12 Gorillas in der Mönckebergstraße

Gorillas

Seit wenigen Tagen hat sich eine Horde überdimensionaler Gorillas am Anfang der Mönckebergstraße niedergelassen (kann man eigentlich nicht schreiben, denn sie stehen ja). Dafür werden sogar die Busse umgeleitet. Vom 03. bis zum 17. Juli sollen die Skulpturen die Aufmerksamkeit der Einheimischen und Touristen auf sich ziehen. „Angekommen“ heisst die Gruppe des chinesischen Künstler Liu Ruowang und ist eine Kooperation […]

Weiterlesen

U-Bahn-Station Legienstraße und die Freaks

Legienstraße

Hamburg hat eine besondere U-Bahnstation – die Legienstraße. Eigentlich ist es ja eine ganz gewohnliche Station. Sie liegt an der Strecke Hauptbahnhof – Billstedt der Hamburger Hochbahnlinien 2 und 4 und ist 6. Station vom Hauptbahnhof und eine vor Billstedt. Keine Besonderheit, nichts was Touristen ansprechen könnte, möchte man meinen. Doch sie hat etwas spannendes zu bieten. Wartet ab! Ein […]

Weiterlesen

Die Zikade in China – faszinierend und laut

Zikade

Meistens hört man sie nur. Selten bekommt man sie zu Gesicht. Zikaden! Sie sind überall. Ihr lautes Sägen ist unüberhörbar, viel lauter und eindringlicher als so eine europäische Grille! In China wurden und werden Zikaden auch heute noch in hübschen Käfigen als Haustiere gehalten. Erinnert Ihr Euch, wie in dem Film „Der letzte Kaiser“ der alte Eunuch dem kleinen Puyi […]

Weiterlesen

25.02.1992 Exkursion nach Fatehpur Sikri

Fatehpur Sikri

Exkursion nach Fatehpur Sikri In Agra habe ich meine Freunde Ulli und Jürgen getroffen. Die nächsten Tage bis sie Anfang März von Delhi aus wieder nach Deutschland zurück fliegen, verbringen wir gemeinsam. Es gibt ja so viel zu erzählen! Die Gesellschaft der beiden, das gemeinsame Erleben, mildern manche heftige Eindrücke. Indien zerreisst mich! Manches ist unglaublich schön, manches schrecklich verstörend. […]

Weiterlesen

Wasserkalligraphie in China

Chinesisch Deutschland

Wasserkalligraphie ist ein beliebtes Hobby in China. In den vielen Parks kann man die Künstler bei ihrer schnell vergänglichen Kunst beobachten. Zwei Aufnahmen, die ich 2011 in Xi’an von den Wasserkalligraphien gemacht habe, zeigen die feine Kunst, die auch heute gerne in den Parks der Großstädte geübt wird. Umlagert und bewundert von Einheimischen. Was bedeutet „Kalligraphie“? Ich bemühe mal wieder […]

Weiterlesen

Faszinierende Räucherstäbchenuhr

Zeitmessung per Räucherstäbchen – eine interessante Idee aus China: Die Räucherstäbchenuhr. Ein alter Chronometer in Form eines Drachenbootes, eine Räucherstäbchenuhr. Die Zeit sichtbar zu machen, ist ein uralter Wunsch, der viele Formen angenommen hat. In der Kunsthalle von Lübeck habe ich diesen ungewöhnlichen Chronometer in Form eines kunstvoll gestalteten Drachenboots gesehen. Es handelt sich um eine sog. Räucherstäbchenuhr. Ein in […]

Weiterlesen

Formensprache – Faszination Frau

Elfenbeinschnitzer Röck

Formensprache – Faszination Frau Weibliche Darstellungen der Altsteinzeit Ausstellung in der Orangerie in der Elfenbeinstadt Erbach Da flattert mir diese Woche ein schmales quadratisches Büchlein in den Briefkasten. Eine Ausstellung in Erbach? Was soll ich damit? Ich muss erstmal gucken, wo Erbach eigentlich liegt: Im Odenwald, rund 550km südlich von Hamburg. Also nicht gerade so nahe, dass ich mir die […]

Weiterlesen

Der Zauber von Mawangdui

Mawangdui Seide

Mawangdui steht für eine der beeindruckendsten Ausgrabungen des 20. Jahrhunderts in China. 1972 entdeckte man in einem Vorort von Changsha, der Hauptstadt der Provinz Hunan, ein, nein drei Gräber aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Dies war die Epoche der Westlichen Han-Dynastie (207 v. bis 9 n. Chr.), der Dynastie, die auf die Qin-Dynastie des ersten Kaisers von China folgte. […]

Weiterlesen

LieblingsChinesisch: Quadrat

Quadrat

Das Quadrat spielt eine bedeutende Rolle in der Chinesischen Geschichte und Mythologie. Man hielt in alten Zeiten die Erde für eine Scheibe, ein Quadrat! Diese Vorstellung ist uns ja nicht unbekannt. Man findet das Quadrat als mythisches Himmelreich in vielen asiatischen Ländern. In der buddhistischen Mythologie gilt das Zentrum des Quadrats, der Berg Meru, als der Sitz der höchsten Götter. […]

Weiterlesen

Hin und her gerissen: Athena und Marsyas

Athena

In der Skulpturensammlung des Frankfurter Liebieghauses gibt es eine der faszinierendsten antiken Statuengruppen: Athena und Marsyas des griechischen Bildhauers Myron (um 500 v.Chr.). Liebieghaus Skulpturensammlung Athena und Marsyas Eines Tages entwickelt Athena, die Göttin der Schönen Künste, ein neues Musikinstrument, eine Doppelflöte, die Auloi. Sie ist ganz verzaubert von dem wundervollen Klang der Flöte. Doch dann erzählen ihr Leute, die […]

Weiterlesen
1 2