Päonie – Pfingstrose
Päonie, die Königin der Blumen
Die Päonie, in Deutschland besser bekannt als Pfingstrose, wird in China wegen ihrer großen Schönheit “Königin der Blumen” (花王 huawang) genannt. Sie steht für Frühling und den nahen Sommer.
牡丹 mǔ dān männlich + rot Päonie
Die Päonie ist in China schon seit der Tang-Dynastie (618 – 907) sehr beliebt. Sie wurde am Kaiserhof gerne gezüchtet und diente als natürlicher Schmuck der Frauen am Hof. Sie sollte die Schönheit der Frau unterstreichen und galt mit ihren üppigen Blütenblättern als Symbol für Fruchtbarkeit. Auf chinesischen Gemälden symbolisiert die Blüte auch “Frieden”.
1909, am Ende der Qing-Dynastie, ernannte man die Päonie zur Nationalblume Chinas. Seit Gründung der Volksrepublik ist China ohne Nationalblume. Es hat zahlreiche Versuche gegeben, die zauberhafte und kräftige Pflanze als Symbol der VR China einzuführen, die aber alle scheiterten. Trotzdem wird die Päonie heute allgemein als Nationalblume angesehen.
In Deutschland ist die Päonie besser bekannt als Pfingstrose. Meine Mutter hat die dunkelroten Pfingstrosen, die sie in unserem Garten pflegte, sehr geliebt. Ich habe auch lange nicht gewusst, dass das, was ich in China als Peony sah, eigentlich schlicht Pfingstrosen sind.
Der Name der schönen Blume kommt von Paeon, einem Schüler des Asklepios, dem griechischen Gott der Medizin. Asklepios wurde einst eifersüchtig auf den schönen erfolgreichen jungen Mann. Um Paeon vor Asklepios zu retten, verwandelte Zeus ihn in die wunderschöne Pflanze Päonie.
Die Wurzeln (P. lactiflora Bai Shao) werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin gegen allergische Ausschläge genutzt. Die Pfingstrose wird außerdem in der Homöopathie bei Hämorrhoiden verwendet. Deshalb heißt die Päonie in China auch
芍药 sháoyào Päonie
In diesem Namen steckt das Wort für “Medizin” drin.
Die schönsten Päonien soll es in Luoyang, Provinz Henan, geben. Mit einem großen Festival feiert man seit 1983 in jedem Jahr die Pflanze. An jeder Ecke findet man dann die prächtigen Blüten. Der Termin ist in der Regel von Mitte April bis Anfang Mai, wenn sie am schönsten blühen. In dem Luoyang Peony Garden werden mehr als 400 verschiedene Sorten gezeigt. Dazu gibt es ein beeindruckendes Show-Programm mit Tanz und Musik.
Leider war ich noch nie bei dem Festival. Doch auch anderswo kann man, wenn man im April durch China reist, die Päonien blühen sehen. Meine Fotos stammen aus dem Jinci-Ahnentempel bei Taiyuan.
Die verängstigten Diener machten ein Feuer und die Wärme ließ alle Blumen am nächsten Tag blühen außer den Päonien. Wu Zetian wurde sehr wütend und verbannte alle Päonien aus ihrer Hauptstadt Xi’an nach Luoyang.
Eine schöne Geschichte über eine Kaiserin, die eifersüchtig auf eine Päonie war, findet Ihr hier:
Legende von der schönsten Blume und ihrer wundersamen Vermehrung
Auf dem Blog “Senioren um die Welt” gibt es einen wunderschönen Artikel mit ganz vielen zauberhaften Fotos von Päonien! Denn Rosemarie war in Luoyang, der Stadt der Päonien mit einem tollen Museum.
Links
- Kaiserin Wu Zetian – Monster oder Buddha?
- Jinci Ahnentempel bei Taiyuan
- Schmetterlinge in China
- Die Lotosblume
- Als Frau alleine reisen – wie geht das? - 2. März 2021
- Meine Blogroll: Der Blick über den Tellerrand - 28. Februar 2021
- Die Kreativität der Chinesen beim Umgang mit Vorschriften - 21. Februar 2021
Danke! Interessant! Ich fand ja eher diese grünlich-weiße Päonie ungewöhnlich.
LG Ulrike
Ein interessanter Beitrag mit fundiertem Wissen. Besonders gut gefällt mir die lila-farbene Päonie aus dem Jinci-Ahnentempel, solch eine Farbe habe ich noch nie gesehen.
Achwas! Das kenn ich gar nicht! Mal gucken, ob ich das auf Youtube finde! Danke für den Hinweis!
Das erinnert mich jetzt an die vielteilige Ausstrahlung des Bayerischen Fernsehens der chinesischen Oper “Der Päonien-Pavillon” vor einigen Jahren. Ich habe mir sämtliche Teile voller Faszination angesehen. 😉