Zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten
Mein Besuch der Ausstellung im Sommer 2017
Seit Mai also ist die Ausstellung „Die Terrakotta-Armee & das Vermächtnis des Ewigen Kaisers“ in Dresden zu sehen. Mit zahlreichen originalgetreu nachgebildeten Kriegern und anderen wertvollen Repliken von Funden aus Xi’an entsteht ein anschauliches Bild des Grabes und der Beigaben.

Natürlich kann man nicht die Originalkrieger zeigen! Den Transport usw. würde kaum eine Versicherung decken. Trotzdem: Mich hat die Ausstellung begeistert! Schließlich hat man selten die Möglichkeit, den Kriegern direkt ins Auge zu blicken. Ich weiß, wovon ich spreche, denn ich war nun schon vier Mal in Xi’an, nie ohne die Original Terrakotta-Armee zu besuchen (1987, 1991, 2009, 2011)
Die Terrakottaarmee-Ausstellung in Dresden
In der gut durchdachten Ausstellung der Terrakottaarmee in Dresden kann man in Ruhe von Figur zu Figur gehen. An einer Stelle hat man sogar einen Stand aufgebaut, von dem man fast wie in der großen Halle in Xi’an auf die Terrakottaarmee hinab sehen kann.
Man hat auch die Möglichkeiten genutzt, Zusammenhänge und Besonderheiten zu erklären. Ein Übersichtsplan lässt die enorme Größe des Geländes erahnen. Die vielen noch unausgegrabenen grünen Flächen lassen die Fantasie spielen: Was mag dort noch in der Erde verborgen sein? Meine Lieblingstheorie: Eine Terrakottaarmee von hübschen Mädchen…
Auch die Farbgebung der Figuren wird erklärt. Denn die Terrakotta-Krieger waren bemalt. Vielleicht nicht ganz so intensiv leuchtend wie bei den Rekonstruktionen in der Terrakotta-Armee Ausstellung, aber doch, sie waren bunt bemalt. Leider zerfällt die Farbe, kaum dass bei der Ausgrabung Luft dran kommt.


Ich habe tatsächlich den General im Original fotografiert in 2009!
Die Rekonstruktionen, die Pläne und Aufstellungen sind sehr aufwändig.

Die Bronzekutschen
Die Bronzekutschen habe ich in Xi’an gar nicht so genau sehen können. Hier stehen sie liebevoll mit allen Details ausgestattet und können in Ruhe bestaunt und fotografiert werden. Die Kutschen sind etwas ganz besonderes.Besonders diese Komfortkutsche weist einige Besonderheiten auf. Gegen Wind und Sonne schützen die Wände. Doch es gibt Fenster, so dass man auch mal rausschauen kann. Im Original sind auch kleine Löcher bei den Fenstern zu erkennen. Diese dienten der Belüftung. Klimaanlage vor mehr als 2.000 Jahren!
Die Terrakottaarmee Ausstellung
Insgesamt 250 Exponate, darunter 150 künstlerisch meisterhafte und originalgetreue Repliken der Terrakottafiguren, präsentieren sich in beeindruckender Armeeformation. Darunter Infanteristen, Kavalleristen, Bogenschützen, Offiziere, Generäle sowie Pferde und Wagen in Lebensgröße.Grafiken und Filmsequenzen informieren über die Zeit des ersten Kaisers von China und seine gigantische Grabanlage um die Terrakottaarmee. Verschiedene Modelle und Texte veranschaulichen die Besonderheiten von Lage, Aufstellung und Fundsituation. (Ausstellungsbeschreibung auf der Webseite)


Vögel und Waffen
Auch den beeindruckenden Bronzekranich hat man für die Terrakottaarmee-Ausstellung rekonstruiert und eine Replik ausgestellt. Mit liebevollen und genauen Details zum Gefieder und in der Aufstellung hat man den Eindruck, als stünde der Kranich vor dem Besucher. So waren die Bronzevögel in einer der Gruben am Mausoleum auch gemeint: Wie an oder in einem Bach stehend und schwimmend bilden sie die Natur ab.
Mich beeindruckte auch die Ausstellung von Waffen. So eine komplette Armbrust hat man nicht ausgegraben. Sehnen und Holzbogen sind lange vergangen. Dafür hat man etliche der Armbrust-Schießmechanismen ausgegraben. Aber gerade deshalb ist es interessant, diese Rekonstruktion mit den Erklärungen zu sehen.

Zum Schluss erreicht man einen Raum, in dem Figuren mit chinesischen Trachten aus verschiedenen Jahrhunderten zu sehen sind. Sie geben einen Eindruck von der Farbenpracht der antiken Seidengewänder, eine Farbigkeit, die schon die alten Römer begeistert hat.
Der Vortrag
Ich hatte die Ehre und das Vergnügen, in der Ausstellung einen Vortrag über die Terrakottaarmee halten zu können. Im Zentrum meines Vortrags am 25.08.17 standen die Reisemöglichkeiten in China und die Original-Terrakotta-Armee.
Die alte und die neue Terrakottaarmee-Ausstellung dürfen nicht verwechselt werden!
2014 hat die Ausstellung den Besitzer gewechselt und somit auch das komplette Präsentationskonzept. Kuratorin J. Klumpp legt besonderen Wert darauf, dass es sich bei den Figuren um Repliken handelt und die gesamte Ausstellung nun einen informativen, sachlichen Charakter hat. Von dem Werbekonzept, welches die Ausstellung von 2002 bis 2014 vertreten hat, distanziert man sich heute ausdrücklich.
Wer mehr über die Terrakottaarmee in Dresden erfahren möchte: www.terrakottaarmee.de
2018 war die Terrakottaarmee-Ausstellung in Bremen! mehr

Besonders stolz bin ich auf meinen Vortrag zu der Ausstellung am 25.08.17
Links
- Die Terrakotta-Armee in Xi’an
- Archäologie in China – Nachrichten
- Großartige Archäologieparks in China
- Indiens Frauen kämpfen weiter! - 18. Oktober 2023
- Museumsdorf Volksdorf, ländliche Idylle ganz nah - 15. Oktober 2023
- LieblingsChinesisch: Stehen wie breitbeiniger Mann - 11. Oktober 2023
Dann musst Du Dich beeilen. Die Ausstellung läuft noch bis 17.09.
Die Ausstellung tourt schon seit Jahren durch Europa.Anfangs wurde sehr kritisiert, weil der Eindruck erweckt wurde, dass es sich um Originale handelte.
Diese Ausstellung werde ich mal ganz ernsthaft ins Auge fassen…
Liebe Grüße!
Ich glaube, dass ich mal Teile der Original-Terrakottaarmee in Hildesheim gesehen habe.