Die Kunde vom Chinesischen Garten im Duisburger Zoo hat mich dazu verführt, meinen Aufenthalt in Düsseldorf mit einem Besuch zu verbinden. Ich liebe Zoos und den Duisburger kannte ich noch gar nicht. Bei dem wunderbaren Wetter an Allerheiligen musste ich einfach hinaus und statt Museumsbesuch oder anderen Stadtbesichtigungen in den Zoo.
Die Highlights im Duisburger Zoo
Ich war einfach überwältigt! Diese Farben! Diese Ruhe! Und so tolle Tiere! Ich war 4 Stunden im Zoo und habe vieles gesehen, aber bei weitem nicht alles, was der Zoo zu bieten hatte. Für den Chinesischen Garten habe ich mir Zeit gelassen. Dann ging es zu meinem zweiten Ziel: Dem Sibirischen Tiger. Eigentlich wollte ich endlich ein eigenes ordentliches Foto von einem Tiger zur Verwendung auf meinem Blog: Von der Angst unterwegs – Tiger!
Aber genau wie der Tiger in Hagenbecks Tierpark, Hamburg, lag auch dieser hier faul in einer fast nicht einsehbaren Ecke. Vielleicht hätte ein gutes Teleobjektiv etwas gebracht. Aber sowas habe ich nicht. Nach dem Tigerbesuch hatte ich kein wirkliches Ziel mehr. Ich ließ mich treiben, genoss die Sonne, die Wärme und die bunten Herbstfarben. An diesem Freitag Vormittag war es auch recht ruhig, kaum Familien, nur ein paar Frauen mit ihren Babies und Kleinkindern. Ein perfekter Tag!
Weitere Höhepunkte:
Der Große Kudu stand ruhig im Gegenlicht! Wie gemalt!


Das Affenhaus hat mich beeindruckt. Bei den neugierigen Gibbons, die am Gitter hingen, war ich nicht sicher, ob die nicht auch ihren besonderen Spaß dabei hatten, die Besucher zu beobachten. Allerdings finde ich die Haltung der Affen sehr verbesserungswürdig.

Die Löwen sonnten sich, leider etwas weit entfernt. Auch da hätte ein Teleobjektiv geholfen. Tja, das kommt jetzt auf meine Wunschliste für Weihnachten. 😉 Dafür waren die herrlichen Watussirinder genau in Fotoposition.

Die Vogelvolieren machten Spaß mit ihren bunten Vögeln, denen ich ganz nahe kam.



Herrlich, die Koalabären, für die es ein eigenes kleines Haus gibt. Doch das sind ruhige Tiere, die viel schlafen und dem Besucher den Rücken zukehren. Einer machte mit beiden Händen eine abwehrende Bewegung: „Lasst mich in Ruhe! Und vor allem: Keine Fotos!“

Im Lemurenland sprangen die Kattas und Waris um mich herum. Wunderbar!

Im Rio Negro-Haus schwamm mir der weiße Amazonas-Delfin praktisch durch die Beine – aber nur auf dem Foto! Ein kleines Äffchen kam mir ganz nahe. Obwohl die Linse in meinem Fotoapparat ständig beschlug und ich mal wieder auch mit meiner Handy-Kamera nicht zurecht kam, fand ich bei der Durchsicht meiner Fotos, dass doch eines gelungen war.
Tropenaquarium
Im gleich daneben liegenden Tropenaquarium, das zur Zeit in großen Teilen renoviert wird, sah ich diesen stattlichen Chinesischen Riesensalamander. Schaut ihn Euch gut an: Solche tollen Tiere kann man in China essen, obwohl auch dort der Riesensalamander unter Schutz steht! Also: Finger weg, wenn Ihr so was vor einem Restaurant in Kanton seht!



Abgerundet wurde mein Besuch mit einer fetten Portion Pommes und einer Cola-Light.
Ein perfekter Tag!
Infos
Stand Dezember 2021
Anreise: Vom Duisburger Hauptbahnhof fährt die Stadtbahn 901 bis direkt vor den Zoo-Eingang
Eintrittspreise:
Erwachsene 17,50 €
Kinder 3 – 17 Jahre 10,00 €
Öffnungszeiten:
Sommer: 9:00 – 19:00 Uhr
März bis Oktober
Winter: 9:00 – 16:30 Uhr
November bis Februar
Links
Mehr Zoos auf dem Bambooblog:

- Zu viele Autobahnen, zu viele Menschen, zu viel für mich! - 22. April 2025
- Päonie oder Pfingstrose, Chinas Nationalblume - 19. April 2025
- Geheimnisvoller Peking-Mensch - 18. April 2025
Wow, tolle Fotos! Und ich dachte immer, der Zoo in Hannover wäre das non plus ultra … Aber in Duisburg scheint es ganz besondere Tierarten zu geben, nicht nur den üblichen Mainstream. Da muss ich hin!
Super! Dann bin ich mal auf das Ergebnis gespannt 😉
LG Thomas
Schon habe ich „gemopst“! Tolle Fotos! Da ist ein Link etc. doch selbstverständlich! Herzlichen Dank!