Am 20.05. ist der Welttag der Wespe.
In dem schönen ruhigen Shuanglin-Tempel bei Pingyao habe ich diese Wespe und ihr Nest gesehen.
Ich freue mich immer sehr, wenn ich in China auf so viel „wilde“ Natur treffe. Diese Wespe schien sich alleine um ihr Nest zu kümmern. Perfekt die Form der einzelnen Waben, zart und silbern das Nest hoch unter dem Dach des alten Tempels.
Hier noch Wespe auf Chinesisch: Die gelbe Biene:
黄蜂 • huángfēng • gelb + Biene = Wespe
Und da es sich um ein kleines Nest und ein kleines Insekt handelt, soll dies auch mein Beitrag zum „Kleinen Monat“ von cubusregio.com sein Ein tolles Projekt, das uns dazu bringt, den Blick auf die kleinen, eher unscheinbaren Dinge zu richten. Zum „Kleinen Monat“ und seinen Regeln geht es hier
Die Wespe biologisch
- Klasse: Insekten (Insecta)
- Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
- Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
- Teilordnung: Stechimmen (Aculeata)
- Überfamilie: Vespoidea
- Familie: Faltenwespen (Vespidae)
- Unterfamilie: Echte Wespen
Wespen und Bienen sind eng verwandt aber nicht dasselbe. Man kann sie leicht unterscheiden: Die Biene ist braun-schwarz gestreift und die Wespen deutlich gelb-schwarz. Außerdem sind Wespen etwas größer. Bienen ernähren sich auch völlig anders: Sie sammeln Pollen und Nektar.
Dagegen vertilgt ein kleiner Wespenstaat bis zu 3.000 Fliegen, Mücken, Raupen, Motten, Spinnen und andere Kleintiere pro Tag außerdem Steinfrüchte und Pflanzensäfte. Die Larven werden mit Fleisch von toten oder erbeuteten Tieren gefüttert, wobei die Nahrungsquellen hier sehr vielfältig sind. Darum sehen wir häufiger Wespen an unserem Kaffeetisch auf dem Balkon als Bienen.

Wespen sind außerdem wichtige Bestäuber. Sie leben nur einen Sommer lang. Im Herbst verlassen sie ihr kunstvoll aus kleingekautem Holz und Speichel gebautes Nest und sterben.
„China Wespe“ googlen
Wenn Du nach „China Wespe“ im Internet suchst, dann wirst Du auf zahlreiche Horrorgeschichten über die Riesenhornisse stoßen.
Asiatische Riesenhornissen sind bis zu fünfmal größer als Westliche Honigbienen. Ein Stich der Riesenhornisse wird als äußerst schmerzhaft beschrieben. In Japan sterben im Jahr durchschnittlich 40 Menschen durch eine allergische Reaktion auf die Stiche ihrer größten Unterart, der Japanischen Riesenhornisse (Vespa mandarinia japonica, jap. Ōsuzumebachi (オオスズメバチ / 大雀蜂) ‚große Sperlingsbiene‘) Wikipedia.
Wenn man sich den lateinischen Namen Vespa mandarinia anschaut, wird klar, warum Google eine Verbindung herstellt.
Aber Ihr dürft beruhigt sein! Ich habe auf all meinen Reisen durch China noch nie eine Riesenhornisse gesehen. Das Tierchen in Pingyao machte einen sehr ruhigen Eindruck. Die Wespe war auch alles andere als riesig.

Der Tempel in Pingyao, Shuanglin Tempel in Pingyao, ist einen Besuch wert. Er liegt idyllisch etwas außerhalb auf dem Land inmitten von Feldern. Es kommen nicht viele Besucher hier her.
Links
- Schmetterlinge in China
- Der Asiatische Marienkäfer
- Kleiner Monat: Die Mäusemelone
- Der buddhistische Shuanglin-Tempel bei Pingyao
Dieser Artikel erschien zuerst im August 2015 und wurde 2025 komplett überarbeitet.
- Unjusa, geheimnisvoller Tempel in Südkorea - 20. Juli 2025
- ChatGPT über den Bambooblog - 16. Juli 2025
- Dinosaurier in China, faszinierende Entdeckungen - 13. Juli 2025