Was alles in China ein Fisch ist
LieblingsChinesisch: Schriftzeichen Fisch
Fisch in China: Delikatesse und Glückssymbol. Doch wie sieht das Schriftzeichen Fisch aus? Könnte ja mal gut sein, dass Du eine chinesische Speisekarte durchschauen musst. Doch es gibt nicht nur Fische, die mit dem Schriftzeichen für Fisch gekennzeichnet werden. Welche Tiere das sind, kannst Du hier nachlesen.
Fisch als Delikatesse
Fisch spielt in China eine bedeutende Rolle. Frischer Fisch darf bei keinem großen Essen fehlen. Er ist einfach köstlich. Auch heute kaufen die Chinesen ihren Fisch am liebsten lebendig oder gerade erst geschlachtet.
Super frische Fische auf dem Markt
Ein besonderes Erlebnis mit einem köstlichen Fisch-Essen 1987 habe ich hier geschildert. Komplett mit dem Rezept: Frischer Fisch
Schriftzeichen Fisch als Glückssymbol
Fisch heißt auf Chinesisch “Yu”. Schon diese kleine Silbe macht ihn zum Glückssymbol. Denn das Yu klingt ähnlich wie die gleiche Silbe in dem Wort “丰裕 / fēngyù = Überfluss. Oder in “富裕 / fùyù = Reichtum und Wohlstand.
Das Glück in Form eines Fisches lässt sich gut auch mit der gleichfalls Glück verheißenden roten Farbe (Ich sehe rot) verbinden. So sind die eigentlichen Glücksfische die roten Goldfische und da besonders die edlen Koi-Karpfen.
Kein Garten in China kann auf einen Teich mit Goldfischen verzichten, kein Restaurant existieren ohne ein Aquarium voller roter Goldfische!
Goldfische in Wuzhen
Wie der Fisch zum Drachen wurde
Er schwamm gegen die starke Strömung des Gelben Flusses bis hin zum Long Men, dem Drachentor. Völlig entkräftet mobilisierte er seine letzten Kraftreserven und sprang durch das Tor hindurch.
Sein Mut und seine Ausdauer wurden vom Himmel belohnt. Er wurde in einen mächtigen Drachen verwandelt und lebt nun ewig. Deshalb steht der Fisch heute für Hartnäckigkeit und Ausdauer.
Fun-Fact: Der Aal (鳗鱼/ mányú) ist auch ein Fisch, aber wegen seiner Form wird er gerne als Synonym für den Penis genommen.
LieblingsChinesisch: Der Fisch
Damit sind wir bei meinem eigentlichen Thema “Fisch auf Chinesisch” angekommen.
Das Schriftzeichen Fisch:
Hier ist die Ähnlichkeit zu einem Bild noch sehr nah: Der Leib mit dem angedeuteten Kopf. Der Strich unten steht für “Wasser”, was in der Langform mit 4 kurzen Strichen gezeichnet wird.
Weitere “Fische”
鲸鱼 jīngyú = Wal (-Fisch)
Dass der Wal gerne als Fisch bezeichnet wird, ist ja nichts ungewöhnliches. Kennen wir hier auch. Übrigens bedeutet schon das erste Schriftzeichen alleine “Wal”. Doch die Tendenz zu zweisilbigen Wörtern macht den Fisch daraus.
Der Delfin ist übrigens im Chinesischen kein Fisch:
海豚 hǎitún = Meer + Schwein = Delfin
鳄鱼 èyú = Krokodil
Das ist ähnlich wie beim Wal: Schon das erste Schriftzeichen alleine bedeutet “Krokodil”.
Bei den Schriftzeichen für Wal und Krokodil ist es außerdem interessant, sich die einzelnen Bestandteile anzuschauen:
Das Schriftzeichen Fisch beim Wal kommt zusammen mit jing = mächtig. Das für Krokodil hat auch den Fisch, kombiniert mit einem Schriftzeichen, das für Aufschrecken steht. Sehr passend!
团鱼 tuányú = die Weichschildkröte
Das Wort Tuanyu wird eher regional gebraucht. Das Anfangszeichen bedeutet “Gruppe”.
Vielleicht könnte man das Schriftzeichen Fisch einfach auch als “Wasserbewohner” übersetzen.
Der Riesensalamander
娃娃鱼 wáwayú Riesensalamander
Die ersten beiden Schriftzeichen bedeuten eigentlich Baby. Das dritte Zeichen ist das für Fisch. Also heißt der Salamander in China “Baby-Fisch”. Ich kann mir das nur so erklären, dass der Salamander Laute wie ein Baby von sich gibt, manchmal. Denn WaWa ist lautmalerisch gemeint. Der Chinesische Riesensalamander
Einfach interessant!
Ich könnte mich mal wieder ganz in meinen Chinesisch Wörterbüchern verlieren!
Mich hatte zunächst das Wort für Krokodil, weil es das Schriftzeichen Fisch enthielt, neugierig gemacht. Das hatte ich in einem chinesischen Restaurant in Hamburg tatsächlich gesehen! Um nun herauszufinden, was sich sonst noch hinter dem Schriftzeichen Fisch verbirgt, habe ich dann nach langer Zeit mal wieder mein “Schwänzchen-Wörterbuch” benutzt. Das ist immer sehr nützlich, wenn man nur das letzte Schriftzeichen erkennt.
“Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben.” Das alte Sprichwort soll von Konfuzius stammen.
Ein ganz besonderer, in China sehr beliebter Fisch ist der Koi Karpfen, der eigentlich aus Japan stammt.
Links
- LieblingsChinesisch Frisch und Salat
- Der chinesische Riesensalamander
- Fisch chinesisches Rezept
- Tier- und Umweltschutz in China – China Nachrichten
- 2021 ist das Jahr des Büffels - 9. Januar 2021
- LieblingsChinesisch: Die Himmelsrichtungen - 1. Januar 2021
- Hafenmuseum Hamburg im Schuppen 50 - 27. Dezember 2020
Das ist ja wirklich ein Zufall! Viel Spass noch beim Chinesisch lernen!
Danke für den interessanten Artikel! Ich lerne auch Chinesisch und habe mich vor kurzem ebenfalls darüber gewundert, dass im chinesischen Wort für Krokodil das Schriftzeichen “Fisch” vorkommt. Was für ein Zufall 🙂
Liebe Grüße Anna
Ich bin auch immer wieder aufs Neue begeistert.
Es ist schon faszinierend, wie die chinesischen Schriftzeichen zusammengesetzt werden.