Blohms Park in Hamburg gehört?

Blohms Park

Hamburg ist voller kleiner und großer Grünflächen. Meistens nimmt man sie als selbstverständlich hin. Ist irgendwie nichts Besonderes, wenn man oft an diesen paar Bäumen mit einer Grasfläche vorbei kommt.

Blohms Park

So ging es auch mir jahrelang mit dem Blohms Park. Ich erfreute mich an dem Anblick alter mächtiger Bäume und setzte mich auch gerne mal auf eine Parkbank in die Sonne. In fünf maximal zehn Minuten hat man den Park längs durchquert.

Immer sind die Autos der nahen Straßen zu hören. Die 4spurige Horner Landstraße begrenzt den Blohms Park nach Süden. Trotzdem empfinde ich den Park als angenehmen Rückzugsort vom Trubel der Großstadt.

Blohms Park
Die Schönheit im Kleinen: Brennessel

Wie gesagt, alles irgendwie selbstverständlich und nichts Besonderes. Doch dann sah ich den Eisernen Löwen und überlegte, was der Name „Blohms Park“ zu bedeuten hat. Ich fing an zu recherchieren und stieß auf einige interessante Geschichten.

Der Geestrücken

Blohms Park

Der Park liegt auf einem deutlich erhöhten Geestrücken, der sich vom heutigen Berliner Tor bis nach Billstedt hinzieht. Jedenfalls ist dies der heute noch sichtbare Teil. Große Strecken sind in Parks mit alten Bäumen, wie z.B. der Hammer Park und eben der Blohms Park, verwandelt worden.

Die Geest
Die Geest bezeichnet eine geomorphologische Landform in Norddeutschland, Flandern, den Niederlanden und Dänemark, die durch Sandablagerungen während der Eiszeiten entstand und im Gegensatz zum nacheiszeitlich entstandenen Schwemmland, dem Marschland steht.

Da die Geest eine höher gelegene Landschaft darstellt, nennt man sie bisweilen auch Geestrücken oder Sandrücken.

Das Wort selbst ist eine Substantivierung der niederdeutschen Adjektive gest („trocken“, „unfruchtbar“) und güst („unfruchtbar“ bei milchgebenden Tieren). Davon abgeleitet sind geographische Begriffe wie Vorgeest, Hohe Geest, Geestniederung, Geestplatte, Geestrand usw. Wikipedia

Dass der sandige Boden der Geest als unfruchtbar galt, erklärt, warum es hier wenig Besiedlung und Landwirtschaft gegeben hat.

Man kann die gesamte Horner Geest entlang gehen. Es ist ein 10km langer schmaler Park entstanden.

Landhäuser und Villen

Blohms Park

Dafür haben schon im 18. und 19. Jahrhundert die wohlhabenden Hamburger entdeckt, dass es sich hier vor den Toren der Stadt angenehm in schöner Natur leben ließ. Sie bauten sich ihre Landhäuser und Villen und zogen in den heißen, stickigen Sommern zu Sommerfrische hier her.

So standen bis zum 2. Weltkrieg einige hübsche Villen bekannter Hamburger Familien auf dem Gelände.

Die Anfänge

Ich bin auf einen Bericht von den Anfängen des Parks im 17. Jahrhunderts gestoßen. Er gibt einen schönen Einblick, wie großartig das Gelände damals ausgesehen hat.

„Traten daselbst ab in Garten des reichen Kaufmanns Herrn de Hertoghe, der an Schönheit, Pracht und Magnificenze alle Hamburgischen Gärten, auch sogar den kostbaren Garten des Herrn Jobst von Overbeck ganz übertrifft. Gewiß, wo ich jemals was Rares in der Welt zu sehen bekommen habe, so auf diesem Garten.

Ein sehr prächtig Palais mit einer Zugbrücke, stand in demselben mitten in einem sehr großen Karpfen-Teiche auf hohen steinernen Pfeilern. Hiernächst fand sich daselbst eine ganz neu erbauete Grotte, deren Wände nicht allein mit köstlichen Perlen, Muscheln und Mineralien vortrefflich ausgezieret waren, sondern auch mit vielen springenden Fontainen prangeten, so, bei der großen Sonnenhitze, uns die ausnehmendste Erfrischung gaben.

Das sich auf diesem Garten befindliche Orangerie-Haus sah mehr einer Kirche als einem Hause ähnlich und war mit Zitronen und Apfel de chine-Bäumen, nebst anderen raren Gewächsen aus Afrika und Amerika ganz angefüllet und ward um derentwillen täglich mit sechs Oefen gehitzet, damit die Früchte möchten reif werden.

So waren auch sonsten noch in des Herrn de Hartogs Garten sehr viele herrliche Fontainen und Springbrunnen, welche der Inspector bei unserer Anwesenheit alle miteinander springen ließ, so daß wir nicht wußten, wo wir sollten zuerst unsere Augen hinschlagen.

Und nächst bei diesem unvergleichlichen Garten war ein großer weitläufiger Thiergarten, worin Rehe, Hirsche und Hasen in großer Menge liefen, imgleichen ein prächtiges hohes Vogelhaus von dicken eisernen Stangen, worin viele asiatische, afrikanische und amerikanische Vögel zu sehen waren und welche des Winters in warmen Zimmern aufbehalten werden.

Bei dem Eingange der Garten-Thüre lag ein angekleideter Affe an der Kette, der viele kurzweilige Possen machte. Der Inspector berichtete uns, daß dem Herrn de Hertoghe, dieses alles in gutem Stande zu erhalten, jährlich über 2.000 Reichsthaler koste. Weil er aber mehr als eine Million reich, und dabei keine Kinder, so estimire er solches nicht.”

https://hornertv.tripod.com/blohm.htm
Hamburg

Familie Blohm

1875 ersteigerte Ludwig Friedrich Blohm Haus und Gelände. Sein Bruder Herrmann Blohm gründete übrigens 1877 zusammen mit Ernst Voss die Hamburger Werft Blohm & Voss.

Die Villa wurde prachtvoll umgebaut und erweitert. Sie wurde mit damals modernster Technik ausgestattet: 1876 Warmwasserheizung, 1900 elektrische Beleuchtung.

Glanzstück war ein großes Gewächshaus, das mit prachtvollen und seltenen Pflanzen gefüllt war. Der umliegende Park wurde in Hamburg hochgelobt.

1916 starb die Witwe Blohm und die Villa bekam einen neuen Besitzer. Das Gewächshaus wurde 1921 abgerissen und der Park verwilderte zusehends.

Die Zeit bis zum Ende des 2. Weltkrieges

1934 machte die Stadt den Blohms Park der Öffentlichkeit zugänglich. Es gab sogar eine sehr beliebte Freilichtbühne im Park.

In der Villa Blohm war bis 1943 die Kreisleitung des Kreises V der NSDAP untergebracht. Dann wurde die Villa wie so viele auf diesem Geestrücken durch Bomben zerstört. Das war das Ende von Horn als vornehmem Villenvorort.

Jugend-Europahaus

Im Jahr 1950 wurden die Reste der Villa abgerissen und an derselben Stelle das „Jugend-Europahaus“ (JEH) errichtet, das ab 1967 als „Dänisch-Deutsche Akademie“ genutzt und 1982/83 erweitert wurde. 1999 gab der dänische Staat die Akademie auf und verkaufte das Haus an die Stadt Hamburg.

Blohms Park
Gästehaus

Eine Frau, die mit dem Europahaus in Verbindung stand, war die ehemalige Widerstandskämpferin und Kosmopolitin Lisa Niebank (1913–1980), eine Lehrerin aus einer nahe gelegenen Schule. Über Lisa Niebank habe ich auch schon geschrieben.

Danach stand die Nutzung als Jugendherberge oder für Jugendwohngruppen zur Debatte. Das scheiterte aber. Das Haus stand für eine zeitlang leer.

Seit April 2020 wird das Gebäude vorübergehend für die Zeit der Corona-Pandemie als Notunterkunft für obdachlose Frauen durch den Kreisverband Hamburg Altona und Mitte des Deutschen Roten Kreuzes genutzt. Momentan (2023) ist es eine Möglichkeit für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Der wütende Löwe im Blohms Park

Blohms Park Löwe

Der Löwe bei der alten Eiche bewachte, als einer von zwei Löwen, ab 1874 das Wohnhaus des „Guano-Königs“ Heinrich Freiherr von Ohlendorff (1836-1928) in der Nähe des heutigen Bahnhofs Burgstraße. Anfang der 60er-Jahre wurde er unter der alten Eiche im Blohms Park aufgestellt.

Heinrich Ohlendorff (1836 in Hamburg – 1928) hatte anscheinend eine große Affinität zu Tieren. Er war Mitbegründer der „Zoologischen Gesellschaft zu Hamburg“ (1860). Diese eröffnete 1863 einen Tierpark auf dem Gelände des späteren „Planten und Blomen“.

Ursprünglich gab es zwei Löwen. Der „kauernde“ Löwe ist verschollen. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der stehende Löwe in den Blohms Park verbracht.

Der Löwe, die Schlange und der Teufel

Fabel von Heinrich Pestalozzi   (1746-1827)

Der Löwe stritt einst mit der Schlange, wer von beiden eines höhern Geschlechts sei. Der Löwe sagte: „Der große Jupiter schuf mir hinter meinem Rachen eine sorgenfreie Brust.“ Die Schlange antwortete: „Und mir gab er eine Kraft zu töten, die keinen Schein hat, und eine Wohnung, zu welcher niemand kommen kann.“

Der Teufel hörte ihr Gespräch und sagte zu sich selber: „Bei meiner Hölle, wenn die Kräfte, die in diesen zwei Tieren liegen, in einem einzelnen vereinigt wären, ich hätte vor diesem fast soviel als nichts zum voraus.“

Ein Mann, der dieses Gespräch hörte, sagte: „Wenn der Teufel diese doppelte Tierkraft unter den Menschen gesucht hätte, so hätte er sie hie und da ganz gewiß vereinigt gefunden.“

Er setzte dann noch hinzu: „Aber Gnade Gott einem jeden Menschen, der unter die Hände einer dieser vereinigt gedoppelten Tierkraft zu fallen das Unglück hat.“ Quelle: heinrich-pestalozzi.de

Blohms Park Schlange
Der Löwe hat die Schlange fest im Griff.

Ich finde die Kombination Löwe und Schlange hochinteressant. Was die Bedeutung im Fall des eisernen Löwens im Blohms Park ist, habe ich (noch) nicht herausgefunden. Auch ob der verschwundene „kauernde“ Löwe eine Schlange oder ein anderes Tier zugeordnet hatte, weiß ich nicht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schlange den Teufel bzw. das Böse darstellt, den der mächtige Löwe besiegt.

Übrigens zeigen Löcher im Kopf, dass der Löwe nicht massiv ist, sondern innen hohl. Aber leicht wird er trotzdem nicht sein.

Es ist so traurig, dass Vandalen nicht davor zurückschrecken, die Skulptur mit rosa Farbe zu beschmieren! Kein Wunder, dass der Löwe so wütend aussieht! (Juni 2020)

Eine Woche später (Juli 2020)

Löwe Blohmspark

Ich bin noch einmal in den Blohms Park gegangen. Erstaunliches hat sich in der Zwischenzeit getan! Mittlerweile hat man den Löwen anscheinend gesäubert und mit einem kompletten Anstrich in Silber versehen! Ob ich das nun soviel besser finde als rosa??

Blohms Park Eiche

Die Eiche, unter der der Löwe steht, ist eine Stieleiche und der älteste Baum im Park. Sie wurde um 1817 gepflanzt und ist. ca. 23 Meter hoch.

Löwe-Schlange – der China-Bezug

Jubel! Ich habe auch einen, zugegebenermaßen etwas weit hergeholten, China-Bezug gefunden:

Es gibt die Kombination des westlichen Tierkreiszeichen Löwe mit der chinesischen Schlange. Als Löwe-Schlange wird jemand bezeichnet, der im Tierkreiszeichen Löwe und im chinesischen Jahr der Schlange geboren wird.

Die Eigenschaften in der Kombination sind kurzgefasst: Selbst wenn die Löwe-Schlange nicht so gerne im Mittelpunkt steht, ergibt es sich durch ihre Fähigkeiten oft. Sie hat hohe Ansprüche und wegen ihrer distanzierten Art haben neue Kollegen oft erst einmal Angst vor ihr. Sie kümmert sich aber darum, dass alle zu ihrem Recht kommen.

„Löwe-Schlange ist durchsetzungsfähig, entschlossen, das Hauptmerkmal dieses Zeichens ist der Wunsch nach Führung. Versuche nicht einmal, mit ihm zu streiten, es ist viel einfacher und leiser, seiner Meinung zuzustimmen.“ Ausführlich auf Astrologyk

Zum Schluss

Blohms Park

Es ist doch immer wieder überraschend und hochinteressant, was man entdecken kann, wenn man sich mal intensiv mit seiner nächsten Umgebung beschäftigt! Ich liebe das!

Der Blohms Park hat auch sonst einiges zu bieten: In den riesigen Bäumen tummeln sich Vögel und Eichhörnchen. Die Spielplätze sind bei den umliegenden Kitas beliebt.

Lage des Blohms Park

Zwischen Kernbek, Beim Rauhen Hause, Hertogestraße und Horner Landstraße.

U2 Rauhes Haus, Bus 116 Culinstraße

Blohms Park

Link zu weiteren Parks und Spaziergängen

Holunder im Regen
Ahorn, Blohms Park

April 2021 Impressionen

Blohms Park im April 2021
Die Wiese im April
Blumen im Park.
Lila Blümchen
Schäfchenwolken über den frisch grün werdenden Bäumen.
Ein Blick zum Himmel
blohm s park im september.
Im September 2021

Ulrike
Letzte Artikel von Ulrike (Alle anzeigen)

2 Gedanken zu „Blohms Park und der wütende Löwe“

  1. Also, der silberne Anstrich steht dem Löwen weitaus besser als das rosarote Geschmiere. Es ist gar nicht gut, dass der Vandalismus mittlerweile kaum noch Grenzen zu kennen scheint.
    Liebe Grüße!

Ich freue mich auf Deinen Kommentar!