LieblingsChinesisch Lächeln

Ein großes Lächeln - Kind in Shanxi

Chinesisch Lächeln Ist das Schriftzeichen für „Lächeln“ nicht großartig? Ich stelle mir da gerne ein Gesicht vor, das vor lauter Lächeln oder Lachen die Augen zusammenkneift, so dass sich die Lachfalten zeigen. Doch das Schriftzeichen hat mit dem Sinn wenig zu tun: 笑​ Chinesisch Lächeln setzt sich aus dem Bambus-Radikal und dem folgenden Schriftzeichen zusammen: 夭 • yāo = früh […]

Weiterlesen

Ich sehe rot! Chinesisch Neujahr

Die Glück bringende rote Unterhose

Der wichtigste Feiertag im chinesischen Jahr, Chinesisch Neujahr, spielt seit etlichen Jahren auch in meinem Leben eine mehr oder minder wichtige Rolle. Am 22.01.2023 ist Chinesisch Neujahr bzw. Frühlingsfest. Da heißt es, sich frühzeitig vorbereiten. Es ist das Jahr des Hasen. Happy Chinese New Year! Eigentlich bin ich ja zu diesem Zeitpunkt weit weg von China, doch ich komme nicht […]

Weiterlesen

Der Hase in China und das neue Jahr

2023 ist das Jahr des Hasen.

Am 22.01.2023 fängt in China das Jahr des Hasen an, der 2023 mit dem Element Wasser verbunden ist. Das bedeutet, dass es ein Jahr der Veränderungen wird, auf die die Menschen mit großer Gelassenheit reagieren. Der Hase in China Doch zunächst einmal zu den biologischen Fakten. Die Hasen (Leporidae, von lateinisch lepus = Hase) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung […]

Weiterlesen

Geschichte der chinesischen Glückskekse

Glückskekse

Der Begriff „Glückskekse“ ist in China so unbekannt, dass er in den einschlägigen Wörterbücher und Übersetzungsapps nicht vorkommt. 幸运饼 • xìngyùn bǐng = Glück + Kekse Tja, der Glückskeks ist auch keine chinesische oder zumindest eine asiatische Erfindung. Das o.g. Chinesisch ist eine Übersetzung aus dem Englischen. Es gibt keinen einzigen akzeptierten chinesischen Namen für die Cookies. Eine Vielzahl von […]

Weiterlesen

Die Farbe Grün und ihre Bedeutung in China

Buddhas Hand, eine Zitrusfrucht ganz aus Jade

Grün ist in China eine vielseitige Farbe. Das merkt man schon an den verschiedenen Wörtern, die die Chinesen für die Farbe haben: 绿 • lǜ = grün 青 • qīng = grün, türkisfarben, unreif Grün ( 绿 ) Interessant ist auch bei dem 1. Zeichen, dass dafür das Radikal für Seide genommen wird. Das deutet darauf hin, dass Grün gerne […]

Weiterlesen

Granatapfel – Symbol für Fruchtbarkeit

Granatapfel Kerne

Den Granatapfel verbinde ich mit Geschichten aus dem Orient, mit der Grazie persischer Prinzessinnen und dem herben Geschmack einer exotischen Frucht. Und natürlich mit seiner großen Heilkraft! In China gilt der Granatapfel als Symbol für Früchtbarkeit und Kinderreichtum. Vorweg: Er ist kein Apfel. Aber er ist sehr gesund und lecker! Lasst ihn uns mal genauer angucken! Der Granatapfel in China […]

Weiterlesen

Mandarine und Apfelsine – Glück aus China

Mandarine

Mandarinen und Apfelsinen sind die beliebtesten Vitaminbringer. Saftig und süß sind sie ein wahrer Genuss! Wusstet Ihr, dass sie aus China stammen? Die Namen verraten es schon. In China spielen die leckeren orangenen Früchte eine bedeutende Rolle als Glücksbringer! Mandarinen und andere Zitrusfrüchte aus China Viele Zitrusfrüchte, die für uns so selbstverständlich zum täglichen Leben gehören, stammen aus China. Da […]

Weiterlesen

2021 ist das starke Jahr des Büffels

Jahr des Büffels

Am 12.02.2021 beginnt das chinesische Jahr des Büffel. Ochse, Rind oder Büffel in China, was ist eigentlich richtig, wenn man vom Jahr des Büffels spricht? Das Jahr des Büffel Alle 12 Jahre wiederholt sich das Jahr des Büffels bei den chinesischen Tierkreiszeichen. Die Eigenschaften des Büffels Der Büffel ist ein sehr starkes Tier. Mit seiner außerordentlichen Kraft überwindet er alle […]

Weiterlesen

Jiaozi – kulinarische Kostbarkeiten

Jiaozi

Jiaozi, die köstlichen chinesischen Teigtaschen, dürfen auf chinesischen Feiern nicht fehlen! Teigtaschen gibt es in vielen Ländern der Welt, z.B. Jiǎozi (chinesisch 餃子  Pinyin jiǎozi), Gyōza in Japan, Mandu in Korea, Momos in Nepal und Tibet. In Osteuropa Piroggen, in Russland Pelmeni. Nicht vergessen werden dürfen natürlich die italienischen Ravioli! Alle sind sich sehr ähnlich. Doch besonders bei der Füllung […]

Weiterlesen

10 fantastische Orte, an die ich nicht zurück möchte

Dujiangyan

Overtourism, Terrorismus, Umweltzerstörung: all dies setzt den meisten Orten auf Dauer zu. Ich hab einiges von der Welt gesehen, als diese Begriffe noch kaum bekannt waren. Vor allem Overtourism scheint es damals nicht gegeben zu haben. Auch wenn sich manch einer über volle Städte und Strände beklagte. Schon damals – in den 1970er und 1980er Jahren. Hihi, damals hieß das […]

Weiterlesen
1 2